Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 3895345415
    Language: German
    Pages: 605 S. , Ill., graph. Darst., Kt , 240 mm x 160 mm
    Series Statement: IZRG-Schriftenreihe 11
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Danes Political activity ; Germans Political activity ; Frisians Political activity ; Frisians Political activity ; Denmark Relations ; Germany Relations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Dänen ; Nationale Minderheit ; Schleswig ; Geschichte 1945-2005 ; Deutsche ; Nationale Minderheit ; Dänemark ; Geschichte 1945-2005 ; Nordschleswig ; Schleswig-Holstein Nord ; Minderheitenpolitik ; Geschichte 1945-2005 ; Dänemark ; Grenzgebiet ; Deutschland ; Nationale Minderheit ; Geschichte 1945-2005
    Abstract: Nach der Aufregung um die sich abzeichnende SSW-Regierungsbeteiligung dürfte das Interesse an der Minderheitenthematik gewachsen sein. Gerade recht kommt da dieses in der Reihe des Instituts für s.-h. Zeit- und Regionalgeschichte erscheinende Buch über die Minderheiten im Grenzland. Nach dem Sammelband zur NS-Zeit ("Zwischen Hoffnung, Anpassung und Bedrängnis") widmen sich deutsche und dänische Historiker, Juristen, Theologen und Politiker der Frage, wie sich das Verhältnis der deutschen, dänischen und friesischen Minderheiten nach 1945 entwickelt hat und ob es zu Recht als europäisches Modell gelten kann. Die Beiträge beschäftigen sich mit diversen Einzelaspekten z.B. Parteien, kirchliches Leben, grenzüberschreitende Zusammenarbeit, rechtliche Fragen, Organisationen der drei Volksgruppen etc. Vorbildlicher Anhang mit dem Wortlaut der wichtigen politischen Dokumente (z.B. die Bonn-Kopenhagener Erklärung), Zeittafel und einem ausführlichen Quellen- und Literaturverzeichnis. Breiter empfohlen. (S. Gülck)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...