Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Köln : Herbert von Halem Verlag  (6)
  • Berlin [u.a.] :Lit-Verl.,  (1)
Datasource
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783869623771 , 9783869621180
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (289 Seiten)
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: Theorie und Geschichte der Kommunikationswissenschaft 13
    Series Statement: Theorie und Geschichte der Kommunikationswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Bourdieu, Pierre, -- 1930-2002 ; Communication ; Mass media -- Social aspects ; Rezeption ; Kommunikationswissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Rezeption ; Kommunikationswissenschaft
    Abstract: International ausgerichteter Band über Anschlussfähigkeit und Aktualität von Pierre Bourdieu in der Kommunikationswissenschaft. Der Beitrag von Pierre Bourdieu für die Scientific Community der Sozialwissenschaften ist unbestritten und aus dem internationalen Wissenschaftsdiskurs nicht mehr wegzudenken. Auch für die Kommunikationswissenschaft - eine Disziplin, die die mediale und kommunikative Wirklichkeit und ihre sozialen Zusammenhänge analysiert - sind die Denkwerkzeuge des französischen Soziologen für viele (wenn nicht für alle) Fragestellungen unverzichtbar.
    Note: Die gedruckte Ausgabe dieses Buches ist 2013 im Herbert von Halem Verlag erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783869620862 , 9783869621180 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 296 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783869621180
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Theorie und Geschichte der Kommunikationswissenschaft
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Rezeption ; Kommunikationswissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: International ausgerichteter Band über Anschlussfähigkeit und Aktualität von Pierre Bourdieu in der Kommunikationswissenschaft. Der Beitrag von Pierre Bourdieu für die Scientific Community der Sozialwissenschaften ist unbestritten und aus dem internationalen Wissenschaftsdiskurs nicht mehr wegzudenken. Auch für die Kommunikationswissenschaft - eine Disziplin, die die mediale und kommunikative Wirklichkeit und ihre sozialen Zusammenhänge analysiert - sind die Denkwerkzeuge des französischen Soziologen für viele (wenn nicht für alle) Fragestellungen unverzichtbar. Was für zahlreiche internatio...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783869620862
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (296 p)
    Series Statement: Theorie und Geschichte der Kommunikationswissenschaft
    Parallel Title: Print version Pierre Bourdieu und die Kommunikationswissenschaft : Internationale Perspektiven
    DDC: 302.23
    Keywords: Electronic books
    Abstract: International ausgerichteter Band über Anschlussfähigkeit und Aktualität von Pierre Bourdieu in der Kommunikationswissenschaft. Der Beitrag von Pierre Bourdieu für die Scientific Community der Sozialwissenschaften ist unbestritten und aus dem internationalen Wissenschaftsdiskurs nicht mehr wegzudenken. Auch für die Kommunikationswissenschaft - eine Disziplin, die die mediale und kommunikative Wirklichkeit und ihre sozialen Zusammenhänge analysiert - sind die Denkwerkzeuge des französischen Soziologen für viele (wenn nicht für alle) Fragestellungen unverzichtbar. Was für zahlreiche internatio
    Description / Table of Contents: Impressum; Inhaltsverzeichnis; Thomas Wiedemann / Michael Meyen; Warum Bourdieu, warum internationale Perspektiven? Eine Einführung; I.Forschungsfelder; Rodney Benson; Nachrichtenmedien als ›journalistisches Feld‹: Was Bourdieu zum Neo-Institutionalismus beiträgt - und andersherum; Lee Edwards; Mit Bourdieu Public Relations verstehen; Erik Neveu; Pierre Bourdieu und die Analyse von Mediendiskursen.Rezeptionsschwierigkeiten und Umsetzung eines theoretischen Programms; Helmut Scherer; Mediennutzung und soziale Distinktion; David W. Park
    Description / Table of Contents: Pierre Bourdieu und die Geschichte des kommunikationswissenschaftlichen Feldes.Auf dem Weg zu einem reflexiven und konfliktorientierten Verständnis der FachentwicklungII.Anwendungen; Julien Duval; Das journalistische Angebot und der soziale Raum im heutigen Frankreich; Nicolas Hubé; Aus naher Quelle einer nahen Quelle …Die Codifizierung des ›off‹ in der deutschen Politik; Adrienne Russell; Digitale Kommunikationsnetzwerke und das journalistische Feld.Eine Fallstudie zu den französischen Unruhen 2005; III.Entgrenzungen; Øyvind Ihlen
    Description / Table of Contents: Kämpfe im Feld der Wirtschaft verstehen.Bourdieu und die Analyse strategischer KommunikationKlaus Beck / Till Büser / Christiane Schubert; Medialer Habitus, mediales Kapital, mediales Feld - oder: vom Nutzen Bourdieus für die Mediennutzungsforschung; Benjamin Krämer; Eine Bourdieu'sche Kritik der politischen Urteilskraft; Autoreninformationen
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783869623771 , 9783869621180
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (289 Seiten)
    Series Statement: Theorie und Geschichte der Kommunikationswissenschaft 13
    Parallel Title: Erscheint auch als Pierre Bourdieu und die Kommunikationswissenschaft
    Parallel Title: Available in another form
    DDC: 001.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Pierre Bourdieu ; Kommunikationswissenschaft ; Fachgeschichte ; Mediennutzung ; Fachkultur ; Wissenschaftsdiskurs ; Theoriediskurse ; Medieninhaltsforschung ; Sozialtheorien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Rezeption ; Kommunikationswissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783869626574
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (553 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kellner-Zotz, Bianca, 1975 - Wir sind die anderen
    DDC: 302.50922431
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Deutschland ; Journalist ; Publizist ; Künstler ; Deutschland ; Erinnerung ; Kollektives Gedächtnis ; Politische Einstellung ; Politische Sozialisation ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Medien ; Vermächtnis
    Note: Literaturangaben: Seite 542-546
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3869626569 , 9783869626567
    Language: German
    Pages: 549 Seiten , Illustrationen , 213 cm x 142 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Kellner-Zotz, Bianca, 1975 - Wir sind die anderen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kellner-Zotz, Bianca, 1975 - Wir sind die anderen
    DDC: 302.50922431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Deutschland ; Journalist ; Publizist ; Künstler ; Deutschland ; Erinnerung ; Kollektives Gedächtnis ; Politische Einstellung ; Politische Sozialisation ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Medien ; Vermächtnis
    Abstract: Gibt es ihn, den Ost-Blick? Erinnern, beschreiben und interpretieren Medienschaffende mit Ost-Biografie DDR, Wendezeit und gesamtdeutsche Transformation anders als ihre Kollegen im Westen? Schlagen sich diese Unterschiede im Werk von Journalisten, Künstlern und Filmemachern nieder und reflektieren die 'Medienmenschen' ihren ganz eigenen Zugang zum Thema? Können sie etwas leisten, was insbesondere der Politik nicht gelingt? Im Rahmen eines Forschungsprojekts zum medialen Erbe der DDR haben Bianca Kellner-Zotz und Michael Meyen 20 Interviews mit Journalisten, Schauspielern, Regisseuren, Musikern, Moderatoren und Publizisten in diesem Buch dokumentier und zahlreiche Werke weiterer Medienmenschen einer Analyse unterzogen. Ihr Fazit: Der Osten hat uns allen etwas zu sagen.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 978-3-643-10091-7
    Language: German
    Pages: 375 S. : , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Mediennutzung 14
    Series Statement: Mediennutzung
    DDC: 302.2310943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet. ; Nutzung. ; Alltag. ; Medienkonsum. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Internet ; Nutzung ; Alltag ; Internet ; Medienkonsum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...