Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Lullus, Raimundus  (1)
  • Verlag C.H. Beck  (1)
  • 1
    ISBN: 3787306358
    Language: Latin , German
    Pages: XCIV, 317 S
    Series Statement: Philosophische Bibliothek 379
    Series Statement: Philosophische Bibliothek
    Uniform Title: Logica nova
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Lullus, Raimundus, 1232 - 1315 Die neue Logik
    DDC: 160
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Logic ; Early works to 1800 ; Quelle ; Lullus, Raimundus 1232-1315 ; Logik
    Description / Table of Contents: Bibliogr. S. LXXXV - XCIV
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3406725880 , 9783406725883
    Language: German
    Pages: 503 Seiten , 23 cm
    Additional Information: Rezensiert in Stoll, Christian, 1982 - Das Individuelle verstehen 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Hösle, Vittorio, 1960 - Kritik der verstehenden Vernunft
    DDC: 121.686
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intersubjektivität ; Verstehen ; Hermeneutik ; Verstehen ; Hermeneutik ; Intersubjektivität ; Philosophie ; Hermeneutik ; Verstehen
    Abstract: Die Beliebigkeit, die für die Geisteswissenschaften zu Anfang des 21. Jahrhunderts kennzeichnend ist, hat viele Ursachen. Eine zentrale ist das Fehlen von Klarheit hinsichtlich grundlegender Begriffe, Methoden und Aufgaben dieser Wissenschaften. Die Beseitigung dieses Mankos unternimmt Vittorio Hösle mit seinem neuen großen Buch. Insbesondere geht es ihm darum, die Möglichkeit intersubjektiv gültigen Verstehens aufzuzeigen. Denn das Bestreiten dieser Möglichkeit, wie es postmodern gang und gäbe geworden ist, gefährdet die Geisteswissenschaften bis ins Fundament. Hösles Ausführungen setzen mit der Erkenntnis ein, dass zwischen dem Verstehen von Aussagen in der eigenen Muttersprache und den akrobatischen Interpretationsleistungen, die etwa der Entzifferer einer verschollenen Schrift vollbringt, zwischen Lebenswelt und Geisteswissenschaft also, eine erstaunliche Kontinuität waltet. Dabei geht er davon aus, dass die Hermeneutik eine Unterdisziplin der Erkenntnistheorie und daher normativ ausgerichtet ist – es geht in ihr darum, richtiges Verstehen von Missverstehen zu unterscheiden.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 483-495 , Mit Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...