Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783170290570
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (264 p)
    Parallel Title: Print version Diversität und Identität
    DDC: 305.8
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Durch die fortschreitende Pluralisierung und Säkularisierung der Gesellschaft stellt sich für konfessionell gebundene Unternehmen die Frage, wie sie ihre christliche Identität bewahren und auf dieser Basis einen bereits begonnenen Wandlungsprozess im Bereich der Personalentwicklung aktiv weiter gestalten können. Die Gewinnung von Fachkräften ist insbesondere für Unternehmen aus Diakonie und Caritas eine zunehmende Herausforderung, da die Rekrutierung von qualifiziertem Personal mit der Kirchenmitgliedschaft an zusätzliche Bedingungen geknüpft ist. Die Thesen des Brüsseler Kreises stellen hier
    Description / Table of Contents: Deckblatt; Titelseite ; Impressum; Inhaltsverzeichnis; Geleitwort; Vorwort; 1. Die Thesen des Brüsseler Kreises; Einleitung; Die Thesen; Entfaltung der Thesen; 2. Kommentare zu den Thesen des Brüsseler Kreises; Theologische, kirchliche und diakonische Beiträge; Loyalitätsrichtlinie und Konfessionsgebundenheit des Trägers: kumulativ oder alternativ? Anmerkungen zu den Thesen des Brüsseler Kreises; Kirchliche Auftragsgemeinschaft und organisationale Identität; Reflexion zu diakonischer Identitätsbildung
    Description / Table of Contents: Inklusion als Leitkategorie für die Personalentwicklung von Caritas und Diakonie!? Eine Anmerkung aus theologisch-ethischer PerspektiveVielfalt und Einheit - Freiheit und Bindung; Fachbeiträge aus anderen Wissenschaften; Konfessionsbindung und Dienstgemeinschaft. Die Thesen des Brüsseler Kreises aus rechtlicher Perspektive; Vielfalt gestalten, Begegnung wagen! Werbung für interreligiöse Praxis in christlichen Sozialunternehmen; Konfession als Schlüsselreferenz des normativen Sinnhorizonts; Positionalität und Dialogoffenheit; Beiträge aus anderen Religionen und Weltanschauungen
    Description / Table of Contents: Zedakah und konfessioneller PluralismusDas Konzept des „Konfessionsgebundenen Überzeugungspluralismus" in den Thesen des Brüsseler Kreises. Ein Kommentar aus islamisch-theologischer Perspektive; Inklusion statt Exklusion. Anmerkungen aus buddhistischer Sicht; Acht Schätze. Unzeitgemäße Gedanken über Diakonie und Caritas aus konfuzianischer Perspektive; 3. Ergebnissicherung und Ausblick; Ergebnissicherung und Ausblick; Literaturverzeichnis; Autorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783170290570 , 9783170290587 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 264 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783170290587
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Caritas ; Diakonie ; Sozialeinrichtung ; Management ; Religiöser Pluralismus ; Konfessionalität ; Identität ; Online-Publikation
    Abstract: Durch die fortschreitende Pluralisierung und Säkularisierung der Gesellschaft stellt sich für konfessionell gebundene Unternehmen die Frage, wie sie ihre christliche Identität bewahren und auf dieser Basis einen bereits begonnenen Wandlungsprozess im Bereich der Personalentwicklung aktiv weiter gestalten können. Die Gewinnung von Fachkräften ist insbesondere für Unternehmen aus Diakonie und Caritas eine zunehmende Herausforderung, da die Rekrutierung von qualifiziertem Personal mit der Kirchenmitgliedschaft an zusätzliche Bedingungen geknüpft ist. Die Thesen des Brüsseler Kreises stellen hier ...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...