Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Abingdon, Oxon : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003015734 , 1003015735 , 9781000060904 , 100006090X , 9781000060966 , 1000060969 , 9781000060935 , 1000060934
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xv, 200 pages)
    Series Statement: Law and anthropology
    Series Statement: Law and anthropology series
    DDC: 340.1150967
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law / Africa, Sub-Saharan / Philosophy ; Legal polycentricity / Africa, Sub-Saharan ; Sociological jurisprudence / Africa, Sub-Saharan ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: "Selected case studies from thirteen African countries deliver new empirical data and grounded insights from, and into, particular normative spaces. The individual chapters explore the interrelationships between various normative orders, diverse actors, and their influences. The encounters between different normative understandings and actors open up space and multiple forums for negotiating values. The authors analyse how different doctrines, institutions, and practices are constructed, contested, negotiated, and adapted in translation processes and thereby continuously reshape Africa's multidimensional normative spaces"--
    Note: Description based on online resource; title from digital title page (viewed on July 01, 2020)
    URL: Volltext  (URL des Erstveroeffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (58 Seiten)
    Series Statement: EZIRE Working Paper 2022/1
    Series Statement: EZIRE working paper
    DDC: 360
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    In:  Normative spaces and legal dynamics in Africa (2020), Seite 1-16 | year:2020 | pages:1-16
    ISBN: 9780367859060
    Language: English
    Titel der Quelle: Normative spaces and legal dynamics in Africa
    Publ. der Quelle: London : Routledge, 2020
    Angaben zur Quelle: (2020), Seite 1-16
    Angaben zur Quelle: year:2020
    Angaben zur Quelle: pages:1-16
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 58 Seiten , Diagramme
    Series Statement: EZIRE Working Paper 2022/1
    Series Statement: EZIRE working paper
    DDC: 300
    Abstract: In öffentlichen Debatten taucht immer häufiger der Begriff „Clan“ auf. Dabei wird der Begriff gegenwärtig meist mit „Clankriminalität“ in unmittelbare Verbindung gesetzt. Hierdurch wird ein Zusammenhang zur (organisierten) Kriminalität vermittelt. Häufig entsteht auch eine Verknüpfung zur sogenannten Paralleljustiz. Mangelnde Integrationsbereitschaft sticht in diesem Zusammenhang ebenfalls als Schlagwort hervor. In der medialen Berichterstattung und behördlichen Berichten werden dabei die Begriffe „Clan“ und „Clankriminalität“ weitgehend undifferenziert verwendet. Was einen „Clan“ und dessen Kriminalität ausmacht, bleibt in den gesellschaftspolitischen Debatten vage. Sozialwissenschaftliche Erkenntnisse zur Struktur und Funktionsweise der im Fokus stehenden Gemeinschaften bzw. Solidarverbände, häufig nahöstlicher Herkunft, stellen ein Desiderat dar. Eine sozialwissenschaftliche Betrachtungsweise ist jedoch unerlässlich. Insbesondere auch eine, die die bisherigen, spärlichen Kenntnisse in den Blick nimmt. Dieser wird in erster Linie durch die Linse der ermittlungsbehördlichen Wahrnehmung geprägt. „Clans“ werden demnach weitgehend als eine aus Familienangehörigen bestehende kriminelle Vereinigung verstanden. Qua Familienzugehörigkeit erfolgt also eine Zuschreibung, der ein kriminelles oder deviantes Handeln innewohne. Ausschlaggebendes Kriterium sei dabei der Familienname. Das vorliegende Working Paper leistet einen sozialwissenschaftlichen Beitrag zur Versachlichung der Debatte. Es zeigt die Grundstruktur eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forschungsvorhabens auf, welches gegenwärtig von den Autor:innen gemeinsam durchgeführt wird. Ziel ist es, wissenschaftlich fundierte Einblicke in den Alltag von Angehörigen der Familien zu erhalten, denen die Zuschreibung zuteilwird. Auf Empirie gestützter Basis sollen wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse über Lebenswelten einschlägiger großfamiliärer Strukturen und ihrer Umwelt, insbesondere der Gesamtgesellschaft, gewonnen werden. Hierbei wird die Methodologie der Grounded Theory (GT) angewendet. Im Sinne des nachfolgend näher beschriebenen GT-Ansatzes wird der Fokusgruppe möglichst offen begegnet. Dabei wird vor dem Feldeinstieg auf die Formulierung eng zugeschnittener Forschungsfragen verzichtet. Was den Alltag der Fokusgruppen in welcher Weise prägt, wird nicht vorab durch eine feste Fragestellung antizipiert, sondern aus der qualitativen Forschung im Feld herausgearbeitet. Eine praxeologische Sichtweise soll demgemäß bei der Generierung von Einblicken in die Lebenswelt(en) der Akteur:innen helfen. Zu identifizierende Praktiken der Fokusgruppe dienen dabei als Analyseeinheit. Ziel ist es, den Blick auf Alltägliches zu schärfen und mit dem der öffentlichen Wahrnehmung abzugleichen. In der durch Medien geprägten Öffentlichkeit werden mit dem Begriff der „Clankriminalität“ – und somit mit den der „Clankriminalität“ zugeordneten Familienangehörigen – häufig auch bestimmte Szenenfelder genannt. So beispielsweise die Gangsta-Rap-, Shisha-Bar-, Kampfsport- und Türsteher:innenszene. Auffällig ist hierbei, dass die Lebensrealitäten derjenigen, die sich in eben jenen Feldern aufhalten, kaum Beachtung erfährt und, wie bereits erwähnt, sozialwissenschaftlich kaum erforscht ist. Aus diesem Grund fokussiert die hier dargestellte Forschung diese vier Szenen, um gängige Narrative konzeptionell zu durchdringen und die Lebenswelten derjenigen, die sich in den genannten vier Szenenfelder aufhalten, möglichst präzise abzubilden. Zu betonen ist hierbei auch, dass das Forschungsprojekt eine Analyse der Szenen vornehmen und somit die Frage beantworten möchte, ob und wo sich das Konstrukt „Clan“ überhaupt als relevant zeigt.
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Multidisciplinary views on the Horn of Africa (2014), Seite 73-89 | year:2014 | pages:73-89
    ISBN: 9783896456830
    Language: English
    Titel der Quelle: Multidisciplinary views on the Horn of Africa
    Publ. der Quelle: Köln : Köppe, 2014
    Angaben zur Quelle: (2014), Seite 73-89
    Angaben zur Quelle: year:2014
    Angaben zur Quelle: pages:73-89
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9780367859060
    Language: English
    Pages: xv, 300 Seiten
    Series Statement: Law and anthropology
    Parallel Title: Erscheint auch als Seidel, Katrin Normative Spaces and Legal Dynamics in Africa
    Parallel Title: Erscheint auch als Normative spaces and legal dynamics in Africa
    DDC: 340.115096
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law Philosophy ; Legal polycentricity ; Sociological jurisprudence
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Article
    Article
    In:  Studien zum Horn von Afrika 1, 2014, S. 73-89
    Language: English
    Titel der Quelle: Studien zum Horn von Afrika
    Angaben zur Quelle: 1, 2014, S. 73-89
    Note: Katrin Seidel, Hatem Elliesie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...