Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Köln : Kiepenheuer & Witsch  (2)
  • München : Hanser  (1)
Datasource
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783462049428 , 3462049429
    Language: German
    Pages: 510 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: KiWi 1520
    Uniform Title: The age of spiritual machines
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution ; Mensch ; Evolution ; Künstliche Intelligenz ; Zukunft ; Digitale Revolution ; Künstliche Intelligenz ; Zukunft ; Künstliche Intelligenz ; Mensch ; Evolution
    Note: Dieses Buch erschien zuerst unter dem Titel: Homo s@piens
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783462049428 , 3462049429
    Language: German
    Pages: 510 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: KiWi 1520
    Uniform Title: The age oft spiritual machines
    DDC: 303.49
    Keywords: Zukunft ; Digitale Revolution ; Künstliche Intelligenz ; (Produktform)Paperback / softback ; (VLB-WN)2970: Taschenbuch / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft ; Digitalisierung ; Künstliche Intelligenz ; Ethik ; Digitale Ethik ; Digitale Revolution ; Künstliche Intelligenz ; Zukunft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783446415669
    Language: German
    Pages: VIII, 247 S. , 21 cm
    Uniform Title: The cult of the amateur 〈dt.〉
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Soziokultureller Wandel ; Internet ; World Wide Web 2.0 ; User Generated Content ; Geltungsbedürfnis ; Informationsgesellschaft ; Soziokultureller Wandel ; Internet ; World Wide Web 2.0 ; User Generated Content ; Geltungsbedürfnis
    Abstract: Keen, der selbst ein "Produkt" des Silicon Valley ist und zum schärfsten Kritiker des Web 2.0 mutierte, greift vor allem 2 Folgen des Mitmach-Internets heraus: die kulturelle Verflachung und die wirtschaftlichen Folgen massenhaften geistigen Diebstahls. Blogs in 3-stelliger Millionenzahl, Wikipedia, YouTube und andere Plattformen für nutzergenerierte Inhalte stehen im Zentrum der Analyse. Diskussionsbuch, auch gerade für Bibliothekare.
    Abstract: Internet und besonders das Web 2.0 sind ein Segen für die Meinungsfreiheit, so heißt es: Endlich können alle bestimmen, worüber diskutiert wird - nicht nur Experten, Top-Journalisten und wortgewaltige Autoren, die das Meinungsmonopol für sich beanspruchen. Doch was haben wir uns da eingehandelt? Forumsbeiträge, die vor Dummheit und falschen Fakten strotzen, und an Idiotie kaum zu überbietende Videoclips bei YouTube. Es kommt noch schlimmer: Politische Splitterparteien und verschrobene Wirrköpfe maskieren sich immer häufiger als harmlose Blogger, um demokratiefeindliche Hetzkampagnen zu verbreiten. Betroffene können sich kaum dagegen wehren. Unternehmen betreiben auf subtile Weise "virales Marketing", um ihre Produkte von vermeintlich begeisterten Kunden empfehlen zu lassen. Clevere Lobbyisten mischen sich unter falscher Identität in Diskussionen ein, um ihre fragwürdigen Interessen durchzusetzen. Wir befinden uns auf einem gefährlichen Irrweg, sagt Andrew Keen: Wo Halbwissen und blanke Lügen herrschen statt verlässlicher Information, da fehlt auch die Basis für vernünftige und tragfähige politische Entscheidungen, da ist unsere Kultur in ihren Grundfesten erschüttert. Ein scharf formuliertes Plädoyer gegen die absurden Auswüchse der großen Verdummungsmaschine, die sich Internet nennt.
    Note: Aus dem Amerikan. übers
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...