Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (37)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9782707154828
    Language: French
    Pages: 474 S.
    Series Statement: Théorie critique
    Uniform Title: Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne 〈franz.〉
    DDC: 304.237
    Keywords: Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783838904092
    Language: German
    Pages: 155 S. , graph. Darst.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1409
    Uniform Title: Alienation and acceleration 〈dt.〉
    DDC: 304.237
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Time Sociological aspects ; Alienation (Social psychology) ; Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Zeitdruck ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Kritische Theorie ; Postmoderne ; Beschleunigung ; Kritische Theorie
    Note: Lizenzausg. des Suhrkamp-Verl. Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783518585962 , 3518585967
    Language: German
    Pages: 155 S. , graph. Darst.
    Edition: 3. Aufl., Orig.-Ausg.
    Additional Information: Rezensiert in Christophersen, Alf, 1968 - Auf der Suche nach der verlorenen Resonanz 2017
    Uniform Title: Alienation and acceleration 〈dt.〉
    DDC: 304.237
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Time Sociological aspects ; Alienation (Social psychology) ; Postmoderne ; Beschleunigung ; Kritische Theorie ; Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Zeitdruck ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Kritische Theorie ; Postmoderne ; Beschleunigung ; Kritische Theorie
    Abstract: In seinem neuen Essay legt Hartmut Rosa dar, wie eine kritische Gesellschaftstheorie verfasst sein muss, die den Zusammenhang von Beschleunigung und Entfremdung ernst nimmt. Im Mittelpunkt steht die Frage nach dem guten Leben - und warum es uns heute vielfach nicht gelingt, ein solches zu führen. Immerhin sind durch die Liberalisierung moralischer Normen und sozialer Konventionen die in den westlichen Gesellschaften vorhandenen Freiräume des Einzelnen größer denn je, sich ein eigenes Konzept des guten Lebens zu wählen und zu verwirklichen. Dieser Liberalisierung steht jedoch die scheinbar unaufhaltsame Beschleunigung des sozialen Lebens im Kapitalismus gegenüber. Dieses Regime der Deadlines lässt Lebensentwürfe scheitern und führt zu einem sich immer stärker ausbreitenden Gefühl der Entfremdung. „Zur Beschreibung aller Beschleunigungsfolgen greift er einen ursprünglich marxistischen Begriff auf: Entfremdung. Seine Kritik aber richtet sich nicht mehr gegen die kapitalistischen Produktionsbedingungen (denn anders als frühere Kritiker der industriellen Moderne konzentriert Rosa sich nicht auf die Arbeitswelt), sondern gegen die Beschleunigung als Metaphänomen. Es hätte, wie das Buch zeigt, zumindest ebenso viel Aufmerksamkeit verdient wie der Begriff Globalisierung... Sein Buch gipfelt in der These, Beschleunigung sei eine neue, abstrakte Form des Totalitarismus. Thomas Hobbes verwendete im 17. Jahrhundert für den Staat als alles beherrschendes Monster die berühmt gewordene Formel vom Leviathan. Bei Hartmut Rosa ist dieser Leviathan längst nicht mehr der Staat, sondern die Beschleunigung in all ihren Erscheinungsformen. Doch wie dieses Monster bändigen? Das weiß auch Rosa nicht“ (Spiegel)
    Note: Literaturverz. S. 151 - [156]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783518585962
    Language: German
    Pages: 155 S. , graph. Darst.
