Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2005-2009  (4)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (4)
  • 1
    ISBN: 3-89942-563-4 , 978-3-89942-563-5
    Language: German
    Pages: 325 S. : , Ill. ; , 225 mm x 135 mm, 454 gr.
    Series Statement: Film
    DDC: 791.436528306742
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Prostituierte ; Film. ; Prostituierte ; Film ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839405635
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Film
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gender ; Gender Studies ; Film ; Kulturwissenschaft ; Medien ; Geschlecht ; Media ; Cultural Studies ; Film ; Prostituierte ; Prostituierte ; Film ; Geschichte
    Abstract: In dieser Studie wird die Figur der Prostituierten, als Film- wie auch als Diskursfigur, in den seit den 1990er Jahren virulent gewordenen Verhandlungsfeldern von Wissen und Sexualität neu verortet. In einer Neubestimmung des Begriffspaars 'Gender/Medien' sowie in Abkehr vom Devianzansatz, der die feministische Prostitutionsforschung lange beherrschte, wird 'Gender als Medium' aufgefasst.Die materialreichen Spielfilmanalysen (»Die flambierte Frau«, »Liebe und Anarchie«, »Anna Christie«, »Tokio Dekadenz«) sind zugleich ein analytischer Nachgang auf Forschungen der Systemtheorie, der feministischen Diskurse, der psychoanalytisch orientierten Kulturwissenschaft sowie der kulturwissenschaftlichen Medientheorie und konfrontieren diese aus einer Perspektive der medienwissenschaftlichen Gender Studies
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Weimar :VDG, Verl. und Datenbank für Geisteswiss.,
    ISBN: 978-3-89739-598-5
    Language: German
    Pages: 196 S. : , Ill. ; , 205 mm x 145 mm.
    Series Statement: ('Medien)i 20
    Series Statement: ('Medien)i
    DDC: 305.3072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminism and mass media Congresses ; Mass media and sex Congresses ; Women in mass media Congresses ; Medien. ; Geschlechterforschung. ; Medienwissenschaft. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Medien ; Geschlechterforschung ; Medienwissenschaft ; Geschlechterforschung
    Note: Nebentitel: GenderMedia studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Weimar : Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften
    ISBN: 9783958994553 , 3958994555
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten)
    Series Statement: Medien hoch i 20
    Series Statement: ('Medien) i
    Parallel Title: Erscheint auch als Gendermedia
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminism and mass media Congresses ; Mass media and sex Congresses ; Women in mass media Congresses ; Aufsatzsammlung ; Medien ; Geschlechterforschung ; Medienwissenschaft ; Geschlechterforschung
    Abstract: Cover; Impressum; Inhalt; Vorwort; GenderMedia Studies. -- Zum Denken einer neuen Disziplin; Hedwig Wagner -- GenderMedia Studies -- ein Manifest; Christiane König -- Einige Überlegungen zu Geschlecht -- Medien -Wissenschaften; Ulrike Bergermann -- Vom Fach, das nicht eins ist ; Sonja Neef -- Invaginationen. Über Tätowierungen; Verena Kuni -- Das Geschlecht der Medien〉 Wissenschaft; Martina Leeker -- Weibliche Medien um 1900. Über okkulte Herkünfte der Medienwissenschaft; Susanne Lummerding -- MITTEL Zweck? ; Claudia Reiche -- Zu ähnlich -- Neue Klitorisbilder aus Kunst und Wissenschaft.
    Abstract: Kann es medienwissenschaftliche Geschlechterstudien geben? Und wie sähe solch eine Intersektion von Medium und Geschlecht aus? Diese Veröffentlichung will zur Reflexion über medienwissenschaftliche Gender Studies anregen und Impulse geben für eine gendertheoretisch geleitete Medientheorie. Die Autorinnen sind der Frage nach der wissenschaftsdisziplinären Verschränkung von Gender Studies und Medienwissenschaft zu GenderMedia Studies nachgegangen und geben unter der Annahme, dass es eine Schnittstelle
    Abstract: Lisa Gotto -- No One Knows My Name. Queering Glen or GlendaStefanie Rinke -- Alice Schwarzer vs. Verona Feldbusch. Zur Dialektik von Medien und Gender-Diskurs; Bildnachweis; Über die Autorinnen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...