Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2025-2025  (2)
  • 2020-2024  (5)
  • 2015-2019  (3)
Datasource
Language
Years
Year
  • 1
    Book
    Book
    Tutzing : Akad. für Politische Bildung
    Language: German
    Pages: Ill., graph. Darst. , 23 cm
    Series Statement: Materialien und Berichte / Akademie für Politische Bildung ...
    DDC: 302.2/34/0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Political aspects ; Germany (West) ; Political education Addresses and lectures ; Konferenzschrift ; Massenmedien ; Politische Sozialisation ; Politische Bildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783845285085 , 3845285087 , 3848743043 , 9783848743049
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Auflage.
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik ; Band 8
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik ;
    Parallel Title: Print version: Migration, Integration, Inklusion.
    DDC: 302.2308691
    Description / Table of Contents: Cover; Einleitung: Guter Journalismus bildet die Gesellschaft in ihrer Vielfalt ab. Medienethische Herausforderungen und Potenziale von Integration in einer digitalen Mediengesellschaft; Teil I: Soziale Funktionen von Medien: Alter Leistungsanspruch -- neuer Sinn?; 1 Der Zusammenhang von Integration und Medien in ethischer Perspektive -- eine Einführung; 1 Integrationsbegriffe in den Wissenschaften; 1.1 Integration als Frage sozialer Einheit; 1.2 Soziologie und (Sozial- ) Psychologie; 1.3 Rechtslehre und Politikwissenschaft; 1.4 Integration -- eine Arbeitsdefinition.
    Description / Table of Contents: 2 Integration durch Massenmedien2.1 Entwicklung; 2.2 Systematisierung der Integration durch Medien; 3 Zur Ethik der Integration; 4 Ausblick: Tendenz Desintegration?; 5 Literaturverzeichnis; Teil II: Mediale Wirklichkeiten: Spannungsfelder beim Berichten über Flucht und Migration.; 2 Die „Flüchtlingskrise": Ethische Herausforderungen für Medien in Europa und Afrika -- Migrationsberichterstattung in 11 afrikanischen und europäischen Ländern; 1. Einleitung; 2. Theoretischer Rahmen; 3. Fragestellungen und Methodik; 4. Ergebnisse
    Description / Table of Contents: 4.1 Formale Kategorien: Umfang, Zeitverläufe, Darstellungsformen und Ressorts4.2 Inhaltliche Kategorien: Themen, Länder und Akteure; 4.3 Wertende Kategorien: Bewertung des Phänomens Migration; 5. Diskussion; 3 Und dann kam Charlie Hebdo -- Muslime in den Fernsehnachrichten; 1. Das Islambild der deutschen Massenmedien; 2. Integrationsfunktion und Multiperspektivität der Islamberichterstattung; 3. Islam und Muslime in öffentlich-rechtlichen TV-Nachrichten; 4. Methodisches Vorgehen; 5. Auswertung und Ergebnisse; 5.1 Welche Kommunikatoren führen den medialen Islam-Diskurs?
    Description / Table of Contents: 5.2 Welche muslimischen Aussageobjekte sind zu identifizieren?5.3 Nehmen Muslime und der Islam die Rolle von Opfer, Täter, Helfer oder Held ein? Erhalten sie eine Religionszuschreibung?; 6. Zusammenfassung und Fazit; 4 Zwischen Brennpunkt und Integration. Frames in der Berichterstattung über die Flüchtlingskrise in der deutschen Regionalpresse; Die Flüchtlingskrise in der öffentlichen Debatte; 1. Die (soziale) Verantwortung des Journalismus in der Flüchtlingskrise 2015; 2. Migration und ihr Bild in den Medien -- Forschungsstand und Annahmen.
    Description / Table of Contents: 3. Das Konzept des Framings in der Berichterstattung über die Flüchtlingskrise 20154. Methodendesign zur Framing-Analyse der Regionalpresseberichterstattung über die Flüchtlingskrise 2015; 5. Zwischen Brennpunkt und Integration: Ergebnisse der Framing-Analyse; 5.1 Überblick über die Regionalberichterstattung zur Flüchtlingskrise 2015: Erwartbare Eckdaten; 5.2 Frames in der Regionalberichterstattung zur Flüchtlingskrise 2015: Positive Überraschungen; 5.3 Frames in der Regionalberichterstattung zur Flüchtlingskrise 2015: Diskrepanzen zwischen Ost- und Westdeutschland.
