Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1995-1999  (2)
  • Menschenbild  (2)
  • 1
    Buch
    Buch
    Opladen [u.a.] :Westdt. Verl.,
    ISBN: 3-531-13357-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 173 S. : Ill.
    DDC: 302.2309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1770-1800 ; Zeichen. ; Kommunikation. ; Telekommunikation. ; Mensch. ; Automat. ; Semiotik. ; Geschichte. ; Menschenbild. ; Wandel. ; Theorie. ; Informationstechnik. ; Zeichen ; Kommunikation ; Telekommunikation ; Mensch ; Automat ; Kommunikation ; Geschichte 1770-1800 ; Mensch ; Telekommunikation ; Semiotik ; Geschichte ; Menschenbild ; Wandel ; Telekommunikation ; Mensch ; Kommunikation ; Theorie ; Wandel ; Informationstechnik
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322873231 , 9783531133577
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (173S.)
    DDC: 301
    Schlagwort(e): Geschichte 1770-1800 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Semiotik ; Zeichen ; Automat ; Menschenbild ; Theorie ; Kommunikation ; Mensch ; Geschichte ; Informationstechnik ; Telekommunikation ; Wandel ; Mensch ; Kommunikation ; Theorie ; Wandel ; Informationstechnik ; Mensch ; Automat ; Kommunikation ; Geschichte 1770-1800 ; Mensch ; Telekommunikation ; Semiotik ; Geschichte ; Zeichen ; Kommunikation ; Telekommunikation ; Menschenbild ; Wandel ; Telekommunikation
    Anmerkung: Ende des 18. Jahrhunderts wird mit der Entdeckung Des Menschen zugleich auch Der Mensch als Medium von Natur und Kultur installiert. Die neue Menschmaschine, um Medium von Natur sein zu können, erfährt ihre Ausdifferenzierung nach zwei Seiten hin: Physiologie und Semiotik werden die neuen Grundlagen ihrer Bestimmung. An die Stelle der mechanistischen Metaphern vom Räder- und Uhrwerk der Maschine Mensch treten beim Medium Mensch nachrichtentechnische Kategorien der Telekommunikation. Mit der Mediatisierung Des Menschen geht nämlich seine nachrichtentechnische Beschreibung einher, was zur Folge hat, daß sein Artikulieren nicht mehr allein auf Lautsprache begrenzt begriffen wird, sondern auch die Beredsamkeit des Leibes Zeichenfunktion erhält. Die in dem Band versammelten Studien untersuchen zentrale Etappen dieser diskursiven Neuformierung Des Menschen auf Grundlage von Nachrichtentechnik und Semiotik, die als blinder Fleck der geistes- und naturwissenschaftlichen Theoriebildung des 19. und 20. Jahrhunderts zugrundeliegt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...