Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9789004428027 , 9789004461017
    Language: English
    Pages: XI, 336 Seiten
    Series Statement: Studies in global social history volume 41
    Series Statement: Studies in global social history
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.6/409
    RVK:
    Keywords: Arbeitsbeziehungen ; Revolution ; Arbeiterbewegung ; Geschichte ; Revolutions / History ; Industrial relations / History ; Konferenzschrift 21.09.2017-23.09.2017 ; Konferenzschrift 21.09.2017-23.09.2017 ; Konferenzschrift 21.09.2017-23.09.2017 ; Revolution ; Arbeiterbewegung ; Arbeitsbeziehungen ; Geschichte
    Note: This volume came about as the result of the 53rd International Conference of Labour and Social History (ITH) which took place in Linz, Austria on 2123 September 2017. , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-406-60644-1
    Language: German
    Pages: 223 Seiten
    Uniform Title: Het _andere Iran
    Keywords: Iran Geschichte, politische ; Wirtschaftsgeschichte ; Staat und Gesellschaft ; Religion und Gesellschaft ; Parsismus ; Islam und Politik ; Entwicklung, kulturelle ; Entwicklung, politische ; Entwicklung, sozio-ökonomische ; Entwicklung, wirtschaftliche ; Anthropologie, politische
    Abstract: Iran ist anders, liberaler und weltoffener, als wir oft denken, und die demokratischen Kräfte haben immer wieder die Oberhand gewonnen. Das zeigt der in den Niederlanden lebende junge Exil-Iraner Peyman Jafari in seiner eindrucksvollen Einführung in die jüngste iranische Geschichte.Der Iran ist ein tief gespaltenes Land. Ahmadineschad steht für die beängstigende Seite, für Fundamentalismus, Atomrüstung und Unterdrückung. Auf der anderen Seite ist der Iran bis in die geistliche Führung hinein ein demokratisches und aufgeklärtes Land. Das zeigt nicht zuletzt die "Grüne Bewegung" gegen Ahmadineschad. Diesem modernen, aber nicht unbedingt westlichen Iran geht Peyman Jafari in historischer Perspektive nach. Er zeigt, wie sich seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts demokratische Revolutionen und Diktaturen abgelöst haben, und beschreibt die kulturellen, wirtschaftlichen und außenpolitischen Faktoren dieses Auf und Ab. Das Land steht gegenwärtig vor einer erneuten dramatischen Zuspitzung des Konflikts. Peyman Jafaris hochaktuelles Buch lässt uns den unheimlichen, aber eben auch den anderen Iran besser verstehen. (Verlagsangaben)
    Description / Table of Contents: Vorwort -- 1. Vom Zoroastrismus zum Islam -- 2. Orient trifft Okzident -- 3. Die Konstitutionelle Revolution (1905-1909) -- 4. Autoritäre Modernisierung zwischen den Revolutionen (1909-1979) -- 5. Die unerwartete Revolution (1979) -- 6. Chomeini: Unter dem Mantel des Ayatollahs (1979-1989) -- 7. Rafsandschani: Vom Populismus zum Neoliberalismus (1989-1997) -- 8. Chatami: Von der Euphorie zur Enttäuschung (1997-2005) -- 9. Ahmadinedschad: Die Farce des Populismus -- 10. Der Anfang vom Ende -- Anhang -- Zeittafel - Übersicht über die Machtverteilung im Iran -- Glossar - Anmerkungen - Literatur - Personenregister
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [217]-220
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...