Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    DDC: 303.482
    Schlagwort(e): Stereotyp ; Interaktion ; Kommunikation ; Kontakt ; Kulturkontakt
    Anmerkung: In: Kultur(en) im Gespräch , Tübingen : Narr, 2002., S. 245-274, ISBN 3-8233-5713-1, Literatur und Anthropologie ; 14
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Imprint: J.B. Metzler
    ISBN: 9783476034007
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 348 S.)
    Ausgabe: 1st ed. 1992
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 306.44
    Schlagwort(e): Sociolinguistics
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt / Main u.a. : Campus
    Seiten: 195 S.
    Schlagwort(e): Geschlechtersoziologie ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Lang
    ISBN: 9783653039962
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: Online-Ressource (406 S.) , Ill., graph. Darst., Kt.
    Serie: Sprache, Kommunikation, Kultur 13
    Serie: Sprache - Kommunikation - Kultur
    Paralleltitel: Druckausg. Jugendsprachen
    DDC: 408.083503
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2011 ; Jugendsprache
    Anmerkung: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.3726/978-3-653-03996-2. - Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [s.l.] : Mouton de Gruyter
    ISBN: 3110184710
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online Ressource (1541 KB, 582 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Handbooks of Applied Linguistics, v. 7 v.v. 7
    Serie: Handbooks of Applied Linguistics [HAL] Ser v.7
    Paralleltitel: Print version Handbook of Intercultural Communication
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Applied linguistics ; Intercultural communication ; Electronic books ; Electronic books
    Kurzfassung: In today's globalized world of international contact and multicultural interaction, effective intercultural communication is increasingly seen as a pre-requisite for social harmony and organisational success. This handbook takes a "problem-solving" approach to the various issues that arise in real-life intercultural interaction. The editors have brought together experts from a range of disciplines, including linguistics, psychology and anthropology, to provide a multidisciplinary perspective on the field, whilst simultaneously anchoring it in Applied Linguistics. Key features: provides a state-of-the-art description of different areas in the context of intercultural communication presents a critical appraisal of the relevance of the field offers solutions of everyday language-related problems international handbook with contributions from renown experts in the field.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Frontmatter; Contents; 1. Introduction; Editors' introduction; 2. Discourse, cultural diversity and communication: a linguistic anthropological perspective; 3. A cognitive pragmatic perspective on communication and culture; 4. Psychological perspectives: social psychology, language, and intercultural communication; 5. Emotion and intercultural adjustment; 6. Multidisciplinary perspectives on intercultural conflict: the 'Bermuda Triangle' of conflict, culture and communication; Editors' introduction
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 7. Intercultural communication and the relevance of cultural specific repertoires of communicative genres8. Humour across cultures: joking in the multicultural workplace; 9. Ritual and style across cultures; 10. Lingua franca communication in multiethnic contexts; 11. The impact of culture on interpreter behaviour; Editors' introduction; 12. Intercultural communication in healthcare settings; 13. Differences and difficulties in intercultural management interaction; 14. Understanding Aboriginal silence in legal contexts; 15. Schools and cultural difference
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 16. The cultural context of media interpretation17. Cross-cultural communication in intimate relationships; Editors' introduction; 18. Discrimination in discourses; 19. Power and dominance in intercultural communication; 20. Communicating Identity in Intercultural Communication; 21. Communities of practice in the analysis of intercultural communication; Editors' introduction; 22. Intercultural competence and assessment: perspectives from the INCA Project; 23. Intercultural Training; 24. Adapting authentic workplace talk for workplace intercultural communication training; Backmatter;
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110198584
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (582 pages)
    Serie: Handbooks of Applied Linguistics [HAL] v.7
    DDC: 302.2
    Kurzfassung: In today's globalized world of international contact and multicultural interaction, effective intercultural communication is increasingly seen as a pre-requisite for social harmony and organisational success. This handbook takes a ?problem-solving? approach to the various issues that arise in real-life intercultural interaction. The editors have brought together experts from a range of disciplines, including linguistics, psychology and anthropology, to provide a multidisciplinary perspective on the field, whilst simultaneously anchoring it in Applied Linguistics. Key features: provides a state-of-the-art description of different areas in the context of intercultural communication presents a critical appraisal of the relevance of the field offers solutions of everyday language-related problems international handbook with contributions from renown experts in the field.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 3-87940-537-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 288 S.
    Ausgabe: 2., erw. und überarb. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschlechtsunterschied. ; Sprache. ; Humor. ; Macht. ; Geschlechterverhältnis. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechtsunterschied ; Sprache ; Humor ; Macht ; Geschlechterverhältnis ; Humor
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Mannheim
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    DDC: 390
    Schlagwort(e): Höflichkeit ; (thesoz)soziale Beziehungen ; (thesoz)soziale Norm ; (thesoz)Ritual ; (thesoz)interkultureller Vergleich ; (thesoz)Interaktion ; (thesoz)Sprache ; (thesoz)Höflichkeit ; (thesoz)Gespräch
    Kurzfassung: Abstract: Haben Sie schon gegessen? Sicher finden Sie diese Anrede höchst merkwürdig; völlig deplaziert erscheint es Ihnen vermutlich, Sie nach dem Essen zu fragen. Mir ging es ähnlich, als mir diese Frage bei meinem ersten China-Aufenthalt 1982 bei zufälligen Begegnungen auf dem Campus der Universität, an der ich gearbeitet habe, gestellt wurde. Ich habe sie in Richtung Vorbereitung auf eine kommende Essenseinladung oder zumindest auf den Vorschlag, jetzt gemeinsam essen zu gehen, interpretiert und nach dem Prinzip der Ehrlichkeit beantwortet. Wenn ich gerade selbst hungrig war, habe ich "nein" gesagt. Dies führte nun aber keinesfalls zum erwarteten zweiten Schritt der von mir vermuteten Sequenz, nämlich dem Vorschlag "dann lassen Sie uns doch in ein Lokal gehen" – mein Gegenüber lachte etwas irritiert und entfernte sich von mir. Damals habe ich die Chinesen ein wenig seltsam gefunden und diese mich mit Sicherheit auch. Später erst habe ich erfahren, dass die Frage "nin che guo le ma?" eine
    Anmerkung: Postprint , begutachtet , In: Muttersprache (2003) 4
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Konstanz : Universitätsverlag Konstanz
    Seiten: 288 S., Abb.
    Schlagwort(e): Geschlechtersprache ; Kontext und Funktion ; Context and Function ; Le contexte et la fonction
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Peter Lang Edition
    ISBN: 9783653039962
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (406 S.) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Sprache - Kommunikation - Kultur Band 13
    Serie: Sprache - Kommunikation - Kultur
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.440835
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jugendsprache ; Freiburg im Breisgau ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Jugendsprache ; Freiburg im Breisgau
    Anmerkung: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...