Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Material
Language
  • 1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III 2012
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Rechtsextremismus ; Brandenburg ; Jugendliche ; Ostdeutschland ; junge Erwachsene ; Hennigsdorf ; Brandenburg ; Hennigsdorf ; Eastgermany ; Adults ; young adults ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Wie haben sich rechtsextreme Orientierungen in die Mitte der Gesellschaft drängen können? Diese Kernfrage wird am Beispiel der Stadt Hennigsdorf geklärt. Es geht darum zu zeigen, wie einige wenige Einwohner dagegen kämpfen und die Bevölkerung der Stadt, der Bürgermeister, die Stadtverwaltung, die Stadtverordnetenversammlung und die Pressevertreter darauf reagieren. Des Weiteren soll geklärt werden, welche Ansatzmöglichkeiten existieren, dem Rechtsextremismus in Hennigsdorf besser als zuvor zu begegnen. Im ersten Teil wird die Untersuchung vorgestellt: Es werden die Bedingungen der Stadt Hennigsdorf, der Zugang zu den Probanden und der rechten Szene und die Art sowie mit ausgewählten Vertretern der Institutionen, vor allem aber mit sechs rechtsextrem orientierten Jugendlichen, die auch porträtiert werden. Im zweiten Teil zur Theorie werden die verschiedenen Debatten um den Begriff des Rechtsextremismus und dem der Demokratie dargelegt und dann auf die allgemeinen und Hennigsdorf-spezifischen rechtsextremen Erscheinungsformen vor allem in der Jugendkultur und ihrer Verankerung eingegangen. Anschließend werden die makrogesellschaftlichen Bedingungen für Rechtsextremismus in der Geschichte der DDR und den Rechtsextremismus insbesondere in der späten DDR als Ausdruck von Widerstand und Ressentiments - mit einer besonderen Akzentuierung von Gewalt und gewalttätigen Formationen am Ende der DDR in und um Oranienburg – gewissermaßen als gesellschaftlichen Boden für eine dann sehr schnelle Ausweitung nach der Wiedervereinigung im Kontext schwerer sozialer, ökonomischer und mentaler Erschütterungen, die bis in die Familienkonflikte hineinreichen.
    Abstract: How have radically right-wing orientations been able to push to the middle of the society? This central issue is cleared at the example of the city of Hennigsdorf. It is all about showing how some few inhabitants fight against it and the population of the town, the mayor, the municipal authority, the municipal council and the representatives of the press react to it. Furthermore it shall be cleared, which possibilities exist to face the right-wing extremism better than before in Hennigsdorf. The analysis is introduced in the first part: The conditions of the city of Hennigsdorf, the entry to the probands, the right scene and representatives of the institutions, six right-wing orientated teenager also will be portrayed. The different debates about the term right-wing are explained in the second part and then discussed in relation to Hennigsdorf. Then it is explained how the macro social conditions for right-wing extremism developed in the history of the DDR as an expression of resistance and resentments - with a special accentuation of force and violent formations at the end the DDR in and around Hennigsdorf and Oranienburg.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Religion, Staat und Politik im Vorderen Orient (2003), S. 309-330 | year:2003 | pages:309-330
    ISBN: 3825868702
    Language: German
    Titel der Quelle: Religion, Staat und Politik im Vorderen Orient
    Publ. der Quelle: Münster : Lit, 2003
    Angaben zur Quelle: (2003), S. 309-330
    Angaben zur Quelle: year:2003
    Angaben zur Quelle: pages:309-330
    Keywords: Politik ; Religion ; Konservativismus ; Fundamentalismus ; Protestantismus ; Außenpolitik ; USA/United States of America/Vereinigte Staaten von Amerika ; politics ; religion ; conservativism ; fundamentalism ; Protestanism ; foreign policy ; USA/United States of America
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3880227381
    Language: German
    Pages: 227 S.
