Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (1)
  • Cultural Studies.  (1)
Datasource
Material
Language
Years
  • 2015-2019  (1)
Year
Author, Corporation
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 3-8394-2404-6
    Language: German
    Pages: 1 online resource (385 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Series Statement: Sozialtheorie.
    DDC: 001.42
    RVK:
    Keywords: Praxistheorie; Practice Turn; Soziologische Theorie; Kultursoziologie; Gesellschaft; Sozialität; Kultur; Kulturtheorie; Kulturwissenschaft; Soziologie; Sociological Theory; Sociology of Culture; Society; Social Relations; Culture; Cultural Theory; Cultural Studies; Sociology; ; Cultural Studies. ; Cultural Theory. ; Culture. ; Social Relations. ; Society. ; Sociological Theory. ; Sociology of Culture. ; Sociology.
    Abstract: Die programmatische Konstitution einer praxeologischen Theoriebewegung - der sogenannte »Practice Turn« - wurde in der deutschsprachigen Soziologie in den letzten Jahren intensiv rezipiert und weiterentwickelt. Dieser Band zieht eine Zwischenbilanz und stellt die Praxistheorie als ein Forschungsprogramm vor, das die Soziologie in theoretischer und analytischer Hinsicht bereichert und neu ausgerichtet hat. Er markiert unterschiedliche Positionen innerhalb der Debatte und behandelt Desiderata der Praxistheorie, die sich aus konzeptuellen Überlegungen und empirischen Analysen ergeben. Mit Beiträgen von Frank Hillebrandt, Stefan Hirschauer, Herbert Kalthoff, Andreas Reckwitz, Theodore Schatzki, Robert Schmidt, Elizabeth Shove u.a.
    Abstract: »Hilmar Schäfer hat vorzügliche Arbeit als Herausgeber geleistet. Insgesamt bietet der Band [....] einen breiten und zugleich konzentrierten Überblick über den aktuellen Stand (nicht nur) der deutschsprachigen Diskussion in der neueren Praxistheorie.« Ingo Schulz-Schaeffer, Soziologische Revue, 40/2 (2017) »Dem Herausgeber gelingt mit dem vorgelegten Sammelband eine umfassende und fundierte Bestandsaufnahme der Praxistheorie als soziologisches Forschungsprogramm. Das Ensemble der versammelten Beiträge stellt das analytische Potential von Praxistheorien überzeugend heraus und macht neugierig auf ihre Weiterentwicklung.« Sven Schwabe, www.socialnet.de, 17.08.2016 Besprochen in: http://bundeswirtschaftsportal.de, 27.09.2016
    Description / Table of Contents: Frontmatter 1 Inhalt 5 Einleitung 9 Praxistheorie als flache Ontologie 29 Verhalten, Handeln, Interagieren 45 Die Soziologie der Praxis als post-strukturalistischer Materialismus 71 Rekrutierung und Reproduktion 95 Praktiken der Subjektivierung - Subjektivierung als Praxis 115 Praxis als Wiederholung 137 Praktiken und ihre Affekte 163 Dispositive und Dinggestalten 181 Die atmosphärische Vermittlung der Moderne 199 Die Darstellung der Ökonomie 223 Theoretisieren 245 Ereignisverknüpfungen 265 Goffman mediatisieren 285 Erwerbsarbeit als Praxis 301 Unterrichten 323 Nachhaltigkeit und Konsum - eine praxissoziologische Kritik 345 Der »Alltag« der Soziologie und seine praxistheoretische Relevanz 365 Autorinnen und Autoren 381 Backmatter 383
    Note: Description based upon print version of record. , In German.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...