Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Roßteutscher, Sigrid  (6)
  • Lipski, Petra  (1)
Datasource
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
  • 2
    ISBN: 9783658112769
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 312 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Veröffentlichung des Arbeitskreises "Wahlen und politische Einstellungen" der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Bürgerinnen und Bürger im Wandel der Zeit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Comparative politics ; Social structure ; Social inequality ; Political science ; Comparative politics ; Social structure ; Social inequality ; Comparative politics ; Political Science and International Relations ; Political science ; Social inequality ; Social structure ; Deutschland ; Wahlforschung ; Wahlverhalten ; Politische Einstellung
    Abstract: Im Mittelpunkt dieses Bandes steht der soziale und politische Wandel der vergangenen Jahrzehnte. Seit den 1980er Jahren hat das deutsche Parteiensystem massive Veränderungen erlebt, aus dem scheinbar stabilen zweieinhalb Parteiensystem entstand allmählich eine heterogene Mehr-Parteienlandschaft. Die deutsche Vereinigung führte zur Ausweitung des Elektorats auf Bürgerinnen und Bürger, die unter völlig anderen systemischen Vorzeichen sozialisiert wurden. Medien- und Bildungssystem haben umfassende Veränderungen erlebt. Dieses Buch stellt die Frage, ob und in welchem Umfang dieser Wandel auch die Einstellungen und Präferenzen der Bürgerinnen und Bürger umfasst. Aus unterschiedlichen Perspektiven untersuchen die Autorinnen und Autoren den Wandel der Einstellungen und Verhaltensmuster in einer Langfristperspektive empirisch. Der Inhalt - Wahlen und Wahlverhalten - Politische Einstellungen Die Zielgruppen Studierende und Lehrende aus den Fachgebieten der Politik- und Sozialwissenschaft sowie Wahlforscherinnen und Wahlforscher, Parteienforscherinnen und Parteienforscher, Forscherinnen und Forscher aus dem Bereich politische Einstellungen sowie die interessierte Öffentlichkeit, politische Parteien und Stiftungen. Die Herausgebenden Sigrid Roßteutscher, PhD, ist Professorin für Politische Soziologie am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Dr. Thorsten Faas ist Professor für Politikwissenschaft im Bereich „Empirische Politikforschung“ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Dr. Ulrich Rosar ist Professor für Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783531940106
    Language: German
    Pages: VI, 322 S. 28 Abb
    Series Statement: Veröffentlichung des Arbeitskreises "Wahlen und politische Einstellungen" der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences
    Abstract: Der Band liefert empirische Analysen zur Bundestagswahl 2009. Dabei beleuchtet er insbesondere die bei dieser Wahl außergewöhnlichen Aspekte: die niedrige Wahlbeteiligung (und ihre Hintergründe), die Vielfalt der Koalitionsmöglichkeiten, aber auch die wachsende Bedeutung von Kandidaten. Anknüpfend an den vorherigen Band des Arbeitskreises „Information - Wahrnehmung - Emotion"" liegt zudem ein Schwerpunkt auf politischer Kommunikation sowie der Wahrnehmung und Verarbeitung politischer Informationen
    Description / Table of Contents: Inhalt; Koalitionen, Kandidaten, Kommunikation: Die (un)gewöhnliche Bundestagswahl vom 27. September 2009; 1. Einleitung: Die (un)gewöhnliche Bundestagswahl vom 27. September 2009; 2. Die Jahrestagungen 2009 und 2010; Literatur; Wahlbeteiligung; Warum haben Sie nicht gewählt? Eine Analyse der Bundestagswahl 2009; 1. Einleitung; 2. Theoretischer Hintergrund; 3. Datengrundlage und methodisches Vorgehen; 4. Analyse; 5. Zusammenfassung; Literatur; Anhang; Koalitionen
    Description / Table of Contents: Präferenzbildung in Zeiten von „Koalitionspolygamie":Eine Untersuchung von Einflüssen auf Koalitionspräferenzenbei der Bundestagswahl 20091. Einleitung; 2. Theoretische Überlegungen zu Einflüssen auf Koalitionspräferenzen; 3. Der Zusammenhang zwischen Partei- und Koalitionspräferenzen; 4. Effekte von Koalitionsbewertungen auf Koalitionspräferenzen; 4.1 Die Problemlösungskompetenz von Koalitionen; 4.2 Die ideologische Distanz zu Koalitionen; 4.3 Das Gesamtmodell; 5. Fazit; Literatur
    Description / Table of Contents: Koalitionspräferenzen als erklärende Komponente des Wahlverhaltens: Eine Untersuchung anhand der Bundestagswahl 20091. Einleitung; 2. Koalitionsorientiertes Wählen: Theoretische Grundlagen und Hypothesen; 3. Operationalisierung; 4. Analyse; 4.1 Präferierte Koalitionen aus Perspektive der Wähler; 4.2 Koalitionspräferenzen und Wahlverhalten; 5. Schlussbetrachtung; Literatur; Kandidaten; Merkel reloaded: Eine experimentelle Untersuchung zur Relevanz von Geschlecht und physischer Attraktivität aus Anlass der Bundestagswahl 2009; 1. Einleitung; 2. Forschungsstand
    Description / Table of Contents: 3. Untersuchungsdesign und Datenerhebung4. Empirische Analysen; 5. Zusammenfassung, Schlussfolgerungen und Ausblick; Literatur; Benachteiligung von Minderheiten: Eine experimentelle Untersuchung der Wirkung des Kandidatengeschlechts und der -herkunft auf das Wählerverhalten; 1. Einleitung; 2. Forschungsstand; 3. Hypothesen; 4. Daten und Methoden; 5. Ergebnisse; 5.1 Interessen, Kompetenzen und Parteizugehörigkeit; 5.2 Eigenschaftszuschreibung; 5.3 Wahlerfolg; 6. Fazit; Literatur