    Edition: Orig.-Ausg., 4. Aufl., 2014
    Uniform Title: Alienation and acceleration 〈dt.〉
    DDC: 304.237
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Zeitdruck ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Kritische Theorie
    Abstract: In seinem neuen Essay legt Hartmut Rosa dar, wie eine kritische Gesellschaftstheorie verfasst sein muss, die den Zusammenhang von Beschleunigung und Entfremdung ernst nimmt. Im Mittelpunkt steht die Frage nach dem guten Leben - und warum es uns heute vielfach nicht gelingt, ein solches zu führen. Immerhin sind durch die Liberalisierung moralischer Normen und sozialer Konventionen die in den westlichen Gesellschaften vorhandenen Freiräume des Einzelnen größer denn je, sich ein eigenes Konzept des guten Lebens zu wählen und zu verwirklichen. Dieser Liberalisierung steht jedoch die scheinbar unaufhaltsame Beschleunigung des sozialen Lebens im Kapitalismus gegenüber. Dieses Regime der Deadlines lässt Lebensentwürfe scheitern und führt zu einem sich immer stärker ausbreitenden Gefühl der Entfremdung. „Zur Beschreibung aller Beschleunigungsfolgen greift er einen ursprünglich marxistischen Begriff auf: Entfremdung. Seine Kritik aber richtet sich nicht mehr gegen die kapitalistischen Produktionsbedingungen (denn anders als frühere Kritiker der industriellen Moderne konzentriert Rosa sich nicht auf die Arbeitswelt), sondern gegen die Beschleunigung als Metaphänomen. Es hätte, wie das Buch zeigt, zumindest ebenso viel Aufmerksamkeit verdient wie der Begriff Globalisierung... Sein Buch gipfelt in der These, Beschleunigung sei eine neue, abstrakte Form des Totalitarismus. Thomas Hobbes verwendete im 17. Jahrhundert für den Staat als alles beherrschendes Monster die berühmt gewordene Formel vom Leviathan. Bei Hartmut Rosa ist dieser Leviathan längst nicht mehr der Staat, sondern die Beschleunigung in all ihren Erscheinungsformen. Doch wie dieses Monster bändigen? Das weiß auch Rosa nicht“ (Spiegel)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    New York [u.a.] : Columbia University Press
    ISBN: 9780231148344 , 9780231519885
    Language: English
    Pages: xl, 470 p , graph. Darst , 24 cm
    Series Statement: New directions for critical theory
    Uniform Title: Beschleunigung 〈engl.〉
    DDC: 303.4
    RVK:
    Keywords: Time perception ; Time pressure ; Time Sociological aspects ; Social change ; Civilization, Modern 21st century ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung
    Note: Includes bibliographical references (p. [419]-447) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783518585962 , 3518585967
    Language: German
    Pages: 155 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Edition: 2. Aufl.
    Uniform Title: Alienation and acceleration 〈dt.〉
    DDC: 304.237
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Time Sociological aspects ; Alienation (Social psychology) ; Postmoderne ; Beschleunigung ; Kritische Theorie ; Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Zeitdruck ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Kritische Theorie ; Postmoderne ; Beschleunigung ; Kritische Theorie
    Abstract: In seinem neuen Essay legt Hartmut Rosa dar, wie eine kritische Gesellschaftstheorie verfasst sein muss, die den Zusammenhang von Beschleunigung und Entfremdung ernst nimmt. Im Mittelpunkt steht die Frage nach dem guten Leben - und warum es uns heute vielfach nicht gelingt, ein solches zu führen. Immerhin sind durch die Liberalisierung moralischer Normen und sozialer Konventionen die in den westlichen Gesellschaften vorhandenen Freiräume des Einzelnen größer denn je, sich ein eigenes Konzept des guten Lebens zu wählen und zu verwirklichen. Dieser Liberalisierung steht jedoch die scheinbar unaufhaltsame Beschleunigung des sozialen Lebens im Kapitalismus gegenüber. Dieses Regime der Deadlines lässt Lebensentwürfe scheitern und führt zu einem sich immer stärker ausbreitenden Gefühl der Entfremdung. „Zur Beschreibung aller Beschleunigungsfolgen greift er einen ursprünglich marxistischen Begriff auf: Entfremdung. Seine Kritik aber richtet sich nicht mehr gegen die kapitalistischen Produktionsbedingungen (denn anders als frühere Kritiker der industriellen Moderne konzentriert Rosa sich nicht auf die Arbeitswelt), sondern gegen die Beschleunigung als Metaphänomen. Es hätte, wie das Buch zeigt, zumindest ebenso viel Aufmerksamkeit verdient wie der Begriff Globalisierung... Sein Buch gipfelt in der These, Beschleunigung sei eine neue, abstrakte Form des Totalitarismus. Thomas Hobbes verwendete im 17. Jahrhundert für den Staat als alles beherrschendes Monster die berühmt gewordene Formel vom Leviathan. Bei Hartmut Rosa ist dieser Leviathan längst nicht mehr der Staat, sondern die Beschleunigung in all ihren Erscheinungsformen. Doch wie dieses Monster bändigen? Das weiß auch Rosa nicht“ (Spiegel)
    Note: Literaturverz. S. 151 - [156]
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp-Taschenbuch-Verl.
