Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hannover : VolkswagenStiftung ; Nachgewiesen 1962 - 2011
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1962 - 2011
    Series Statement: Wir stiften Wissen
    Parallel Title: Online-Ausg. Impulse für die Wissenschaft
    Subsequent Title: Forts. Impulse
    DDC: 001.4405
    Keywords: VolkswagenStiftung ; VolkswagenStiftung ; VolkswagenStiftung ; Zeitschrift ; Bericht ; VolkswagenStiftung ; VolkswagenStiftung ; Bericht ; VolkswagenStiftung ; Forschungsförderung ; VolkswagenStiftung ; Nichtstaatliche Wissenschaftsförderung ; Nichtstaatliche Forschungsförderung
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Hannover : Volkswagen-Stiftung
    Language: German
    Pages: 78 S. , zahlr. Ill., graph. Darst. , 30 cm
    DDC: 000
    RVK:
    Keywords: Drittmittel ; Extellenzinitiative ; Forschung ; Forschungskooperation ; Forschungsverbund ; Förderung ; Niedersachsen ; Atlas ; Niedersachsen ; Staat ; Forschungsförderung ; Drittmittelforschung
    Abstract: Niedersächsisches Vorab - Einen Teil der jährlich verfügbaren Fördermittel der VolkswagenStiftung erhält das Land Niedersachsen "vorab" und legt dem Kuratorium der Stiftung zumeist im Sommer und im Herbst die von der Niedersächsischen Landesregierung beschlossenen Verwendungsvorschläge über die zusätzliche Förderung der niedersächsischen Wissenschaftslandschaft vor. Die verfügbaren Mittel hängen dabei von der Höhe der Dividendenausschüttungen der Volkswagen AG ab und bewegten sich in den letzten Jahren zwischen 5,5 und 46 Millionen Euro pro Jahr. (Quelle: Niedersächsisches MWK / Internet).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...