Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783658160579
    Language: German
    Pages: XIV, 214 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Schweiger, Wolfgang, 1968 - Der (des)informierte Bürger im Netz
    Parallel Title: Erscheint auch als Schweiger, Wolfgang, 1968 - Der (des)informierte Bürger im Netz
    Parallel Title: Erscheint auch als Schweiger, Wolfgang, 1968 - Der (des)informierte Bürger im Netz
    Parallel Title: Erscheint auch als Schweiger, Wolfgang, 1968 - Der (des)informierte Bürger im Netz
    DDC: 302.30285
    RVK:
    Keywords: Social Web ; Internet ; Meinung ; Informationsverhalten ; Mediennutzung ; Öffentliche Meinung ; Systematischer Fehler ; Deutschland ; Social media Influence ; Social media Social aspects ; Mass media Social aspects ; Mass media and public opinion ; Demokratie ; Öffentliche Meinung ; Politische Meinungsbildung ; Polarisierung ; Social Media ; Deutschland ; Deutschland ; Demokratie ; Politische Meinungsbildung ; Öffentliche Meinung ; Social Media ; Polarisierung
    Abstract: Die Kommunikationswissenschaft befasst sich mit Produktion und Wirken von Medien. Also lautet die Frage: Was geschieht, wenn seit einigen Jahren - ganz gleich ob Symptom oder Kausalität - das Erstarken populistischer, demagogischer und rassistischer Politiken parallel zum Bedeutungsgewinn der sozialen Medien verläuft und zugleich die Qualitätsmedien (Print, TV, Online) einen Bedeutungs- und Vertrauensverlust erleiden ("Lügenpresse"). Als Kommunikationswissenschaftler argumentiert der Autor ("Handbuch Online-Kommunikation", 2010), dass die sozialen Medien über die eher des- als uniformierten Bürgerinnen und Bürger die Demokratie gefährdeten. Eine starke Annahme und die Abkehr vom libertären Mythos der Internetpioniere. Zum Beleg untersucht er die empirischen Befunde zur Lage des professionellen Journalismus, zur Nachrichtenverbreitung in den sozialen Medien, zur Informationswahrnehmung (Stichwort "Filterblase") und zur öffentlichen Meinungsbildung. Interventionen seien notwendig - gesetzlich vs. Hasskommentare, individuell zur Stärkung der Medienkompetenz
    Description / Table of Contents: Einleitung: Demokratie, Nachrichtenmedien und Internet -- Nachrichtenjournalismus, alternative und soziale Medien -- Informieren und Informiertheit online -- Öffentliche Meinung und Meinungsbildung online -- Im Fokus: die politisierte Bildungsmitte -- Schluss
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 199-214
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-658-16058-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 214 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als 〈〈Der〉〉 (des)informierte Bürger im Netz
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular works ; Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Popular Science ; Popular Social Sciences ; Communication Studies ; Media Sociology ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Social Media. ; Rezeption. ; Meinungsbildung. ; Demokratie. ; Politische Meinungsbildung. ; Öffentliche Meinung. ; Polarisierung. ; Deutschland. ; Social Media ; Rezeption ; Meinungsbildung ; Demokratie ; Politische Meinungsbildung ; Öffentliche Meinung ; Social Media ; Polarisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...