Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • München : Beck  (2)
  • Berlin : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften  (1)
  • s.l.  (1)
  • 1
    Language: German
    Pages: 973 S
    Dissertation note: Habil.-Schrift
    Keywords: China ; Europa ; Politik ; Bürokratie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    München : Beck
    ISBN: 9783406667046 , 340666704X
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (128 S.) , Ill.
    Edition: Orig.-Ausg.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: [Beck'sche Reihe] 2832
    Series Statement: C. H. Beck Wissen
    Parallel Title: Druckausg.:
    DDC: 306.09
    Keywords: Deutschland ; Adel ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783631773420 , 9783631773437
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (405 Seiten) , Illustration
    Series Statement: Zivilisationen & Geschichte Band 55
    Series Statement: Zivilisationen & Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rassismus ; Rassentheorie ; Interdisziplinarität ; Anthropologie ; Festschrift ; Festschrift ; Festschrift ; Festschrift ; Festschrift ; Anthropologie ; Rassentheorie ; Geschichte ; Rassismus ; Interdisziplinarität ; Geschichte
    Abstract: Rassismus als Ideologie der Ausgrenzung funktioniert transnational, interkulturell, global. Die gesellschaftliche Aktualität und Relevanz des Themas ist unbestritten. Biogeographischer Rassismus geht nicht selten mit Antisemitismus, Antifeminismus oder neuerdings Rechtspopulismus enge Verbindungen ein. Diese Verschränkung des Rassismus mit anderen "-ismen" der Moderne veranschaulicht die Interdisziplinarität der Beiträge in diesem Buch. Sie liefern einen weitgefächerten Überblick über die Ansätze und Methoden der Kultur- und Sozialwissenschaften im Umgang mit dem Forschungsthema "Rassismus". In Fallbeispielen werden die "Grundlagen des rassistischen Denkens" dargestellt und mit systematischem Zugriff der "Rassismus in seiner Verschränkung" bearbeitet
    Description / Table of Contents: Interdisziplinärer Überblick über Phänomen Rassismus – Darstellung "Grundlagen des rassistischen Denkens" in Fallbespielen – Systematische Analyse des "Rassismus in seiner Verschränkung" – Verbindung der Akteursebene des Rassismus mit gesellschaftspolitischen und kulturellen Handlungsräumen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 340666704X , 9783406667046
    Language: German
    Pages: 128 S. , Ill.
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: [Beck'sche Reihe] 2832
    Series Statement: C. H. Beck Wissen
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Adel ; Deutschland ; Deutschland ; Adel ; Geschichte
    Abstract: Von Demel liegt in dieser eingeführten Reihe bereits der Band "Der europäische Adel" (BA 11/05) vor. Mit S. Schraut zusammen folgt nun eine Darstellung des deutschen Adels. Ausgangspunkt sind grundlegende Fragen wie: Was ist der "deutsche" Adel? Welche Vorrechte nahm er in Anspruch und wie sicherte er diese ökonomisch ab? Welche Lebensführung liegt seinem Selbstverständnis zugrunde? Im zentralen Abschnitt folgt ein komprimierter Überblick über die deutsche Adelsgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Wiedervereinigung, faktenreich mit all ihren historischen Umbrüchen (z.B. Reformation, französische Revolution, wilhelminisches Kaiserreich und Novemberrevolution, 3. Reich) dargestellt. Literaturauswahl. Dieser sehr empfohlene Überblick ist zweifellos breiter einsetzbar als J. Rogalla von Bieberstein: "Adelsherrschaft und Adelskultur in Deutschland" (BA 2/99) und eine gute Ergänzung zu dem Titel "Adel" von W. Rogasch (BA 2/05), der die Geschichte des deutschen und des europäischen Adels sehr kompakt zusammenfasst. (2)
    Note: Literaturverz. S. [127] - 128
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...