Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783161577628
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 283 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Series Statement: Max Weber-Gesamtausgabe / im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius, Wolfgang J. Mommsen †, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Band 24
    Series Statement: Abteilung 1, Schriften und Reden
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Schriften und Reden ; Band 24 Max Weber-Gesamtausgabe.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, Bd. 24: Abt. 1, Schriften und Reden: Wirtschaft und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, Bd. 24: Schriften und Reden: Wirtschaft und Gesellschaft: Entstehungsgeschichte und Dokumente
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaft ; Weber, Max ; Gesellschaft ; Editionen, Textausgaben ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Wirtschaftsgeschichte ; Allgemeines ; Wissenschaftsgeschichte ; Max Weber ; Editionen
    Abstract: Auf Bitten von Paul Siebeck erklärte sich Max Weber im Laufe des Jahres 1908 bereit, das Handbuch der politischen Ökonomie in Absprache mit Fachkollegen neu zu konzipieren und die Schriftleitung dafür zu übernehmen. Für dieses Handbuch wählte man 1914 den Titel Grundriß der Sozialökonomik. In diesem Zusammenhang arbeitete Max Weber auch an einem eigenen Beitrag für das Sammelwerk unter dem Titel »Wirtschaft und Gesellschaft«, den er 1914 in »Die Wirtschaft und die gesellschaftlichen Ordnungen und Mächte« umbenannte. Dieser Beitrag war bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs noch lückenhaft. Max Weber ließ ihn während des Krieges liegen und entschied sich nach dem Krieg, ihn unter einer neuen Disposition und auf der Grundlage der Vorkriegsmanuskripte neu zu schreiben. Wegen seines Todes im Jahre 1920 blieb aber auch die Neufassung unvollendet. Erst Marianne Weber fügte die im Druck befindlichen mit den nachgelassenen Manuskripten zu einem Buch in drei Teilen zusammen, das 1921/1922 in vier Lieferungen, die dann zur ersten Auflage gebunden wurden, erschien. Johannes Winckelmann machte nach Marianne Webers Tod aus den drei Teilen zwei Teile. Als ein Buch in Teilen wurde es auch übersetzt und weltweit rezipiert.In dem vorliegenden Band der Max Weber-Gesamtausgabe wird sowohl die Entstehungsgeschichte des Sammelwerks wie auch die von Max Webers Hauptbeitrag dazu nachgezeichnet und anhand der einschlägigen Dokumente belegt. Das wichtigste Ergebnis: Wirtschaft und Gesellschaft ist kein Buch in drei oder in zwei Teilen, sondern ein Projekt in zwei Fassungen, und deren Entstehungsgeschichte steht in engem Zusammenhang mit der des Sammelwerks.
    Abstract: In 1908, Max Weber accepted Paul Siebeck's offer to provide a new edition of the Handbook of Political Economy, first published under the editorship of Gustav von Schönberg. The previous publication was regarded as being outdated. Due to legal problems, the title of the Handbook was changed into Compendium of Social Economics in 1914. In the same year, the publication of the series of articles under this title began. In this connection Weber himself prepared a contribution entitled »Economy and Society,« which title he changed into »The Economy and the Societal Orders and Powers« in 1914. At the beginning of the First World War, however, this article had not yet been finished, and after the war he began again, using these unfinished pre-war manuscripts as material. The first results of this endeavor were already in print when he died, and thus the new contribution also remained unfinished. It was Marianne Weber who, with the assistance of Melchior Palyi, combined the manuscripts in print with those found in the literary estate to create a book in three parts. After her death, Johannes Winckelmann reduced the three parts to two. Economy and Society was translated into many languages as one book in parts, and was well-received worldwide. This does not however do justice to the situation after Weber's death. Economy and Society is not one book in parts, but one project in several versions, and its development is intrinsically related to the development of the Compendium, a fact which is demonstrated in this volume, and supported by a wealth of documents.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783161577499
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 845 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Series Statement: Max Weber-Gesamtausgabe / im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius, Wolfgang J. Mommsen †, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Band 23
