Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Frankfurt am Main : Wochenschau Verlag  (1)
  • Schwalbach/Ts. : Wochenschau Verl.  (1)
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien  (1)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien
    ISBN: 9783531174631
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (262 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Print version Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität
    DDC: 306.44
    Keywords: Electronic books ; Electronic books ; Interkulturelle Erziehung ; Pädagogische Fähigkeit ; Interkulturalität ; Sozialarbeit ; Sozialkompetenz
    Abstract: Interkulturelle Kompetenz ist zu einem zentralen Thema der pädagogischen Fachdiskussion geworden. Teils ist das Konzept umstritten, teils wird es fraglos in die politische und pädagogische Programmatik aufgenommen. Die Neuauflage des Bandes fällt durch die eigenwillige Positionierung innerhalb des wachsenden Angebots an Literatur zum Thema interkulturelle Kompetenz auf. Noch entschiedener als in der ersten Auflage wird der Blick von kulturellen Differenzen weg auf die Machtasymmetrien bei interkulturellen Kontakten gelenkt. Betont wird eine reflexive, forschende Haltung. Dazu werden der Leseri
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1 Interkulturelle Kompetenz - Anfragen an das Konzept; „Kompetenzlosigkeitskompetenz". Pädagogisches Handeln unter Einwanderungsbedingungen; Einleitung; Adressatinnen interkultureller Bildungsangebote; Theoretischer Zugang; Professionalitätsverständnis; Beobachtung des Gebrauchs von „Kultur"; Verschränkung von Wissen und Nicht-Wissen; Literatur; Interkulturelle Kommunikation, mehrdimensional betrachtet, mit Konsequenzen für das Verständnis von interkultureller Kompetenz; Einleitung; Rückblick auf die Forschungsgeschichte; Fünf Thesen; Ein heuristisches Modell
    Description / Table of Contents: Machtasymmetrien und KollektiverfahrungenFremdbilder; Differente Kulturmuster; Konsequenzen für das Konzept von interkultureller Kompetenz; Literatur; „Anerkennung und Intervention". Moral und Ethik als komplementäre Dimensionen interkultureller Kompetenz; Der „stereoskopische Blick" - zur professionellen Kompetenz; Die Moral, die Verfassung und die Geltung der Rechte; Die Ethik, die Identität und das Gelingen des Lebens; Die professionelle Intervention: die Vermittlung von wissenschaftlicher Erklärung und ethischer Reflexion; Die „kulturalistische Falle" - zur Gefahr des Miss-Verstehens
    Description / Table of Contents: LiteraturInterkulturelle Kompetenz: eine sprachwissenschaftliche Perspektive; Einleitung; Die Konzepte „Kultur", „Verständigung" und „Missverstehen"; Problemdimensionen interkultureller Kommunikation; Komponenten interkultureller Kommunikationsfähigkeit; Literatur; 2 Interkulturelle Kompetenz in der Sozialarbeit und in der Schule; Interkulturelle Kompetenz in der Sozialen Arbeit; Einleitung; Zwei Modelle von Kultur und kultureller Begegnung: Vom statischen zum dynamischen Kulturverständnis; Interkulturalität in der Sozialen Arbeit; Interkulturelle Kompetenzen in der Sozialen Arbeit
    Description / Table of Contents: Zur interkulturellen Kompetenz sozialer OrganisationenAusblick; Literatur; Das TOPOI-Modell - eine Heuristik zur Analyse interkultureller Gesprächssituationen und ihre Implikationen für die pädagogische Arbeit; Einleitung; Kulturalistischer und inklusiver Ansatz von interkultureller Kommunikation; Die Prinzipien der anerkannten Gleichheit und der anerkannten Diversität; Ein systemtheoretischer Ansatz von interkultureller Kommunikation; Kommunikation ist ein universaler Prozess.; Identität: vielfältig, multikulturell und dynamisch; Eine metakulturelle und psychologische Perspektive auf Kultur
    Description / Table of Contents: Aufruf zu gegenseitiger VerantwortlichkeitKommunikation verläuft zirkulär.; Unterschiede und Missverständnisse sind in jeder Kommunikation eher die Regel als die Ausnahme; Kommunizieren heit sich zu trauen, Risiken auf sich zu nehmen.; Das TOPOI-Modell; Soziale Repräsentationen; Die Dimension Taal (Sprache); Die Dimension Ordening (Ordnung); Die Dimension Personen; Die Dimension Organisation; Die Dimension Inzet29; Anwendung des TOPOI-Modells; Präsenz, sich einlassen; Literatur; Interkulturelle Teamentwicklung - Beobachtungen in der Praxis; Einleitung
    Description / Table of Contents: Ergebnisse der Begleitforschung zu einem Qualitätszirkel „interkulturelle Teamentwicklung"
