Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Erfurt, Universität Erfurt
    DDC: 303.3
    Keywords: Migrationssoziologie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Wert ; Wertorientierung ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658255343
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 282 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Migration ; Globalization ; Political theory ; Germany-Politics and government ; Citizenship ; Emigration and immigration. ; Konferenzschrift
    Abstract: Migration und Citizenship -- Ein Recht auf Stadt für die Vielen als Viele -- Staatsbürgerschaft und Ideologie -- u.a
    Abstract: Staatsbürgerschaft gilt in soziologischer Theorie und politischer Praxis als Ausdruck gesellschaftlicher Zugehörigkeit und politischer Teilhabe. Der Band lädt dazu ein, sich dem Konzept der Staatsbürgerschaft als einem wandelbaren und spannungsreichen Konzept zu nähern. Einerseits zeigen die Beiträge, wie die Ergänzung und praktische Inanspruchnahme von (Staats-)Bürgerschaft auf lokaler Ebene und in zivilgesellschaftlichen Kontexten geschieht. Andererseits gerät auch die exklusive Wirkung von Staatsbürgerschaft in gesellschaftlichen Aushandlungen, rechtlicher Praxis und (Bildungs-) Politiken in den Blick. Der Inhalt Migration und Citizenship.- Ein Recht auf Stadt für die Vielen als Viele.- Staatsbürgerschaft und Ideologie.- u.a. Die Zielgruppen Studierende, Lehrende, Wissenschaftler_innen insbesondere der Sozialwissenschaften sowie PraktikerInnen Die Herausgeber Sarah J. Grünendahl ist Doktorandin im Fach Politikwissenschaft an der Universität Siegen und Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Düsseldorf. Andreas Kewes ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fach Soziale Arbeitan der Universität Siegen. Emmanuel Ndahayo ist Doktorand im Fach Sozialwissenschaften und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Sozialwissenschaften der Universität Siegen. Jasmin Mouissi ist Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Sozialwissenschaften der Universität Siegen. Carolin Nieswandt ist Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Sozialwissenschaften an der Universität Siegen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658255336 , 3658255331
    Language: German , English
    Pages: XIII, 282 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 323.6
    Keywords: Staat ; Staatsangehörigkeit ; Staatsbürger ; Bürgerrecht ; Minderheit ; Ethnische Gruppe ; Gesetz ; Internationaler Vergleich ; Erde ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Staatsangehörigkeit ; Migration
    Note: "Dieser Sammelband geht aus einem Diskussionszusammenhang hervor, den eine Tagung zum gleichen Thema an der Universität Siegen gesetzt hat." - Vorwort , Enthält: 12 Beiträge , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Kewes, Andreas Politische Werte in der Einwanderungsgesellschaft
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2014
    DDC: 303.3
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: Die Dissertation reflektiert und demonstriert, wie sich pro-soziale Handlungs-orientierungen in der Migrationsgesellschaft erschließen lassen. Anhand einer empirischen Studie mit engagierten Bewohner_innen eines multiethnischen Großstadtquartiers werden deren Narra-tive zum Engagement rekonstruiert, darin die Sinnhaftigkeit eines alltäglichen Handelns im Quartier sortiert und hinsichtlich ihrer Genese aufgeklärt. Die Überlegungen zur bürgerschaftlichen Orientie-rung in der Migrationsgesellschaft haben in dieser Arbeit drei Ausgangspunkte: Erstens ist die Idee affektiv besetzter kultureller Schemata und Deutungen zentral. Diese Idee lässt sich anhand der Auseinandersetzung über Werteentstehung und -bindung bei Hans Joas gut nachvollziehen. So sind nach dessen Argumentation bestimmte Schemata – etwa Ideale, persönliche Ziele oder Be-wertungsmaßstäbe – als Handlungsorientierungen nicht einfach da, sondern entstehen aufgrund spezifischer Artikulationen besonders interpretationsbedürftiger Erfahrungen immer wieder neu. Zweitens nimmt die Arbeit Anregungen aus der Migrationsforschung auf: Weil für Selbst- und Fremdidentifikationen sowie soziale Ausschlüsse die Konstruktion von Zugehörigkeit über Kultur und Werte eine Rolle spielt, nimmt diese Arbeit in seiner Analyse insbesondere auf die konstrukti-vistischen Ansätze des boundary making Bezug. Drittens wird an eine kultursensible Zivilgesell-schaftsforschung angeschlossen, die auf die bottom-up-Erzeugung von Bedeutungen und den bio-graphisch geronnenen Sinn von zivilgesellschaftlichen Handlungen verweist. Dabei nutze ich die Perspektive der Critical Citizenship Studies, wonach Bürgerschaft nicht als feststehender Status zu verstehen sei, sondern als eine Haltung, die sich jede_r – unabhängig von Geschlecht, Klasse, Her-kunft, … – aneignen könne. Die empirische Studie greift auf die dokumentarische Forschungsmethode zurück. Diese ermöglicht es, verschiedene Orientierungsrahmen einer bürgerschaftlichen Orientierung zu rekonstruieren und als jeweils implizites Wissen in konjunktiven Erfahrungsräumen zu begreifen. Das Ergebnis der empirischen Analyse besteht – kurz zusammengefasst – darin, dass die Engagierten vor allen Din-gen ein Sorgen um etwas erzählen, wie auch eine Haltung gegenüber Grenzen. Gerade im Ausü-ben zivilgesellschaftlicher Handlungen erzählen Engagierte von starken Erfahrungen, die sie in ih-rem Engagement oder ihrer Überzeugung bestärken und in einer Nachbarschaft, Gruppe, Glau-bensgemeinschaft oder einem lebensweltlichen Milieu verankern. Solcherlei Beispiele betreffen etwa das eigene Elternsein, Erfolge zivilgesellschaftlicher Arbeit, Freundschaften oder schlicht die Erfahrung, gebraucht zu werden. Der Kontext, in den die eigene Biographie gestellt wird bzw. aus dem heraus die erzählte Geschichte als sinnvoll erscheint, ist aber weit weniger kommunitär-substantiell, denn relational. Beide impliziten Sinnstrukturen – die Sorge und die Bezugnahme auf Grenzen – laufen entsprechend meiner Rekonstruktion in Fragen des Zeiterlebens und Welterzeu-gens zusammen: Eine Sorgehaltung strukturiert umso fundamentaler die Erzählung, umso mehr im hier und jetzt Erfahrungen der Krise, des Wandels oder auch der Umorientierung aufgerufen wer-den. Für die Orientierung auf Grenzziehungen scheinen hingegen Erfahrungen der persönlichen Betroffenheit und des Wandels von Migrationsregimen und -ordnungen relevant. Insofern im Ma-terial die untereinander verschiedenen Erfahrungen und Visionen zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eine Rolle spielen, beschreibe ich die maßgeblichen Erfahrungskontexte für die Sinn-genese der Erzählungen in drei verschiedenen Generationen im Sinne einer Ungleichzeitigkeit des Gleichzeitigen. Ich unterscheide die Generation der sorglos Etablierten von einer Generation trans-formativer Grenzsensibilität und einer Generation der restaurativen Grenzsensibilität. Darin versu-che ich jene Erfahrungsräume auszudrücken, die auf eine relationale, einander kontrastierende Art und Weise Wirklichkeiten im multiethnischen Quartier hervorbringen.
    Note: Tag der Disputation: 28.05.2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...