    Series Statement: Abteilung 1, Schriften und Reden
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Schriften und Reden ; Band 23 Max Weber-Gesamtausgabe.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, Bd. 23: Abt. 1, Schriften und Reden: Wirtschaft und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, Bd. 23: Schriften und Reden: Wirtschaft und Gesellschaft. Soziologie. Unvollendet 1919 - 1920
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Herrschaftssoziologie ; Ungleichheit ; Soziologische Kategorien ; Wirtschaftssoziologie ; Editionen, Textausgaben ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen ; Wirtschaftsgeschichte ; Allgemeines ; Wissenschaftsgeschichte ; Max Weber
    Abstract: Max Webers weltberühmte Abhandlung Wirtschaft und Gesellschaft ist kein Buch in Teilen, wie die bisherigen Editionen suggerierten, sondern ein Projekt in mehreren Fassungen, wobei sich die Vorkriegsfassung von der Nachkriegsfassung nach Entstehung und Inhalt unterscheiden lässt. Dieser Band enthält die Nachkriegsfassung von 1919/20 in historisch-kritischer Bearbeitung. Max Weber entwickelte sie zu großen Teilen aus Manuskripten der Vorkriegsfassung, die er teils verdichtete, teils erweiterte. Die Fassung besteht aus vier Kapiteln, darunter die beiden häufig rezipierten Kapitel I und III, »Soziologische Grundbegriffe« und »Die Typen der Herrschaft«. Eine Besonderheit stellt das Kapitel II dar, das Weber mit »Soziologische Grundkategorien des Wirtschaftens« überschrieb. Es ist nicht nur das umfangreichste der überlieferten Kapitel, hier wissen wir auch nichts von einem Vorkriegsmanuskript, auf das er sich hätte stützen können. Vermutlich wurde dieses Kapitel 1919/20 größtenteils neu verfasst. Weber starb mitten in der Arbeit an seinem Projekt, so dass bereits das Kapitel IV »Stände und Klassen« von ihm nicht mehr abgeschlossen werden konnte. Für die darüber hinaus vorgesehenen Kapitel hinterließ er keinen Plan. Es handelt sich also insgesamt um ein unvollendetes Projekt, mit dem er die Leistungsfähigkeit seiner verstehenden Soziologie unter Beweis stellen wollte. Durch eine ausführliche Kommentierung wird der Text letzter Hand dem Leser erschlossen. Insbesondere das Kapitel II, das in der Rezeption meist umgangen wird, erscheint dadurch in neuem Licht. Dem Band sind außerdem die erhaltenen Fragmente der Korrekturfahnen beigegeben. Einige davon enthalten Webers handschriftliche Veränderungen. Eine Einleitung, ein Editorischer Bericht sowie Verzeichnisse und Register vervollständigen den Band.
    Abstract: Max Weber's Economy and Society is not a book in parts, but a project in versions. One version was conceived and written down before World War I, one after the war. This post-war version, partly based on the pre-war version, contains four chapters and is presented here with an introduction, an editorial report and extensive commentaries as well as with proofs, carrying partly Weber's handwritten corrections. Especially Chapter II, entitled »Fundamental Categories of Economic Action«, in the secondary literature very often foregone, poses a puzzle. It is not only the longest chapter, but also the chapter for which a pre-war manuscript most likely did not exist. This puzzle, amongst others, is addressed. Due to Weber's premature death, the post-war version remained unfinished. No plan for the rest was handed down to us. The edition allows a new look at one of the most influential sociological texts written throughout the 20th century.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783161577710
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 635 Seiten)
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Series Statement: Max Weber-Gesamtausgabe / im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius, Wolfgang J. Mommsen †, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Band 6
    Series Statement: Abteilung 3, Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften ; Band 6 Max Weber-Gesamtausgabe.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Max-Weber-Gesamtausgabe ; Abt. 3. Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften ; Bd. 6: Abt. 3, Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften: Abriß der universalen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 3, Bd. 6: Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften: Abriss der universalen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Wirtschaftsgeschichte ; Sozialgeschichte ; Ökonomische Rationalisier ; Editionen, Textausgaben ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen ; Institutionenökonomik ; Allgemeines ; Rechtsgeschichte ; Rechtstheorie ; Max Weber
