Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783943582024
    Language: German
    Pages: 168 S. , zahlr. Ill. , 30 cm
    DDC: 704.9493631230744351215
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marine art ; Marine art Exhibitions ; Shipwrecks ; Shipwrecks Exhibitions ; Shipwrecks in art Exhibitions ; Ausstellungskatalog 2012 ; Seenot ; Schiffbruch ; Meer
    Abstract: Das Forschungs- und Ausstellungsprojekt "Der Tod und das Meer" im Flensburger Schifffahrtsmuseum zeigt, wie über Jahrhunderte im Wechselspiel zwischen Alltag, Kunst, Mentalität und Gesellschaft die Erfahrung von Bedrohung, Angst, Abenteuer, Ungewissheit, Unglück, Katastrophe, Tod, Hoffnung, Rettung und Trauer rund um die Seefahrt tradiert und reflektiert worden ist. (S. Preisler)
    Abstract: Wie das Meer die Menschen ernährte, so mussten sie auch lernen, mit dessen Gefahren umzugehen. Denn seit jeher sind Seenot und Schiffbruch eine konstante Erfahrung und Bedrohung der Seefahrt. Trotz stetig wachsender Erkenntnisse in Schiffbau und Navigation ist die Unsinkbarkeit bis heute ein unerfüllter Traum. Die Naturgewalt des Meeres bleibt dem Menschen stets überlegen. Spektakuläre Schiffsunglücke wie der Untergang der "Titanic" haben sich tief in unser kollektives Gedächtnis eingeschrieben und weisen als Symbol und Mythos weit über das tatsächliche Ereignis hinaus. Doch es ist vor allem das alltägliche Wagnis der Seefahrt, das die Mentalität der Seeleute, Hafen- und Küstenbewohner geprägt und als Motiv in den bildenden Künsten Eingang gefunden hat. Das Forschungsund Ausstellungsprojekt "Der Tod und das Meer" zeigt, wie über Jahrhunderte im Wechselspiel zwischen Alltag, Kunst, Mentalität und Gesellschaft die Erfahrung von Bedrohung, Angst, Abenteuer, Ungewissheit, Unglück, Katastrophe, Tod, Hoffnung, Rettung und Trauer rund um die Seefahrt tradiert und reflektiert worden ist.
    Note: Literaturangaben , Die Ausstellung wandert weiter zum Altonaer Museum für Kunst- und Kulturgeschichte in Hamburg, Deutschen Sielhafenmuseum Carolinensiel, Museum Windstärke 10 in Cuxhaven und Schifffahrts- und Schiffbaumuseum Rostock
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Article
    Article
    In:  A companion to the anthropology of Europe (2012), Seite 322-336 | year:2012 | pages:322-336
    ISBN: 1405190736
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: A companion to the anthropology of Europe
    Publ. der Quelle: Chichester [u.a.] : Wiley-Blackwell, 2012
    Angaben zur Quelle: (2012), Seite 322-336
    Angaben zur Quelle: year:2012
    Angaben zur Quelle: pages:322-336
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...