Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2020-2024  (2)
  • 2015-2019  (2)
  • Deutschland  (3)
  • Media and Communication
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658375072 , 3658375078
    Language: German
    Series Statement: Netzwerkforschung
    DDC: 302.3
    Keywords: Social sciences Network analysis ; Sociology Methodology ; Sociology ; Political science ; Psychology Methodology ; Communication ; Network Research ; Sociological Methods ; Sociological Theory ; Political Science ; Psychological Methods ; Media and Communication
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783658313944
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 326 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology, general ; Social Sciences, general ; Political Sociology ; Sociology of the Body ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology ; Social sciences ; Political sociology ; Human body—Social aspects ; Social groups ; Family ; Pandemie ; Soziales Netzwerk ; Coronaviren ; COVID-19 ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Coronaviren ; Soziales Netzwerk ; Sozialer Wandel ; COVID-19 ; Pandemie ; Soziales Netzwerk ; Sozialer Wandel
    Abstract: Das Buch lotet aus, wie das Auftreten des Corona Virus und die Maßnahmen zur Bekämpfung der Ansteckung unser Zusammenleben verändern. Hierzu werden Fachleute aus der Netzwerkforschung befragt, denn fast alle Maßnahmen beeinflussen die Beziehungen zwischen den Menschen. Die Beiträge betrachten die Folgen der Krise für Alltag, Kultur, Wirtschaft, Gesundheit und Politik. Die AutorInnen verarbeiten ihre Forschungserfahrung zusammen mit Beobachtungen und kleinen Fallstudien zu kurzen Betrachtungen darüber, wie die Krise unser Leben bereits jetzt verändert hat.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658126506
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 233 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Netzwerkforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Stegbauer, Christian, 1960 - Grundlagen der Netzwerkforschung
    RVK:
    Keywords: Soziales Netzwerk ; Soziale Beziehungen ; Sozialforschung ; Soziologie ; Soziale Norm ; Kultursoziologie ; Theorie ; Deutschland ; Mikrosoziologie ; Social sciences ; Sociology ; Religion and culture ; Soziales Netzwerk ; Netzwerkanalyse
    Abstract: Das Buch führt in die Netzwerkforschung ein, mehr noch möchte es aber als innovativer Forschungsbeitrag zur Untersuchung ihrer Grundlagen gesehen werden. Als Elemente sind beteiligt: Die soziale Situation, die angesichts meist weniger Beteiligter die Untersuchung von Mikronetzwerken nahelegt. Die Alltagskultur, die in Situationen entsteht, weil sie dort ausgehandelt und weitergegeben wird. Alltagskultur meint die Herausbildung und Verbreitung von Verhalten und den zugehörigen Weltsichten. Der sozialwissenschaftlichen Netzwerkforschung geht es um die Analyse und Interpretation von Beziehungsstrukturen. Das, was als Struktur bezeichnet wird, begrenzt und ermöglicht den Fluss von Informationen, sowie die Entwicklung von Identitäten und ihren Verhaltensweisen. Durch den Grundlagenblick wird es möglich, die Netzwerkforschung kritisch zu reflektieren. Dabei wird die Bedeutung der relationalen Sichtweise für das soziologische Verstehen herausgearbeitet. Die Aussagen stützen sich auf Experimente zu Weinproben und Kartenspielturnieren, auf Befragungen zu Markenwahlen und zum Wissen über Vorlieben im sozialen Umfeld, sowie auf Beobachtungen großer Festivitäten. Der Inhalt Einführung • Größe von Netzwerkeinheiten • Situation und Kultur • Empirische Zugänge Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Netzwerkforscher/innen unterschiedlicher Fächer Der Autor Prof. Dr. Christian Stegbauer lehrt am Institut für Soziologie an der Universität Frankfurt am Main
    Abstract: Einführung -- Größe von Netzwerkeinheiten -- Situation und Kultur -- Empirische Zugänge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3658126493 , 9783658126490
    Language: German
    Pages: IX, 226 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Series Statement: Netzwerkforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Stegbauer, Christian, 1960 - Grundlagen der Netzwerkforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Stegbauer, Christian Grundlagen der Netzwerkforschung
    DDC: 302.3072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziales Netzwerk ; Soziale Beziehungen ; Sozialforschung ; Soziologie ; Soziale Norm ; Kultursoziologie ; Theorie ; Deutschland ; Mikrosoziologie ; Einführung ; Einführung ; Soziales Netzwerk ; Netzwerkanalyse
    Abstract: Das Buch führt in die Netzwerkforschung ein, mehr noch möchte es aber als innovativer Forschungsbeitrag zur Untersuchung ihrer Grundlagen gesehen werden. Als Elemente sind beteiligt: Die soziale Situation, die angesichts meist weniger Beteiligter die Untersuchung von Mikronetzwerken nahelegt. Die Alltagskultur, die in Situationen entsteht, weil sie dort ausgehandelt und weitergegeben wird. Alltagskultur meint die Herausbildung und Verbreitung von Verhalten und den zugehörigen Weltsichten. Der sozialwissenschaftlichen Netzwerkforschung geht es um die Analyse und Interpretation von Beziehungsstrukturen. Das, was als Struktur bezeichnet wird, begrenzt und ermöglicht den Fluss von Informationen, sowie die Entwicklung von Identitäten und ihren Verhaltensweisen. Durch den Grundlagenblick wird es möglich, die Netzwerkforschung kritisch zu reflektieren. Dabei wird die Bedeutung der relationalen Sichtweise für das soziologische Verstehen herausgearbeitet. Die Aussagen stützen sich auf Experimente zu Weinproben und Kartenspielturnieren, auf Befragungen zu Markenwahlen und zum Wissen über Vorlieben im sozialen Umfeld, sowie auf Beobachtungen großer Festivitäten.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 215-226
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...