Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Material
  • 1
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Indien: Postkoloniale Moderne (2003), Seite 68-76 | year:2003 | pages:68-76
    ISBN: 3936382166
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Indien: Postkoloniale Moderne
    Publ. der Quelle: Berlin : Berliner Debatte, 2003
    Angaben zur Quelle: (2003), Seite 68-76
    Angaben zur Quelle: year:2003
    Angaben zur Quelle: pages:68-76
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Die sicherheitspolitische Entwicklung in Südasien (2002), Seite 107-122 | year:2002 | pages:107-122
    ISBN: 3902275030
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Die sicherheitspolitische Entwicklung in Südasien
    Publ. der Quelle: Wien : Landesverteidigungsakademie Wien, Büro für Sicherheitspolitik, 2002
    Angaben zur Quelle: (2002), Seite 107-122
    Angaben zur Quelle: year:2002
    Angaben zur Quelle: pages:107-122
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    In:  Ethnizität im Wandel (1989), Seite 311-336 | year:1989 | pages:311-336
    ISBN: 3881564519
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Ethnizität im Wandel
    Publ. der Quelle: Saarbrücken [u.a.] : Breitenbach, 1989
    Angaben zur Quelle: (1989), Seite 311-336
    Angaben zur Quelle: year:1989
    Angaben zur Quelle: pages:311-336
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Article
    Article
    In:  Ethnische Konflikte in der Dritten Welt (2001), Seite 61-80 | year:2001 | pages:61-80
    ISBN: 3927581143
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Ethnische Konflikte in der Dritten Welt
    Publ. der Quelle: Mainz : Univ., 2001
    Angaben zur Quelle: (2001), Seite 61-80
    Angaben zur Quelle: year:2001
    Angaben zur Quelle: pages:61-80
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658052911
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 295 S. 1 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Wagner, Christian, 1958 - Das politische System Indiens
    RVK:
    Keywords: Comparative politics. ; International relations. ; Political science ; Comparative politics ; International relations ; Politisches System ; Indien ; Einführung ; Indien ; Politisches System ; Indien ; Politisches System
    Abstract: Verfassungsinstitutionen und ihre Funktionsweise -- Akteure und Prozesse -- Politikfelder: Nationale Integration, soziale und wirtschaftliche Entwicklung, auswärtige Beziehungen -- Die Perspektiven.
    Abstract: In diesem Buch werden erstmals die wichtigsten Institutionen, Akteure und Politikfelder der Demokratie und Politik Indiens dargestellt. Die Indische Union ist mit über einer Milliarde Menschen die größte Demokratie der Welt. Seit der Unabhängigkeit 1947 hat das politische System eine eindrucksvolle Leistungsfähigkeit bewiesen. Regelmäßige Wahlen, föderale Staatsstruktur und die Einbeziehung der unteren Kasten haben dazu beigetragen, die territoriale Einheit dieses südasiatischen Vielvölkerstaates zu bewahren. Die Liberalisierung 1991 hat die wirtschaftliche Entwicklung beschleunigt und stellt das politische System vor neue Herausforderungen. Nach dem Ende des Ost-West-Konflikts hat Indien seine Beziehungen zu den USA, China und der Europäischen Union ausgebaut und strebt eine Führungsrolle im internationalen System des 21. Jahrhunderts an. Der Inhalt Verfassungsinstitutionen und ihre Funktionsweise.- Akteure und Prozesse.- Politikfelder: Nationale Integration, soziale und wirtschaftliche Entwicklung, auswärtige Beziehungen.- Die Perspektiven. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft Der Autor Dr. habil. Christian Wagner ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : SWP
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (27 Seiten)
    Series Statement: SWP-Studie 2019, 11 (Mai 2019)
    Parallel Title: Übersetzt als Wagner, Christian, 1958 - India's Africa policy
    DDC: 320
    Keywords: Außenpolitik ; Regionalpolitik ; Internationale Politik ; Entwicklung ; Ursache ; Wirtschaftsbeziehungen ; Sicherheitspolitik ; Internationale Kooperation ; Plan ; Regionale Kooperation ; Entwicklungszusammenarbeit ; Alternative ; Indien ; Subsaharisches Afrika ; Deutschland