    DDC: 306.2/0943
    RVK:
    Keywords: Politische Ethik ; Denazification ; Political culture ; Political ethics ; Politische Ethik ; Politische Kultur ; Wiedergutmachung ; Moral ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Politische Ethik ; Wiedergutmachung ; Politische Kultur ; Moral
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-3-89965-770-8
    Language: German
    Pages: 95 Seiten.
    Series Statement: 〈〈Eine〉〉 Flugschrift
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1967 ; Studentenbewegung. ; Antiautoritäre Bewegung. ; Reform ; Revolte ; Studentenbewegung ; Studentenbewegung ; Antiautoritäre Bewegung ; Geschichte 1967
    Abstract: Gegen die blinde Gehorsamskultur in Gesellschaft, Politik und Universitäten wenige Jahrzehnte nach dem Ende des nationalsozialistischen Verbrecherregimes – und gegen den Krieg in Vietnam. Das war die Stoßrichtung der antiautoritären Bewegung nach dem 2. Juni 1967. Hajo Funke erinnert an die Demonstration am 2. Juni gegen den Schah vor der Deutschen Oper in Berlin-Charlottenburg (seine erste politische), ihre Zerschlagung, an den brutalen Tod von Benno Ohnesorg in der Berliner Krumme Straße durch den Schuss des später als Stasispitzel enttarnten Polizeimeisters Karl-Heinz Kurras sowie an die pogromartige Hetze von Politik, Medien und Polizei auch in den Wochen danach. Er beschreibt die Kämpfe am politikwissenschaftlichen Institut der Freien Universität, am Otto-Suhr-Institut und die Lust zu neuem Denken und anderem Leben. Trotz der furchtbaren Irrwege einiger in terroristische Gewalt belegen Studien die ungeheuren Umwälzungen in Erziehung, Bildung, Kultur und Gesellschaft. Der Autor kritisiert die, die dies alles relativieren und als Ausdruck einer unkontrollierbaren Sehnsucht nach Gewalt abtun oder sogar denunzieren. Quelle: Klappentext.
    Note: Erweiterte Fassung einer Vorlesung an der Freien Universität Berlin, die im Rahmen der von Knut Nevermann organisierten öffentlichen Vorlesungsreihe "Studentenbewegung - 50 Jahre danach" am 18.4.2017 stattfand
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Article
    Article
    In:  Erinnerungskämpfe (2023), Seite 310-327 | year:2023 | pages:310-327
    ISBN: 9783150114544
    Language: German
    Titel der Quelle: Erinnerungskämpfe
    Publ. der Quelle: Ditzingen : Reclam, 2023
    Angaben zur Quelle: (2023), Seite 310-327
    Angaben zur Quelle: year:2023
    Angaben zur Quelle: pages:310-327
    Keywords: Mbembe, Achille 1957-
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Haag + Herchen
    ISBN: 3892283257
    Language: German
    Pages: 139 S.
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Deutsch-Israelischer Arbeitskreis für Frieden im Nahen Osten: Schriften 17
    Series Statement: Deutsch-Israelischer Arbeitskreis für Frieden im Nahen Osten: Schriften
    DDC: 306.2/0943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsche Frage ; Nationalbewusstsein ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Nationalbewusstsein ; Deutsche Frage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3899302400 , 9783899302400
    Language: German
    Pages: 183 Seiten
    Edition: 2. erweiterte Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe Politik und Kultur 3
    Series Statement: Schriftenreihe Politik und Kultur
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bubis, Ignatz ; Walser, Martin ; Walser, Martin 〈1927-〉 Political and social views ; Rezeption ; Holocaust memorials Germany ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Political aspects ; Germany Politics and government ; 1990- ; Aufsatzsammlung ; Walser, Martin 1927-2023 ; Vergangenheitsbewältigung ; Kontroverse ; Bubis, Ignatz 1927-1999 ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Gedenken
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3899302419
    Language: German
    Pages: 330 S. , 21 cm
    Edition: Erstausg., 1. Aufl.
