Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Schrage, Dominik  (1)
  • [Wiesbaden] : Springer VS  (1)
Datasource
Material
Language
Years
Author, Corporation
Publisher
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 3658005408 , 9783658005405
    Language: German
    Pages: 297 Seiten , 21 cm
    Series Statement: Konsumsoziologie und Massenkultur
    Uniform Title: La société de consommation
    Parallel Title: Erscheint auch als Baudrillard, Jean, 1929 - 2007 Die Konsumgesellschaft
    Parallel Title: Online-Ausg. Baudrillard, Jean, 1929 - 2007 Die Konsumgesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Baudrillard, Jean, 1929 - 2007 Die Konsumgesellschaft
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Konsumgesellschaft ; Kapitalismus ; Massenkonsum ; Konsumsoziologie ; Konsumgesellschaft ; Verbraucherverhalten ; Verbrauch ; Soziologie
    Abstract: Der Konsum ist zu einer moralischen Kategorie unserer Welt geworden. Gleichwohl zerstört er die Grundlagen des menschlichen Seins - das heißt das Gleichgewicht, das das europäische Denken seit den Griechen zwischen seinen mythologischen Wurzeln und der Welt des Logos zu wahren versucht hat. "So wie sich die Gesellschaft des Mittelalters über den Bezug zu Gott und Teufel austariert hat, so die unsere über den Bezug zu Konsum und Konsumkritik."
    Abstract: Konsum ist längst mehr als nur ein Anhängsel der Produktion. Vielmehr ist er ein universales Zeichensystem geworden, in dem hedonistische Konsumwünsche und moralische Konsumkritik nebeneinander koexistieren. Insofern integriert Konsum die Gesellschaft und dient ihr zugleich als Spiegelbild, und er ist für die Einzelnen das ideale Medium der Selbst(er)findung. Für Baudrillard konstituiert und charakterisiert der Konsum deshalb die Kultur unserer Gesellschaft; er ist „eine Ordnung von Bedeutungen wie die Sprache oder wie das Verwandtschaftssystem in der primitiven Gesellschaft“. „Die Konsumgesellschaft“ ist ein zentrales, im deutschen Sprachraum bisher kaum beachtetes Werk von Jean Baudrillard in deutscher Erstübersetzung. Der Inhalt · Die formale Liturgie des Objekts · Theorie des Konsums · Massenmedien, Sex und Freizeit. Die Zielgruppen · Eine an Zeitdiagnosen interessierte Öffentlichkeit · Dozierende und Studierende der Soziologie und Medienwissenschaften · SoziologInnen in den Forschungsfeldern soziologische Theorie, Kultur-, Konsum- und Mediensoziologie sowie MedienwissenschaftlerInnen. Der Autor Jean Baudrillard (1929-2007) war ein französischer Soziologe, Philosoph und Medientheoretiker. Er war Dozent an der Université de Paris IX - Dauphine und der European Graduate School. Zu seinen international rezipierten Hauptwerken gehören „Der symbolische Tausch und der Tod“ sowie „Das perfekte Verbrechen“. Neben seinen soziologischen, philosophischen und medientheoretischen Arbeiten widmete er sich der Fotografie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 291-293 , Originalausgabe Éditions DENOËL, 1970
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...