Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Language: German
    Pages: CXVII, 442 S.
    Series Statement: Wilhelm Diltheys gesammelte Schriften 1. Hälfte
    Series Statement: Die geistige Welt : Einleitung in die Philosophie des Lebens
    Series Statement: Dilthey, Wilhelm 1833-1911 Die geistige Welt ; 1. Hälfte Gesammelte Schriften.
    Keywords: Theoretische Philosophie
    Note: Gleichzeitig Band 5 des Gesamtwerks
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783525370742 (print)
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (19, 506 S.)
    Edition: 1. 1. Auflage
    Series Statement: Gesammelte Schriften Band Erg. 003
    Abstract: ***Angaben zur beteiligten Person Kühne-Bertram: Dr. phil. Gudrun Kühne-Bertram war bis 2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt »Edition von Wilhelm Diltheys Briefwechsel (1852-1911)«, Dilthey-Forschungsstelle im Institut für Philosophie I der Ruhr-Universität Bochum und ist dort als Privatgelehrte tätig.
    Abstract: ***Angaben zur beteiligten Person Lessing: Dr. Hans-Ulrich Lessing ist apl. Professor an der Ruhr-Universität Bochum, Dilthey-Forschungsstelle im Institut für Philosophie I.
    Abstract: Dieser dritte Band von Wilhelm Diltheys Briefwechsel enthält ausgewählte Briefe von und an Dilthey aus den Jahren 1896-1905. Die hier größtenteils erstmalig aus den Nachlässen Diltheys und seiner zahlreichen Briefpartner edierten und kommentierten Briefe geben Aufschluss über die Lebens- und Arbeitssituation Diltheys während seiner letzten zehn Jahre als ordentlicher Professor der Philosophie an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin bis zu seiner Emeritierung im Juli 1905. Einen inhaltlichen Schwerpunkt der Briefe dieses Bandes bildet durchgehend vor allem Diltheys Initiierung, Organisation und Leitung der Kant-Akademieausgabe. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt Diltheys liegt seit ca. 1900 in seinem Engagement für die Durchführung einer interuniversitär geplanten Leibniz-Akademieausgabe und seinen damit zusammenhängenden eigenen Forschungen, Aktivitäten und Schriften. Neben diesen beiden Großprojekten, an denen Dilthey maßgeblich und federführend beteiligt war, arbeitete er unermüdlich am zweiten Band des Lebens Schleiermachers und der Fortsetzung zur Grundlegung der Geisteswissenschaften parallel weiter, in der Hoffnung beides noch fertigstellen zu können. Darüber hinaus veranschaulichen gerade die Briefe dieses Zeitraums Diltheys teilweise chaotischen Arbeitsstil sowie den fordernden Umgang mit seinen engsten Mitarbeitern, wie etwa Paul Menzer, Alfred Heubaum, Paul Ritter und Herman Nohl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...