    Series Statement: Schriftenreihe Politik und Kultur am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin 4
    Series Statement: Schriftenreihe Politik und Kultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationaldemokratische Partei Deutschlands ; Radicalism Germany ; Right-wing extremists Germany ; History ; Rechtsextremismus ; Rechtsradikalismus ; NPD ; National-demokratische Partei Deutschlands 〈 NPD〉 ; Antisemitismus ; Nationalismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Rassismus ; Völkische Bewegung ; BRD, 1989ff. ; Deutschland, ab 1990;Berliner Republik ; Wiedervereinigung ; Deutschland ; Rechtsradikalismus
    Note: Literaturverz. S. 322 - 330
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3860932195
    Language: German
    Pages: 375 S , Kt
    Edition: Erstausg., 1. Aufl
    Series Statement: Schriftenreihe Politik und Kultur am Fachbereich Politische Wissenschaft der Freien Universität Berlin 2
    RVK:
    Keywords: Bosnien ; Völkermord ; Bürgerkrieg ; Jugoslawien ; Bosnien-Herzegowina ; Kosovokonflikt ; Kriegsverbrechen ; Völkermord/Genozid ; Menschenrechtsverletzungen ; Kriegsbeendigung/Waffenstillstand/Konfliktbeendigung ; Kriegsfolgen/Wiederaufbau/Konfliktfolgen ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; Kosovo ; civil war ; Yugoslavia ; Bosnia and Herzegovina ; Kosovo conflict ; war crimes ; genocide ; human rights violations ; end of war/armistice/end of conflict ; consequences of war/post-conflict reconstruction/consequences of conflict ; bibliography ; Bosnienkrieg ; Geschichte 1990-1996 ; Kosovo-Krieg ; Vorgeschichte ; Jugoslawien ; Kosovo ; Bürgerkrieg ; Bosnien-Herzegowina ; Geschichte
    Abstract: Das Fazit des umfangreichsten Teils ist so neu nicht: "Völkermord und Versagen des Westens". Neu sind die Detailakribie und die Nutzung aktueller Rechercheergebnisse und Dokumente. Die Analysen der übrigen Buchteile sind in dieser Komplexität aber kaum woanders zu finden. Besonders bedeutsam: Die Ursachen des Ethno-Nationalismus in Ex-Jugoslawien (vor allem in Serbien, aber nicht nur da) fußen auf gegenwärtigen historischen Entwicklungen (und solchen in faschistischer Zeit), nicht auf denen in nebulösen Urzeiten. Erklärt wird mit einer solchen Sicht auch das Fortbestehen jahrhundertealter Mythen. Mit der Auswertung von Traumatisierungsforschungen an (nach Berlin geflüchteten) Opfern schließt die bittere (den Kosovo-Krieg bereits integrierende), an ein "Schwarzbuch" gemahnende Bestandsaufnahme des Völkermords, auch wider offiziöse Lesearten westlicher Politiker. Allzu populär ist dies nicht aufbereitet; Gliederung und Layout erinnern an eine Dissertation, Register fehlen ganz. Dennoch sollte die auch vergleichsweise preiswerte Darstellung für ausgebaute Balkanbestände sehr willkommen sein. (2) (Gert Kreusel)
    Note: Literaturverz. S. 371 - 374
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 394525664X , 9783945256640
    Language: German
    Pages: 184 Seiten , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 306.20943
    RVK:
    Keywords: Alternative für Deutschland (Political party) History ; Pegida (Organization) History ; Alternative für Deutschland ; Pegida ; Political parties History 21st century ; Right-wing extremists History 21st century ; Islam and politics History 21st century ; Conservatism History 21st century ; Nationalism History 21st century ; Rechtspopulismus ; Germany Politics and government 21st century ; Deutschland ; Alternative für Deutschland ; Pegida ; Deutschland ; Rechtspopulismus
