Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1990-1994  (2)
  • Knoblauch, Hubert  (1)
  • Müller-Doohm, Stefan  (1)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    In:  Online-Ressource, 223-240 S.
    ISBN: 351828648X
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 223-240 S.
    Series Statement: "Wirklichkeit" im Deutungsprozeß. Verstehen und Methoden in den Kultur- und Sozialwissenschaften Bd. 1048
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft Bd. 1048
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 223-240 S.
    DDC: 301
    Keywords: Alltag ; Verstehen ; Alltagswissen
    Abstract: Abstract: Der Autor skizziert das Problem "verstehender Soziologen" zu "erklären", was ihr "Tun zu einem wissenschaftlichen Unternehmen" mache und es vom alltäglichen Verstehen unterscheidet. Er versucht den Nachweis der Relevanz zu führen und das Verhältnis von soziologischen und alltäglichen Verstehen zu analysieren, wie es in der phänomenologisch orientierten Tradition der Soziologie in Deutschland diskutiert werde. Die Soziologie sei dabei eine Form theoretischer Einstellung zur Wirklichkeit, die zwar auf alltäglicher Erfahrung aufbaue, aber eine andere Perspektive habe. Sozialwissenschaftliches Verstehen ist eine "Kunstlehre", so der Autor, gesellschaftliche Realität zuverlässig und überprüfbar zu rekonstruieren. Überlegungen zum "Verstehen als Sinn-Rekonstruktion" in der Soziologie schließen den Beitrag ab. (rk)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3531125818
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 248-267 S.
    Series Statement: Expertenwissen: die institutionalisierte Kompetenz zur Konstruktion von Wirklichkeit
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 248-267 S.
    DDC: 303.3
    Keywords: Nichtraucher ; Kampagne ; Sozialtechnologie ; Rauchen ; Tabakindustrie ; Kalifornien
    Abstract: Abstract: Am Beispiel der kalifornischen Kampagne gegen das Rauchen wird dargestellt, wie die (gesundheitsaktivistische Fraktion der) "Wissensklasse" ihre Weltdeutung und (damit auch) ihre Relevanzen gegenüber anderen Bevölkerungsgruppen durchsetzt und diese ihrer unmittelbaren Handlungskompetenzen enthebt. Die geänderte Einstellung zum Rauchen ist demnach keine Folge individueller Wandlungen der Rauchgewohnheiten, sondern das Ergebnis der gezielten Anstrengungen von Experten. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht folglich die Ausbildung von Fachleuten, die sich auf die Vermittlung von Expertenwissen spezialisiert haben: Anfänglich von moralischen Unternehmern initiiert, entwickelte sich in den 70er Jahren eine Nichtraucherbewegung, aus der neue Expertengruppen hervorgingen, die sich der Vermittlung von Gesundheitswissen widmen und die Bekämpfung des Rauchens zum Ziel haben
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...