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1 Interkulturelle Kompetenz - Anfragen an das Konzept; „Kompetenzlosigkeitskompetenz". Pädagogisches Handeln unter Einwanderungsbedingungen; Interkulturelle Kommunikation, mehrdimensional betrachtet, mit Konsequenzen für das Verständnis von interkultureller Kompetenz; „Anerkennung und Intervention". Moral und Ethik als komplementäre Dimensionen interkultureller Kompetenz; Interkulturelle Kompetenz: eine sprachwissenschaftliche Perspektive; 2 Interkulturelle Kompetenz in der Sozialarbeit und in der Schule; Interkulturelle Kompetenz in der Sozialen Arbeit
    Description / Table of Contents: Das TOPOI-Modell - eine Heuristik zur Analyse interkultureller Gesprächssituationen und ihre Implikationen für die pädagogische ArbeitInterkulturelle Teamentwicklung - Beobachtungen in der Praxis; Interkulturelle Mediationskompetenz. Umrisse einer differenz-, dominanzund kontextsensiblen Mediation; Interkulturelle Kompetenz bei Lehrerinnen und Lehrern aus der Sicht der empirischen Bildungsforschung; 3 Schlussfolgerungen für die Ausbildung; Interkulturelle Kompetenz als Element pädagogischer Professionalität - Schlussfolgerungen für die Lehrerausbildung; Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783756600106
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 Seiten)
    Series Statement: Grundlagen Politische Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Auernheimer, Georg, 1939 - Dimensionen der Globalisierung
    DDC: 337
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dimension ; Landwirtschaft ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Internationaler Kreditmarkt ; Wertschöpfung ; Sozioökonomischer Wandel ; Weltordnung ; Kulturelle Entwicklung ; Globalisierung
    Abstract: FRONTMATTER -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Globalisierung I und II -- 1. Das Zeitalter der Kolonialisierung bis zur Industrielllen Revevolution -- 2. Von der Industriellen Revolution bis zum Imperialismus der europäischen Mächte -- 3. Vom Berliner Kongress (1878) bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs -- 4. Die Zeit der Blockkonfrontation bis zur Implosion des Sowjetsystem -- 5. Rückblick und vorläufiges Resümee -- 2. E-Commerce, Schatten-Banken und transnationale Wertschöpfung -- 1. E-Commerce global -- 2. Der Finanzmarkt - Steuerzentrale der Weltwirtschaft -- 3. Transnationale Fertigungsketten und Dienstleistungen -- 4. Globalisierte Landwirtschaft -- 3. Die sozialen Folgen für die alten Industrieländer und den Rest der Welt -- 1. Der selbst gefesselte Wettbewerbsstaat -- 2. Prekarisierung der Lebensverhältnisse im Standortwettbewerb -- 3. Bauern im Überlebenskampf -- 4. Unfair Trade -- 5. Migration global -- 6. Exkurs: Staatsangehörigkeit und Multikulturalität -- 4. Der übernutzte Planet - ökologische Probleme im globalen Massstab -- 1. Die Verschmutzung und Vergiftung der Luft und der Gewässer -- 2. Schwindende Artenvielfalt -- 3. Verarmung der Böden und Wüstenbildung, der "ökologische Fussabdruck" -- 4. Der Klimawandel -- 5. Wirtschaftswachstum - Der problematische Systemimperativ -- 5. BRICS - die neuen Konkurrenten -- 1. Der Global Challenger China -- 2. Indien - Global Player in der IT-Branche -- 6. Die Vereinten Nationen und die Weltordnungspolitik von heute -- 1. Die UNO - eine machtlose Grossmacht -- 2. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte -- 3. Exkurs: Die Menschenrechte - eine abendländische Errungenschaft? -- 4. Demokratiedefizite im Global Governance -- 5. Stiftungen im Dienst der Weltgemeinschaft? -- 7. Öffentliche Kontrolle, Widerstand und globales Lernen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Schwalbach/Ts. : Wochenschau Verl.
    ISBN: 9783734400827 , 3734400821
    Language: German
    Pages: 319 Seiten
    Series Statement: Grundlagen politische Wissenschaft
    Series Statement: Wochenschau
    Series Statement: Studium
    Parallel Title: Erscheint auch als Auernheimer, Georg, 1939 - Dimensionen der Globalisierung
    DDC: 337
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dimension ; Landwirtschaft ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Internationaler Kreditmarkt ; Wertschöpfung ; Sozioökonomischer Wandel ; Weltordnung ; Kulturelle Entwicklung ; Globalisierung
    Note: Literaturverz. S. 311 - 319
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...