Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 978-3-446-26445-8 , 3-446-26445-0
    Language: German
    Pages: 235 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: De Vorm van Vrijheid
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.84
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union. ; Multikulturelle Gesellschaft. ; Einwanderer. ; Grenze. ; Politische Soziologie. ; Migrationssoziologie. ; Globalisierung. ; Migration. ; Offene Gesellschaft. ; Flüchtling. ; Demokratie. ; Weltordnung. ; Westliche Welt. ; Afghanistan ; Afrika ; Asyl ; Asylbewerber ; Europa ; Flucht ; Globalisierung ; Grenze ; Integration ; Kontrolle ; Mauer ; Migranten ; Migration ; Naher Osten ; Politik ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderer ; Grenze ; Politische Soziologie ; Migrationssoziologie ; Globalisierung ; Grenze ; Migration ; Offene Gesellschaft ; Flüchtling ; Demokratie ; Weltordnung
    Abstract: Seit immer mehr Menschen nach Europa fliehen wollen, steht das Thema Grenze wieder auf der Agenda: Sollen sich alle Menschen frei bewegen können? Oder brauchen wir Grenzen? Paul Scheffer, international gefragter Experte zum Thema Migration, vertritt einen dezidierten Standpunkt: Gerade eine offene Gesellschaft braucht Grenzen – aber keine Mauern. Geschichte, Philosophie und Geographie liefern Scheffer die Argumente für eine Politik, die sich an der Wirklichkeit orientiert. In einer polarisierten Diskussion entwickelt er einen Standpunkt, der in der breiten Mitte Zustimmung finden kann, und öffnet Wege aus der Sackgasse, in die die gesellschaftliche Debatte über Migration geraten ist. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...