    Description / Table of Contents: 6. Brennpunkt im Westen -- Integration im Osten? Ein Fazit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-11-108538-8 , 3-11-108538-4
    Language: German
    Pages: VII, 245 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 126
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2000 ; Homosexualität. ; Verfolgung. ; Diskriminierung. ; Emanzipation. ; Deutschland. ; Deutschland ; Deutschland ; Großbritannien. ; Polen. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Homosexualität ; Verfolgung ; Diskriminierung ; Emanzipation ; Geschichte 1945-2000
    Note: "Dieser Sammelband geht auf eine von den beiden Herausgebern konzipierte Tagung an der Akademie für Politische Bildung, Tutzing, mit dem Titel "Verfolgung - Diskriminierung - Emanzipation. Homosexualität in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg" zurück." (Danksagung, Seite 233). - Tagungsdaten laut Homepage der Akademie für Politische Bildung, Tutzing: 26.05.2017-28.05.2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Ingelheim, Rhein : Akad. ; Nachgewiesen 1977/78 -
    Language: German
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1977/78 -
    DDC: 320
    Keywords: Fridtjof-Nansen-Akademie für Politische Bildung ; Zeitschrift ; Fridtjof-Nansen-Akademie für Politische Bildung ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783111085739
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 245 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 126
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.7660943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2000 ; Bundesrepublik 1945-2000 ; Diskriminierung ; Emanzipation ; Homosexualität ; HISTORY / LGBTQ+ ; Homosexuality History 20th century ; Homosexuality History 20th century ; Homosexualität ; Diskriminierung ; Emanzipation ; Verfolgung ; Deutschland ; Großbritannien ; Deutschland ; Deutschland ; Polen ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Großbritannien ; Polen ; Homosexualität ; Verfolgung ; Diskriminierung ; Emanzipation ; Geschichte 1945-2000
    Abstract: Die Lebenssituationen homosexueller Menschen in Deutschland und Europa wurden in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts von Widersprüchen geprägt: Während die staatliche Strafverfolgung weitgehend endete, erwiesen sich gesellschaftliche Diskriminierungen als deutlich langlebiger, bevor sie schließlich emanzipativen Entwicklungen Raum geben mussten. Ausgehend von den Nachwirkungen der NS-Homosexuellenverfolgung in den Nachkriegsgesellschaften der Bundesrepublik Deutschland, der DDR und Österreichs, betrachtet dieser Band die Vielfalt von Repressionen nach 1945. Die thematische Breite reicht von der Ausgrenzung innerhalb der Kommunistischen Partei über die Kriminalisierung homosexueller Handlungen im Strafrecht und antilesbische Ausrichtungen im Familienrecht bis hin zur homophoben Diskriminierung innerhalb der Bundeswehr. Untersucht werden auch die Rolle der Kirchen als Seismographen sexueller Ausgrenzung oder Liberalisierung sowie die emanzipativen Trends in den Transformationszeiten des späten 20. Jahrhunderts einschließlich ihrer Begrenzungen durch neue Formen mehrheitsgesellschaftlicher Anpassung und Normalisierung
    Abstract: The situation for homosexual people living in Germany and Europe in the second half of the twentieth century was shaped by contradictions: while state criminal prosecution ended for the most part, social discrimination was more long lived, before emancipatory developments managed to assert themselves
    Note: "Dieser Sammelband geht auf eine von den beiden Herausgebern konzipierte Tagung an der Akademie für Politische Bildung, Tutzing, mit dem Titel "Verfolgung - Diskriminierung - Emanzipation. Homosexualität in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg" zurück." (Danksagung, Seite 233)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783111085388 , 3111085384
    Language: German
    Pages: VII, 245 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 126
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Verfolgung, Diskriminierung, Emanzipation
    DDC: 306.7660943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: c 1945 to c 2000 (Post-war period) ; ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges) ; European history ; Europäische Geschichte ; HIS037100 ; HIS066000 ; HISTORY / Europe / Germany ; Kalte Kriege und Stellvertreterkonflikte ; Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000 ; The Cold War ; Deutschland ; Germany ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Deutschland ; Europa ; Homosexualität ; Verfolgung ; Diskriminierung ; Emanzipation ; Geschichte 1945-2000 ; Europa ; Deutschland ; Homosexualität ; Geschichte 1945-2000
    Abstract: Die Lebenssituationen homosexueller Menschen in Deutschland und Europa wurden in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts von Widersprüchen geprägt: Während die staatliche Strafverfolgung weitgehend endete, erwiesen sich gesellschaftliche Diskriminierungen als deutlich langlebiger, bevor sie schließlich emanzipativen Entwicklungen Raum geben mussten. Ausgehend von den Nachwirkungen der NS-Homosexuellenverfolgung in den Nachkriegsgesellschaften der Bundesrepublik Deutschland, der DDR und Österreichs, betrachtet dieser Band die Vielfalt von Repressionen nach 1945. Die thematische Breite reicht von der Ausgrenzung innerhalb der Kommunistischen Partei über die Kriminalisierung homosexueller Handlungen im Strafrecht und antilesbische Ausrichtungen im Familienrecht bis hin zur homophoben Diskriminierung innerhalb der Bundeswehr. Untersucht werden auch die Rolle der Kirchen als Seismographen sexueller Ausgrenzung oder Liberalisierung sowie die emanzipativen Trends in den Transformationszeiten des späten 20. Jahrhunderts einschließlich ihrer Begrenzungen durch neue Formen mehrheitsgesellschaftlicher Anpassung und Normalisierung.
    Note: Enthält Literaturangaben und ein Personenregister , "Dieser Sammelband geht auf eine von den beiden Herausgebern konzipierte Tagung an der Akademie für Politische Bildung, Tutzing, mit dem Titel "Verfolgung – Diskriminierung – Emanzipation. Homosexualität in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg" zurück." (Danksagung, Seite 233) , Tagungsdaten laut Homepage der Akademie für Politische Bildung, Tutzing: 26.05.2017-28.05.2017
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...