Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783839441459
    Language: German
    Pages: 1 online resource (336 pages)
    Series Statement: Postcolonial Studies 31
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Antiracism ; Antirassismus ; Cultural Studies ; Feminism ; Feminismus ; Gender Studies ; Gewalt ; Intersectionality ; Intersektionalität ; Kriminalisierung ; Kriminologie ; Kulturwissenschaft ; Polizei ; Postcolonial Studies ; Postcolonialism ; Postkolonialismus ; Racism ; Rassismus ; Violence ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; Rassendiskriminierung ; Ethnisches Profiling ; Institutioneller Rassismus ; Antirassismus ; Schweiz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Antirassismus ; Rassendiskriminierung ; Institutioneller Rassismus ; Ethnisches Profiling ; Schweiz ; Ethnisches Profiling ; Institutioneller Rassismus ; Rassendiskriminierung ; Antirassismus
    Abstract: Rassistische Polizeikontrollen gehören zum Alltag in Europa. Sie machen auf drastische Weise sichtbar, wer nicht als Mit-Bürger_in gilt. Während ein Großteil der Dominanzgesellschaft diese rassistische Praxis als normal empfindet, sind immer mehr betroffene Menschen nicht mehr bereit, sie widerstandslos zu akzeptieren.Der Band versammelt wissenschaftliche, künstlerische und aktivistische Beiträge zu den gesellschaftlichen Hintergründen und Wirkungsweisen von Racial Profiling und den Möglichkeiten eines intersektionalen antirassistischen Widerstands. Dabei liegt der Fokus auf der Schweiz, ergänzt durch Perspektiven von Autor_innen, die mit dem deutschen Kontext vertraut sind
    Abstract: The book analyses the origins of racial profiling and the opportunities of anti-racist resistance, incorporating artistic methods
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Feb 2020) , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839444108
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Postcolonial Studies 33
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Konsumgesellschaft ; Rassismus ; Geschlechterverhältnis ; Männlichkeit ; Weiblichkeit ; Bergsteiger ; Hausfrau ; Ideal ; Cultural Studies ; Gender Studies ; Kulturwissenschaft ; Nation ; Othering ; Postcolonialism ; Postkolonialismus ; Racism ; Rassismus ; Schweiz ; Switzerland ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Schweiz
    Abstract: Auf welche Weise ist Kolonialität an der Herausbildung von Geschlecht beteiligt? Am Beispiel der Schweiz im 20. Jahrhundert richtet Patricia Purtschert den Blick auf zwei Figuren, die zentral sind für die Herstellung von Nation: die »Hausfrau« und den »Bergsteiger«. Sie zeichnet nach, wie die Hausfrau in ständiger Abgrenzung von rassifizierten Anderen als weiße Vorsteherin einer zivilisierten und konsumorientierten Häuslichkeit entsteht, während sich der Bergsteiger als Inbegriff weißer Männlichkeit im kolonialen Wettstreit um die höchsten Gipfel der Welt formiert. Koloniales Weiß-Machen erweist sich damit als grundlegendes Element einer zutiefst vergeschlechtlichten Nation.
    Abstract: National identity and patriarchal gender roles - in what ways are both intertwined with »colonization«? An examination that takes Switzerland as an example.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 15. Jun 2019)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...