    ISBN: 9783518293607
    Language: German
    Pages: 537 S. , graph. Darst. , 18 cm
    Edition: 9. Aufl., Orig.-Ausg.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1760
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Time perception ; Civilization, modern 21th century ; Social change ; Time pressure ; Civilization, Modern ; 21st century ; Social change ; Time perception ; Time pressure ; Time ; Social aspects ; Time ; Sociological aspects ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783518295779
    Language: German
    Pages: 446 Seiten
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1977
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Individualisierung ; Politische Ordnung ; Gesellschaft ; Beschleunigung ; Zeitwahrnehmung ; Modernisierung ; Sozialordnung ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Sozialordnung ; Politische Ordnung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Columbia University Press
    ISBN: 9780231519885
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (513 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: New Directions in Critical Theory
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Rosa, Hartmut, 1965 - Social acceleration
    DDC: 303.01
    RVK:
    Keywords: Civilization, Modern - 21st century ; Civilization, Modern -- 21st century ; Social change ; Social change ; Time - Sociological aspects ; Time -- Sociological aspects ; Time perception ; Time perception ; Time pressure ; Time pressure ; Electronic books ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung
    Abstract: Contents; Illustrations; Translator's Introduction: Modernity and Time; In Place of a Preface; Introduction; PART 1: The Categorial Framework of a Systematic Theory of Social Acceleration; 1. From the Love of Movement to the Law of Acceleration: Observations of Modernity; 1. Acceleration and the Culture of Modernity; 2. Modernization, Acceleration, and Social Theory; 2. What Is Social Acceleration?; 1. Preliminary Considerations: Acceleration and Escalation; 2. Three Dimensons of Social Acceleration; 3. Five Categories of Inertia; 4. On the Relation Between Movement and Inertia in Modernity
    Abstract: PART 2: Mechanisms and Manifestations: A Phenomenology of Social Acceleration3. Technical Acceleration and the Revolutionizing of the Space-Time Regime; 4. Slipping Slopes: The Acceleration of Social Change and the Increase of Contingency; 5. The Acceleration of the ""Pace of Life"" and Paradoxes in the Experience of Time; 1. Objective Parameters: The Escalation of the Speed of Action; 2. Subjective Parameters: The Pressure and the Experience of Racing Time; 3. Temporal Structures and Self-Relations; PART 3: Causes
    Abstract: 6. The Speeding Up of Society as a Self-Propelling Process: The Circle of Acceleration7. Acceleration and Growth: External Driving Forces of Social Acceleration; 1. Time Is Money: The Economic Motor; 2. The Promise of Acceleration: The Cultural Motor; 3. The Temporalization of Complexity: The Socio-Structural Motor; 8. Power, War, and Speed: The State and the Military as Key Institutional Accelerators; PART 4: Consequences; 9, Acceleration, Globalization, Postmodernity; 10. Situational Identity: Of Drifters and Players; 1. The Dynamization of the Self in Modernity
    Abstract: 2. From Substantial A Priori Identity to Stable a Posteriori Identity: The Temporalization of Life3. From Temporally Stable to Situational Identity: The Temporalization of Time; 11. Situational Politics: Paradoxical Time Horizons Between Desynchronization and Disintegration; 1. Time in Politics - Politics in Time; 2. The Temporalization of History in the Modern Age; 3. Paradoxical Time Horizons: The Detemporalization of History in Late Modernity; 12. Acceleration and Rigidity: An Attempt to Redefine Modernity; Conclusion: Frenetic Standstill? The End of History; Notes; Bibliography; Index
    Abstract: Hartmut Rosa advances an account of the temporal structure of society from the perspective of critical theory. He identifies three categories of change in the tempo of modern social life: technological acceleration, evident in transportation, communication, and production; the acceleration of social change, reflected in cultural knowledge, social institutions, and personal relationships; and acceleration in the pace of life, which happens despite the expectation that technological change should increase an individual's free time.According to Rosa, both the structural and cultural aspects of ou
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9788787564144
    Language: English
    Pages: 111 S. , graph. Darst.
    Series Statement: NSU summertalk 3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Time Sociological aspects ; Alienation (Social psychology) ; Postmoderne ; Beschleunigung ; Kritische Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...