Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658100650 , 3658100656
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 98 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2017
    Series Statement: Soziale Interaktion
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch für Soziale Interaktion 1
    DDC: 301.01
    Keywords: Sociology ; Culture ; Criminology ; Sociology Methodology ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Criminology ; Sociological Methods
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658100650
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (V, 98 S, online resource)
    Series Statement: Soziale Interaktion
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Keywords: Social sciences ; Criminology ; Sociology ; Religion and culture ; Social Sciences ; Social sciences ; Criminology ; Sociology ; Religion and culture
    Abstract: Das Jahrbuch Soziale Interaktion bietet dem Forschungs- und Denkstil des Symbolischen Interaktionismus im deutschen Sprachraum eine Plattform. Seit den 1970er Jahren liegen die entsprechenden Referenztexte von George Herbert Mead, Herbert Blumer, Erving Goffman oder Anselm Strauss in Übersetzung vor. Auch sind in den letzten fünfzig Jahren eine Reihe von davon angeleiteten Untersuchungen entstanden, aber vom Entstehen einer Forschungslandschaft kann in der deutschsprachigen Soziologie keine Rede sein. Hierzu will diese Publikation ihre Dienste leisten. Der Inhalt Mit Beiträgen von Heinz Bude, Michaela Pfadenhauer, Paul Eisewicht, Tilo Grenz, Thaddeus Müller, Helge Peters, Markus Wiencke. Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Soziologie Die Herausgebenden Dr. Heinz Bude ist Professor für Soziologie an der Universität Kassel. Dr. Michael Dellwing ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl Makrosoziologie der Universität Kassel. Dr. Thomas Scheffer ist Professor für Soziologie an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Dr. Sebastian Scheerer ist Professor für Soziologie an der Universität Hamburg
    Abstract: Editorial -- Wenn Online-Shoppen interaktiv wird: Strategien des Reklamierens via Internet -- The social construction of the stigma of an inner-city neighborhood.Conflicting perspectives of professionals and residents on social problemsand gentrification -- Erlebt der Symbolische Interaktionismus in der deutschen Soziologie abweichenden Verhaltens eine Renaissance?- Soziale Dimensionen von Gesundheit. Rituelle Praktiken, moralische Ordnungen und Sinnwelten in einem brasilianischen Candomblé- und Umbanda-Tempel -- Tagungsankündigung
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...