    Abstract: Indien hat seine Beziehungen zu Afrika seit den 1990er Jahren deutlich ausgeweitet. Drei Gipfeltreffen, ein zunehmender Handelsaustausch und eine neue sicherheitspolitische Zusammenarbeit belegen, dass die Bedeutung des afrikanischen Kontinents für die indische Außenpolitik gestiegen ist. Mit dem Engagement in Afrika unterstreicht Indien seinen Anspruch, weiterhin als Wortführer der Länder des Globalen Südens aufzutreten. Überdies haben afrikanische Staaten mittlerweile einen größeren Anteil an Indiens Energieeinfuhren, was die Abhängigkeit des Landes von den Staaten im Nahen und Mittleren Osten verringert. Außerdem versucht Indien ein Gegengewicht zu den Aktivitäten Chinas in Afrika aufzubauen. Allerdings ist indischen Entscheidungsträgern bewusst, dass sie auf diesem Feld nicht ernsthaft mit China konkurrieren können. Deutschland und Indien verbindet eine Reihe gemeinsamer wirtschaftlicher und politischer Interessen. Deshalb besteht ein großes Potential für eine engere Zusammenarbeit in Afrika und im Indischen Ozean. Gemeinsames Anliegen ist es, staatliche Institutionen in Afrika zu stärken, die wirt­schaftliche Entwicklung zu fördern und eine einseitige Abhängigkeit der afrikanischen Staaten von Drittstaaten, allen voran China, zu verhindern. Daraus lassen sich im Zuge einer Dreieckskooperation zwischen Indien, Deutschland und afrikanischen Ländern verschiedene Programme ableiten, so zum Kapazitätsaufbau, für die Aus- und Weiterbildung sowie für die Stärkung kleiner und mittelständischer Unternehmen. Vor allem im Kontext der strategischen Partnerschaft zwischen Indien und Deutschland wäre dies ein wichtiger nächster Schritt, mit dem die bilateralen Beziehungen auf eine neue Ebene gehoben werden könnten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Article
    Article
    In:  Mythos Mittelschichten? (1999), Seite 76-95 | year:1999 | pages:76-95
    ISBN: 3416028880
    Language: German
    Titel der Quelle: Mythos Mittelschichten?
    Publ. der Quelle: Bonn : Bouvier, 1999
    Angaben zur Quelle: (1999), Seite 76-95
    Angaben zur Quelle: year:1999
    Angaben zur Quelle: pages:76-95
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783031462214
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XVIII, 245 p. 89 illus., 55 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Studies in Computational Intelligence 1119
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Computational intelligence. ; Artificial intelligence.
    Abstract: This book includes a set of selected revised and extended versions of the best papers presented at the 13th International Joint Conference on Computational Intelligence (IJCCI 2021) – held as an online event, from October 25 to 27, 2021. We focus on three outstanding fields of Computational Intelligence through the selected panel, namely: Evolutionary Computation, Fuzzy Computation, and Neural Computation. Besides presenting the recent advances of the selected areas, the book aims to aggregate new and innovative solutions for confirmed researchers and on the other hand to provide a source of information and/or inspiration for young interested researchers or learners in the ever-expanding and current field of Computational Intelligence. It constitutes a precious provision of knowledge for individual researchers as well as represent a valuable sustenance for collective use in academic libraries (of universities and engineering schools) relating innovative techniques in various fields of applications.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Terrorismusforschung (2022), Seite 279-289 | year:2022 | pages:279-289
    ISBN: 9783848763214
    Language: German
    Titel der Quelle: Terrorismusforschung
    Publ. der Quelle: Baden-Baden : Nomos, 2022
    Angaben zur Quelle: (2022), Seite 279-289
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: pages:279-289
    Keywords: Aufsatz im Buch
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 277-279
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Handbuch der Dritten Welt ; Bd. 7: Südasien und Südostasien (1994), Seite 370-383 | year:1994 | pages:370-383
    ISBN: 3801202070
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Handbuch der Dritten Welt ; Bd. 7: Südasien und Südostasien
    Publ. der Quelle: Bonn : Dietz, 1994
    Angaben zur Quelle: (1994), Seite 370-383
    Angaben zur Quelle: year:1994
    Angaben zur Quelle: pages:370-383
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...