Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2020-2024  (2)
  • 1
    ISBN: 978-3-8365-4035-3 , 3-8365-4035-5
    Language: English , French , German
    Pages: 355 Seiten : , Illustrationen ; , 39.5 cm x 29 cm, 4641 g.
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Raritätenkammer. ; Europa. ; Bildband ; Raritätenkammer ; Geschichte
    Note: Text englisch, deutsch und französisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-8365-4035-3 , 3-8365-4035-5
    Language: German , English , French
    Pages: 355 Seiten
    Keywords: Europa Kuriositätenkabinett ; Wunder ; Ausstellung ; Sammler und Sammlung ; Bildband
    Abstract: Getrieben von dem Ehrgeiz, das gesamte Wissen der Menschheit in einem einzigen Raum zusammenzuführen, bestückten Sammler ihre Wunderkammern mit allen möglichen Gegenständen künstlerischer, wissenschaftlicher und intellektueller Art und bildeten damit zugleich den Ausgangspunkt moderner Wissenschaft.Den toskanischen Großherzog Francesco I. de' Medici, den Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, Rudolf II. sowie Erzherzog Ferdinand II. aus dem Hause Habsburg zeichnete eine wahre Sammelleidenschaft aus, für die sie ein Vermögen ausgaben, um dann ihre Sammlungen als dreidimensionale Kataloge zu präsentieren, die die ganze Welt enthalten sollten: Architektur, Inneneinrichtung, Malerei, Bildhauerkunst, Gemmologie, Geologie, Botanik, Biologie und Taxonomie, Astrologie, Alchemie, Anthropologie, Ethnografie und Geschichte.Staunen Sie über die "echten" Hörner des Einhorns (Narwal-Stoßzähne), über Edelsteine, seltene Korallen, Glas aus Murano, Gemälde sowie verblüffende mechanische Automaten. Blättern Sie durch Abbildungen exotischer und mythischer Wesen und entdecken die berühmten "Coburg Elfenbein-Schnitzereien", eine großartige Auswahl erlesenen Kunsthandwerks. Die Sammlungen führen Sie weit zurück, bis in die Renaissance und von da aus über die Ära der Entdeckungen, Epochen wie Manierismus und Barock bis in die Gegenwart. Viele der ehemaligen Sammlungen existieren längst nicht mehr, wurden aber so sorgfältig rekonstruiert oder neu eingerichtet, das ihr einstiger Zauber erhalten blieb.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 353
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...