    Abstract: Max Weber hielt im Wintersemester 1919/20 eine vierstündige Vorlesung unter dem Titel »Abriß der universalen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte«. Er hinterließ keinen ausgearbeiteten Text, nicht einmal ein Stichwortmanuskript. Dennoch entstand aus dieser Vorlesung eines seiner wirkungsvollsten Bücher. Werner Sombart sprach 1927, im dritten Band seiner großen Studie über den modernen Kapitalismus, von der »genialen Skizze, die Max Weber in seiner postumen 'Wirtschaftsgeschichte' (1923) entworfen« habe, und bereits 1927 wurde dieser Text als erster nach Max Webers Tod ins Englische übersetzt. Es ist aber kein originaler Weber-Text, sondern ein Text 'zweiter Hand', rekonstruiert vor allem aus Vorlesungsmit- und -nachschriften von Hörern. Daraus entstand ein Buch, das 1923 publiziert wurde und seitdem als Max Webers Wirtschaftsgeschichte in die Rezeptionsgeschichte eingegangen ist.In dem vorliegenden Band wird die Rekonstruktion dieser Vorlesung, die Siegmund Hellmann und Melchior Palyi besorgten, neu ediert, zusammen mit zwei von Hörern gefertigten Aufzeichnungen der Vorlesung, die Johannes Winckelmann entdeckte. Zudem wird eine Notiz von Carl Schmitt, der ebenfalls an der Vorlesung teilnahm, aufgenommen. Der Band ermöglicht es, die Rekonstruktion mit den Aufzeichnungen zu vergleichen. Dabei zeigt sich ein hohes Maß an Übereinstimmung. Der Band bietet die Texte in textkritischer Bearbeitung. In der Einleitung wird entwickelt, welcher systematische Ort der Vorlesung in Max Webers Spätwerk zukommt und wie sich sein Ansatz einer Sozial- und Wirtschaftsgeschichte von den Ansätzen seiner Zeitgenossen Werner Sombart und Lujo Brentano unterscheidet. In den Editorischen Berichten sind Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte der präsentierten Texte dargestellt. Verzeichnisse und Register sowie eine CD-ROM zur Textsuche erleichtern dem Leser die Benutzung des Bandes.
    Abstract: The major text presented in this volume appeared in English in 1927 as Max Weber's General Economic History. It is, however, not a book written by him, but a reconstruction of a lecture, which he delivered during the winter term 1919/20. This reconstruction provided by Siegmund Hellmann and Melchior Palyi on the basis of student notes became very influential. In this volume of the Max Weber-Gesamtausgabe, the reconstruction is presented in a historical-critical manner and combined with lecture notes by students unpublished till now. It allows a comparison between the reconstruction and the student notes and confirms that the reconstruction can be regarded as reliable. The introduction und the editorial reports elaborate the context of the lecture which is Weber's most comprehensive statement on the history of capitalism.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783161581342
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 58 Seiten)
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Series Statement: Max Weber-Gesamtausgabe / im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius †, Wolfgang J. Mommsen †, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Band 8, Ergänzungsheft
    Series Statement: Abteilung 1, Schriften und Reden
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Schriften und Reden ; Band 8, Ergänzungsheft Max Weber-Gesamtausgabe.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, Bd. 8, Erg.-H.: Abt. 1. Schriften und Reden : Bd. 8, Erg.-H.: Wirtschaft, Staat und Sozialpolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, Bd. 8, Erg.-H.: Schriften und Reden: Wirtschaft, Staat und Sozialpolitik
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Weber, Max ; Sozialpolitik ; Wirtschaftssoziologie ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen, Textausgaben ; Wirtschaftsgeschichte ; Editionen ; 19.-21. Jahrhundert ; Max Weber
    Abstract: Das Ergänzungsheft enthält zwei bisher unbekannte Texte Max Webers in englischer Sprache, die im Jahr 1907/08 in einer amerikanischen Enzyklopädie erschienen sind. Sie behandeln die deutsche Agrar- und Industrieverfassung in vergleichender Perspektive, wobei der Vergleich Deutschland – USA im Mittelpunkt steht. Die beiden Texte, die vermutlich 1905 geschrieben und 1906 ins Englische übersetzt wurden, gehören nach ihrer Provenienz in den Band MWG I/8. Sie werden hier gemäß den Editionsregeln der Max Weber-Gesamtausgabe als Nachtrag zu diesem Band der Öffentlichkeit präsentiert.
