Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (1)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Author, Corporation
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser
    ISBN: 9783847408680
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (188 pages)
    Parallel Title: Print version Balík, Stanislav Undemokratische Regime : Theoretische Verortung und Fallbeispiele
    DDC: 303.36
    Keywords: Authoritarianism-History
    Abstract: Cover -- Undemokratische Regime. Theoretische Verortung und Fallbeispiele -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- 1. Problem der Benennung -- 1.1 Das Problem der Benennung politischer Charakteristiken -- 1.2 Das Problem der Benennung von Herrschaftsformen -- 2. Totalitarismus und totalitäres Regime -- 2.1 Herkunft und Verbreitung der Bezeichnungen totalitär bzw. Totalitarismus -- 2.2 Verschiedene Interpretationen des Begriffs Totalitarismus -- 2.2.1 Totalitarismus und totalitäres Regime -- 2.2.2 Modernität und Primordialität des Totalitarismus -- 2.2.3 Die Primordialisten in der tschechischen politischen Philosophie - Vladimír Čermák und Rio Preisner -- 2.2.4 Totalitarismus als politische Religion -- 2.2.5 Totalitarismus als literarische Anti-Utopie -- 2.3 Definition, Typologie und Auftreten totalitärer Regime -- 2.3.1 Definition eines totalitären Regimes -- 2.3.2 Typologien totalitärer Regime -- 2.4 Kritik an der Totalitarismustheorie und die Diskussion darüber -- 3. Autoritäres Regime -- 3.1 Probleme mit der Benennung -- 3.2 Definition eines autoritären Regimes -- 3.2.1 Möglichkeiten der Definition eines autoritären Regimes -- 3.2.2 Juan J. Linz' Definition eines autoritären Regimes -- 3.3 Typologien autoritärer Regime -- 3.3.1 Die Typologie autoritärer Regime von Juan J. Linz -- 3.3.2 Die Typologie autoritärer Regime von Wolfgang Merkel -- 3.4 Kritik an der Theorie autoritärer Regime und die Diskussion darüber -- 3.5 Vergleich autoritärer und totalitärer Regime -- 4. Andere Formen undemokratischer Regime -- 4.1 Raymond Arons Konzeption undemokratischer Regime -- 4.2 Prätotalitäre, posttotalitäre und quasi-totalitäre Regime -- 4.2.1 Erscheinungsformen des scheinbaren Totalitarismus -- 4.2.2 Die Diskussion über die unterschiedlichen Erscheinungsformen des scheinbaren Totalitarismus -- 4.3 Hybride Regime
    Abstract: 4.3.1 Definition und Klassifikation hybrider Regime -- 4.3.2 Die Diskussion über hybride Regime -- 4.4 Sultanistisches Regime -- 5. Die Legitimität undemokratischer Regime -- 5.1 Was ist Legitimität und warum ist sie wichtig? -- 5.1.1 Verschiedene Legitimitätskonzeptionen -- 5.1.2 Was beinhaltet Legitimität? -- 5.1.3 Warum ist Legitimität wichtig? -- 5.2 Die Legitimität autoritärer und anderer undemokratischer Regime ohne Berücksichtigung des Totalitarismus -- 5.3 Die Legitimität totalitärer Regime -- 5.3.1 Kann ein totalitäres Regime legitim sein? -- 5.3.2 Teleologische, ideologische und ritualistische Legitimität -- 5.3.3 Totalitäre Regime und die drei klassischen weberschenLegitimitäten -- 5.4 Das Problem der Aufrechterhaltung von Legitimitätin undemokratischen Regimen -- 6. Autoritäre Persönlichkeit und politischeFührerschaft -- 6.1 Autoritäre Persönlichkeit -- 6.1.1 Das Problem der Rechts- und Linksgerichtetheit in Bezug auf autoritäre Persönlichkeit -- 6.1.2 Warum autoritäre Persönlichkeit? -- 6.2 Politische Führerschaft -- 6.2.1 Was ist politische Führerschaft? -- 6.2.2 Wie entsteht politische Führerschaft? -- 6.2.3 Warum entsteht politische Führerschaft? -- 7. Totalitäre Ideologie und autoritäre Mentalität -- 7.1 Totalitäre Ideologie -- 7.2 Autoritäre Mentalität -- 7.3 Die Gegensätzlichkeit von totalitärer Ideologie und autoritärer Mentalität -- 7.4 Konkrete Beispiele für totalitäre Ideologien -- 7.4.1 Nationalsozialismus -- 7.4.2 Marxismus -- 7.4.3 Marxismus-Leninismus und Stalinismus -- 7.4.4 Maoismus -- 7.4.5 Chuch'e-Ideologie -- 7.5 Konkrete Beispiele autoritärer Mentalitäten -- 7.5.1 Francos Spanien -- 7.5.2 Pinochets Chile -- 7.5.3 Dollfuß' und Schuschniggs Österreich -- 7.5.4 Salazars Portugal -- 7.5.5 Gaddafis Libyen -- 8. Totalitäre, autoritäre, quasi-totalitäre undhybride Regime in der Praxis -- 8.1 Totalitäre Regime
    Abstract: 8.1.1 Albanien -- 8.1.2 Kampuchea -- 8.2 Autoritäre Regime -- 8.2.1 Das Franquistische Spanien -- 8.2.2 Die Italienische Regentschaft am Quarnero -- 8.2.3 Estado Novo in Portugal -- 8.2.4 Die slowakische Republik 1939-1945 -- 8.3 Quasi-totalitäre Regime -- 8.3.1 Die undemokratische Tschechoslowakei -- 8.3.2 Die Deutsche Demokratische Republik -- 8.4 Die Veränderlichkeit von Regimen - vom Quasi-Totalitarismus zum Autoritarismus -- 8.4.1 Die Volksrepublik Polen -- 8.5 Ein hybrides Regime -- 8.5.1 Singapur -- Schlussbemerkung -- Literaturverzeichnis -- Summary
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...