    Description / Table of Contents: Ausmaß und Formen des innerparteilichen Wettbewerbs auf der Wahlkreisebene:Nominierung der Direktkandidaten für dieBundestagswahl 20091. Einleitung; 2. Innerparteilicher Wettbewerb und Kandidatenaufstellung; 2.1 Das Wahlsystem und seine Implikationen für die Nominierung; 2.2 Kandidatenaufstellung zur Bundestagswahl; 2.3 Methoden; 3. Innerparteilicher Wettbewerb: Ausmaß und Formen des Wettbewerbs auf der Wahlkreisebene; 3.1 Wettbewerbssituation I: Der Amtsinhaber tritt wieder an; 3.2 Wettbewerbssituation II: ‚Vakante Wahlkreise'; 3.3 Gesamtausmaß des Wettbewerbs
    Description / Table of Contents: 4. Einflussfaktoren auf das Ausmaß des Wettbewerbs
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783748915553 , 9783756008001
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studien zur Wahl- und Einstellungsforschung 35
    Keywords: Schmitt-Beck, Rüdiger ; JPHF ; Festschrift
    Abstract: Der vorliegende Band ist dem Verhältnis von Informationen, Wahlen und Demokratie gewidmet. Deutschland, aber auch andere Länder in den Blick nehmend, widmen sich die Autor:innen vor allem den Bürger:innen, ihren Einstellungen, Interessen und Wahlentscheidungen. Auch die Rolle von Kontexten wird beleuchtet, insbesondere von Informationskontexten: Wie und mit wem sprechen Menschen über Politik, wie informieren sie sich über neue und alte Medien, welche Rollen spielen intermediäre Instanzen?
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658112769
    Language: German
    Pages: 1 online resource (317 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Veröffentlichung des Arbeitskreises Wahlen und Politische Einstellungen der Deutschen Vereinigung Für Politische Wissenschaft (DVPW) Series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    Keywords: Comparative government ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Autorinnenund Autoren -- Bürgerinnen und Wähler im Wandel der Zeit -- 1 Einleitung -- 2 Sozialer Wandel und Bildungsexpansion -- 3 Wirtschaft, Wirtschaftskrisen und Wohlfahrtsstaat -- 4 Medien und Digitalisierung -- 5 Deutsche Vereinigung und Europäisierung -- 6 Fragmentierung des Parteiensystems -- Literatur -- Teil I -- Wahlen und Wahlverhalten -- Der Wettbewerb zwischen Parteien der Extremen Rechten und der linken Mitte -- 1 Einleitung und Fragestellung -- 2 Daten und Modelle -- 3 Ergebnisse -- 3.1 Eine Proletarisierung des Elektorates der Extremen Rechten? -- 3.2 Links oder Extrem Rechts? Das Wahlverhalten der Arbeiter in Europa, 1980-2002/03 -- 4 Fazit -- Literatur -- It's the electoral system, stupid! Einfluss des Wahlsystems auf die Wahlchancen von Frauen bei Bundestagswahlen 1953 bis 2009 -- 1 Einleitung -- 2 Theoretischer Hintergrund -- 3 Untersuchungsdesign und Hypothesen -- 4 Daten und Methode -- 4.1 Daten -- 4.2 Methode -- 5 Ergebnisse -- 5.1 Deskriptive Analysen -- 5.2 Multivariate Analysen -- 6 Fazit -- Literatur -- Wahlbeteiligung junger Erwachsener - Steigt die soziale und politische Ungleichheit? -- 1 Einleitung -- 2 Partizipation und politische Gleichheit - das Problem -- 2.1 Zur Relevanz der Partizipation von jungen Erwachsenen -- 3 Daten und Operationalisierung -- 4 Befunde -- 5 Ausblick: Wachsende politische Ungleichheit - Ursachen und Konsequenzen -- Literatur -- Koalitionen und Wahlverhalten in Deutschland. Eine Analyse der Bundestagswahlen von 1961-2009 -- 1 Einleitung -- 2 Daten -- 3 Ergebnisse -- 4 Fazit -- Literatur -- Koalitionsoptionen und Lagerdenken aus Wählerperspektive. Eine Analyse anhand der Parteiensympathien der Bundesbürger von 1977 bis 2011 -- 1 Einleitung und Fragestellung -- 2 Koalitionspolitik in Deutschland seit dem Beginn der 1980er Jahre.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3658112751 , 9783658112752
    Language: German
    Pages: XV, 312 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 425 g
    Series Statement: Veröffentlichung des Arbeitskreises "Wahlen und politische Einstellungen" der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW)
    Series Statement: Schriftenreihe des Arbeitskreises "Wahlen und politische Einstellungen" der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bürgerinnen und Bürger im Wandel der Zeit
    DDC: 324.072043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Comparative politics ; Social structure ; Social inequality ; Political Science and International Relations ; Comparative politics ; Political Science and International Relations ; Political science ; Social inequality ; Social structure ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Wahlforschung ; Wahlverhalten ; Politische Einstellung ; Deutschland ; Wahlforschung ; Wahlverhalten ; Politische Einstellung
    Note: Angaben zur Konferenz wurden den Vorwort entnommen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: English
    Pages: 118 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: German politics 24.2015,1
    Series Statement: German politics
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...