    Abstract: 2013 als Protestpartei gegen die Euro-Rettungspolitik gegründet, hat sich die Alternative für Deutschland (AfD) im Laufe von nur zwei Jahren radikalisiert. Nach innerparteilichen Richtungsstreitigkeiten und Machtkämpfen dominiert seit Sommer 2015 der rechtsradikale Flügel. Die Partei ist mittlerweile im EU-Parlament und in den Parlamenten von acht Bundesländern vertreten. Der Politikwissenschaftler Hajo Funke macht mit seiner neuen Studie deutlich, wie sich wichtige Repräsentanten der AfD mit den Hetzern um Pegida oder bekannten Aktivisten des gewaltbereiten Rechtsextremismus verbinden, austauschen und die Radikalisierung der Partei vorantreiben. Der Rechtsruck zeigt sich im Besonderen in der Islamfeindlichkeit und der beabsichtigten Einschränkung der Religionsfreiheit - einem klaren Verfassungsbruch
    Description / Table of Contents: Zu diesem Buch -- Vom Unbehagen zur offenen Gewalt : eine neue Politik von rechts? -- Der Terror, die Angst und die Hetze von rechts -- Das Unbehagen und die Ressentiments -- Gegen die Menschenwürde -- Rechtsextreme Einstellungen und Gewaltbereitschaft -- Rechte Ausschreitungen : Wiederkehr der Gewaltexzesse der 1990er-Jahre? -- Gewalt in den östlichen Bundesländern und Berlin : Berichte aus den Opferberatungsstellen -- Zum Beispiel Sachsen-Anhalt : Tröglitz und die Psychologie des Strassenterrors -- Zum Beispiel Sachsen : Gewalt in Freital, Heidenau, Clausnitz -- Die Pegida-Bewegung : Entfesselung des Ressentiments -- Der Protest der Wutbürger -- Sachsen -- Pegida, rechte Gewalt und Politikversagen -- Mecklenburg-Vorpommern -- MVgida : Tarnorganisation der NPD -- Berlin -- Bärgida, Flüchtlingsfeindlichkeit und die NPD -- Die Alternative für Deutschland : Rechtspopulistisch in der Methode, rechtsradikal in der Substanz -- Von der moderaten Wirtschaftspartei zur radikalen Agitation -- Die Wahlerfolge der AfD bei den Landtagswahlen im Frühjahr 2016 -- Sachsen-Anhalt -- Der Wahlerfolg der AfD und ihre besondere Radikalität -- Björn Hocke : Völkisch-nationalistischer Extremismus eines autoritären Agitators -- Thüringen -- Der Resonanzraum für Björn Höckes Erfolg -- Der Stuttgarter AfD-Parteitag : Fundamentale Ablehnung des Islam -- Weitere Beschlüsse auf dem Parteitag in Stuttgart -- Saarland -- Rechtsextreme in der AfD -- Der "Parteiphilosoph" Marc Jongen -- Baden-Württemberg -- Antisemitismus in der Landtagsfraktion der AfD und der Kampf um die Macht in der Parteispitze -- Sommer 2016 : eine zerstrittene Partei -- Die extreme neue Rechte -- Das "Institut für Staatspolitik" in Schnellroda -- Die "Identitären" -- Ideologisch-intellektueller Hintergrund der extremen neuen Rechten -- Die AfD und die extreme neue Rechte -- Grenzen der Arbeit gegen rechts -- Brandenburg -- Gewalteskalation trotz zivilgesellschaftlicher Initiativen -- Fazit -- Die Gefahrdung des sozialen Friedens und der Demokratie durch Pegida und die AfD -- Konsequenzen -- Besonnenheit in Zeiten der Terrorgefahr -- Integration statt Assimilation -- Krisenmanagement gegen Krieg und Ausbeutung -- Verteidigung von Rechtsstaat und freiheitlicher Demokratie -- Vor dem Ende des neoliberalen Zeitalters -- Offensive für eine soziale Demokratie -- Neue Kräfte braucht das Land -- Anhang -- Glossar -- Literatur -- Dank.
    Note: Literaturverzeichnis: S. 182 - 183 , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...