Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783938258835 , 3938258837
    Language: German
    Pages: 473 S. , Ill. , 213 mm x 142 mm
    Dissertation note: Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Diss., 2007
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Bildkommunikation ; Diskursanalyse ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bildkommunikation ; Internet ; Diskursanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839407615
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    RVK:
    Keywords: Hip-Hop ; Regionalkultur ; Globalisierung ; Konferenzschrift 2006
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783869621234
    Language: German
    Edition: Online-Ausg.
    Edition: 2013 Online-Ressource (1 online resource (436 p.))
    Series Statement: Neue Schriften zur Online-Forschung 10
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Series Statement: Neue Schriften zur Online-Forschung
    Parallel Title: Druckausg. Online-Diskurse
    DDC: 005.72
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interactive multimedia ; Mass media and children ; Web sites -- Design ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Online-Medien ; Diskursanalyse ; Interdisziplinäre Forschung
    Abstract: Impressum; Inhaltsverzeichnis; Claudia Fraas / Stefan Meier / Christian Pentzold; Zur Einführung: Perspektiven einer interdisziplinären transmedialen Diskursforschung; I. Theorien, Methodologien, Methoden; Jan-Hinrik Schmidt; Onlinebasierte Öffentlichkeiten: Praktiken, Arenen und Strukturen; Hans-Jürgen Bucher; Online-Diskurse als multimodale Netzwerk-Kommunikation. Plädoyer für eine Paradigmenerweiterung; Claudia Fraas / Stefan Meier / Christian Pentzold / Vivien Sommer; Diskursmuster - Diskurspraktiken. Ein Methodeninstrumentarium qualitativer Diskursforschung; Alexander Ziem
    Abstract: Frames als Prädikations- und Medienrahmen: Auf dem Weg zu einem integrativen Ansatz?Kersten Sven Roth; Medialität und Sagbarkeit - Diskursrealisationen massenmedial, teilnahmeorientiert und online; Michael J. Eble; Online-Medien und Social Web: Ansätze zur Analyse der Verschränkung von Öffentlichkeiten in einem Multi-Plattformen-Design; II. Empirische Fallstudien; Jana Tereick; Die ›Klimalüge‹ auf YouTube: Eine korpusgestützte Diskursanalyse der Aushandlung subversiver Positionen in der partizipatorischen Kultur; Vivien Sommer / Claudia Fraas / Stefan Meier / Christian Pentzold
    Abstract: Qualitative Online-Diskursanalyse. Werkstattbericht eines Mixed-Method-Ansatzes zur Analyse multimodaler DeutungsmusterAngelika Wirtz; »Warte, ich guck mal, ob der da ist…!« Private Kommunikation in der Videokonferenz und räumliche Orientierung im Interaktionshybrid; Niku Dorostkar / Alexander Preisinger; Kritische Online-Diskursanalyse: Medienlinguistische und diskurshistorische Ansätze zur Untersuchung von Leserkommentarforen; Svenja Bergt / Martin Welker; Online-Feedback als Teil redaktioneller Qualitätsprozesse von Tageszeitungen - eine Inhaltsanalyse von Leserkommentaren
    Abstract: Steffen AlbrechtDer emergente Diskurs im Internet: Wahrnehmung der Nanotechnologie im Spiegel der Online-Diskursanalyse; Maren Lübcke; Partizipative black boxes: Der schwierige Status von politischen Online-Diskursen; Autorinnen und Autoren
    Abstract: Wie formen und ändern sich die Wissensordnungen einer Gesellschaft, in der digitale vernetzte Medien zum Alltag gehören? Auf welche Weise, mit welchen Mitteln und mit welchen Konsequenzen werden Diskurse in transmedialen Netzwerken hervorgebracht? Wie ist die internetbasierte Kommunikation über öffentliche Themen mit der massenmedialen Berichterstattung verschränkt? Und wie verhält sich interpersonales Kommunizieren zur publizistischen Tätigkeit kollektiver Diskursakteure? Die in diesem Band versammelten interdisziplinären Beiträge aus Kommunikationswissenschaft, Linguistik und Soziologie besc
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...