    Abstract: This supplementary booklet contains two articles in English written by Max Weber which were published in 1907/1908 in an American encyclopedia. They deal with the German agrarian and industrial systems from a comparative point of view, focusing on the comparison between Germany and the USA. Both texts, which were presumably written in 1905 and translated into English in 1906, belong to MWG I/8. In accordance with the editorial rules of the Max Weber-Gesamtausgabe, they are presented here as a supplement to this volume.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783161581359
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 545 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Series Statement: Max Weber-Gesamtausgabe / im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier, M. Rainer Lepsius, Wolfgang J. Mommsen, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Band 8
    Series Statement: Abteilung 1, Schriften und Reden
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Schriften und Reden ; Band 8 Max Weber-Gesamtausgabe.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, Bd. 8: Abt. 1. Schriften und Reden: Wirtschaft, Staat und Sozialpolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, Bd. 8: Schriften und Reden: Wirtschaft, Staat und Sozialpolitik
    Keywords: Sozialpolitik ; Soziologie ; Wirtschaftspolitik ; Weber, Max ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen, Textausgaben ; Wirtschaftsgeschichte ; Editionen ; 19.-21. Jahrhundert ; Max Weber
    Abstract: Der Band versammelt Texte, die Max Weber in der Zeit von 1900 bis 1913 verfaßte und die sich in erster Linie auf seine Strukturanalyse des Agrar- und Industriekapitalismus sowie auf seine sozialpolitische Position zwischen Staatssozialismus und Laissez-faire-Liberalismus beziehen. Darüber hinaus bietet der Band Einblicke in seine verfassungspolitischen Ansichten, die schon zu dieser Zeit an einer Parlamentisierung der Reichsverfassung orientiert waren. Seine Unterstützung von Resolutionen zu wichtigen politischen Auseinandersetzungen rundet dieses Bild ab.InhaltsübersichtI. SchriftenVorbemerkung des Herausgebers – Rezension von: Philipp Lotmar, Der Arbeitsvertrag – Rezension von: Alfred Grotjahn, Über Wandlungen in der Volksernährung – Die 'Bedrohung' der Reichsverfassung – Agrarstatistische und sozialpolitische Betrachtungen zur Fideikommißfrage Preußen – R. Blank, Die soziale Zusammensetzung der sozialdemokratischen Wählerschaft Deutschlands. Bemerkungen im Anschluß an den vorstehenden Aufsatz – The Relations of Rural Community in other Branches of Social Science – Diskussionsbeitrag auf der Generalversammlung des VfSP 1905: Das Arbeitsverhältnis in den privaten Riesenbetrieben – Diskussionsbeitrag auf der Generalversammlung des VfSP 1905: Das Verhältnis der Kartelle zum Staat – Zur Stellung der Frau im modernen Erwerbsleben – Die badische Fabrikinspektion – Diskussionsbeitrag auf der Generalversammlung des VfSP 1907: Verfassung und Verwaltungsorganisation der Städte – Rezension von: Hermann Schumacher, die Ursachen der Geldkrisis – Rezension von: Erich Kaufmann, Auswärtige Gewalt und Kolonialgewalt in den Vereinigten Staaten von Amerika – Die Kredit- und Agrarpolitik der preußischen Landschaften – Diskussionsbeitrag auf der Generalversammlung des VfSP 1909: Über die wirtschaftlichen Unternehmungen der Gemeinden – Entwurf für ein Einladungsschreiben zu einer Tagung zur Sozialpolitik in Frankfurt a.M. II. Berichte über Reden und DiskussionsbeiträgeDas politische Leben in Amerika. Diskussionsbeitrag auf der Versammlung des Nationalsozialen Vereins 1905 – Kaiser und Reichsverfassung. Diskussionsbeitrag auf der Versammlung der Nationalliberalen Partei 1908 – Vor der Entscheidung. Diskussionsbeitrag auf der Wahlversammlung der Fortschrittlichen Volkspartei 1912 Anhang: Mitunterzeichnete Eingaben und AufrufeAufruf des Bundes für Mutterschutz – Aufruf des Bundes Heimatschutz gegen die Zerstörung der Laufenburger Stromschnellen – Einspruchserklärung gegen die preußische Schulvorlage – Einladung zur 18. Tagung des Evangelisch-Sozialen Kongresses in Straßburg i.E. – Für die preußische Wahlreform Kundgebung des Berliner Tageblatts – Aufruf zur Begründung eines Verbandes für internationale Verständigung – Gegen das Spruchkollegium! – Aufruf des Verbandes für internationale Verständigung – Einladung zur ersten Tagung des Verbandes für internationale Verständigung
