Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 3839456940 , 9783839456941
    Language: German
    Pages: 1 online resource (376 p.).
    Series Statement: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft ; 21
    DDC: 306.44
    Keywords: Language and culture. ; Literature History and criticism. ; Bildung. ; Bildungsforschung. ; Didaktik. ; Germanistik. ; Gesellschaft. ; Identität. ; Interaktion. ; Interaktionsanalyse. ; Interkulturalität. ; Legitimität. ; Lernen. ; Mehrsprachigkeit. ; Multimodalität. ; Normensystem. ; Pädagogik. ; Sprache. ; Spracherwerb. ; Sprachkompetenz. ; Sprachwissenschaft. ; Langage et culture. ; Littérature Histoire et critique. ; EDUCATION / General. ; Language and culture. ; Literature. ; Didactics. ; Education. ; Educational Research. ; German Literature. ; Identity. ; Interaction Analysis. ; Interaction. ; Interculturalism. ; Language Acquisition. ; Language Competence. ; Language. ; Learning. ; Legitimacy. ; Linguistics. ; Multilinguism. ; Multimodality. ; Pedagogy. ; Society. ; Standard System. ; Criticism, interpretation, etc.
    Abstract: Das Einüben der Fähigkeit, mit sprachlicher und kultureller Vielfalt produktiv umzugehen, ist ein Kernanliegen des zeitgemäßen Fremdsprachenunterrichts. Doch wie ist der Umgang mit dieser im Klassenzimmer organisiert? Daniel H. Rellstab analysiert auf der Basis eines von Erving Goffman geprägten Interaktionsverständnisses Interaktionen in »Deutsch als Fremdsprache«-Klassenzimmern. Dabei zeigt er, welche Ressourcen Lehrkräfte und Schüler*innen in der Interaktion einsetzen, wie sie aushandeln, welche Sprachen legitim, welche illegitim sind, und wie sie dabei Identitäten und Normen re- und dekonstruieren.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Vorwort -- , 1. Einleitung -- , 2. Die Schulen der Spätmoderne, sprachliche Diversität und Legitimität -- , 3. Legitimität, interaktional -- , 4. Multimodale Interaktionsanalysen im Anschluss an Goffman: Methodologische Überlegungen -- , 5. Die Klassen und ihre Mitglieder -- , 6. Daten, Datenerhebung und Transkription -- , 7. Legitimes Handeln vor der Kamera -- , 8. Französisch und Deutsch im »Deutsch als Fremdsprache«-Unterricht -- , 9. Englisch und andere Sprachen im »Deutsch als Fremdsprache«-Unterricht -- , 10. Legitime und illegitime kulturelle Identitäten im transnationalen Fremdsprachenklassenzimmer -- , 11. Schlussüberlegungen: Legitimität und Fremdsprachenunterricht -- , Literatur -- , Verzeichnisse , In German.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...