    Abstract: This volume is a collection of texts written by Max Weber from 1900 to 1913 which focus on his structural analysis of agrarian and industrial capitalism as well as on his social policy located between state socialism and laissez-faire liberalism. In addition, the volume provides an insight into Max Weber's views on constitutional policy, which at that time were already strongly oriented towards a parliamentarization of the Reich's constitution. His support of resolutions on significant political issues at that time round off the picture.Survey of contentsI. SchriftenVorbemerkung des Herausgebers – Rezension von: Philipp Lotmar, Der Arbeitsvertrag – Rezension von: Alfred Grotjahn, Über Wandlungen in der Volksernährung – Die 'Bedrohung' der Reichsverfassung – Agrarstatistische und sozialpolitische Betrachtungen zur Fideikommißfrage Preußen – R. Blank, Die soziale Zusammensetzung der sozialdemokratischen Wählerschaft Deutschlands. Bemerkungen im Anschluß an den vorstehenden Aufsatz – The Relations of Rural Community in other Branches of Social Science – Diskussionsbeitrag auf der Generalversammlung des VfSP 1905: Das Arbeitsverhältnis in den privaten Riesenbetrieben – Diskussionsbeitrag auf der Generalversammlung des VfSP 1905: Das Verhältnis der Kartelle zum Staat – Zur Stellung der Frau im modernen Erwerbsleben – Die badische Fabrikinspektion – Diskussionsbeitrag auf der Generalversammlung des VfSP 1907: Verfassung und Verwaltungsorganisation der Städte – Rezension von: Hermann Schumacher, die Ursachen der Geldkrisis – Rezension von: Erich Kaufmann, Auswärtige Gewalt und Kolonialgewalt in den Vereinigten Staaten von Amerika – Die Kredit- und Agrarpolitik der preußischen Landschaften – Diskussionsbeitrag auf der Generalversammlung des VfSP 1909: Über die wirtschaftlichen Unternehmungen der Gemeinden – Entwurf für ein Einladungsschreiben zu einer Tagung zur Sozialpolitik in Frankfurt a.M. II. Berichte über Reden und DiskussionsbeiträgeDas politische Leben in Amerika. Diskussionsbeitrag auf der Versammlung des Nationalsozialen Vereins 1905 – Kaiser und Reichsverfassung. Diskussionsbeitrag auf der Versammlung der Nationalliberalen Partei 1908 – Vor der Entscheidung. Diskussionsbeitrag auf der Wahlversammlung der Fortschrittlichen Volkspartei 1912 Anhang: Mitunterzeichnete Eingaben und AufrufeAufruf des Bundes für Mutterschutz – Aufruf des Bundes Heimatschutz gegen die Zerstörung der Laufenburger Stromschnellen – Einspruchserklärung gegen die preußische Schulvorlage – Einladung zur 18. Tagung des Evangelisch-Sozialen Kongresses in Straßburg i.E. – Für die preußische Wahlreform Kundgebung des Berliner Tageblatts – Aufruf zur Begründung eines Verbandes für internationale Verständigung – Gegen das Spruchkollegium! – Aufruf des Verbandes für internationale Verständigung – Einladung zur ersten Tagung des Verbandes für internationale Verständigung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783161500589 , 9783161500602
    Language: German
    Pages: XII, 283 S. , Ill. , 24 cm
    Series Statement: Gesamtausgabe / Max Weber. Im Auftr. der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hrsg. von Horst Baier ... Bd. 24
    Series Statement: Abt. 1, Schriften und Reden
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Schriften und Reden ; Bd. 24 Gesamtausgabe.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Max Weber-Gesamtausgabe ; Abteilung 1, Band 24: Schriften und Reden: Wirtschaft und Gesellschaft
    DDC: 306.3092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Analyse ; Soziologie ; Sozialpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...