Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783775750394 , 9783886452071
    Language: German
    Pages: 447 Seiten , 29 x 25 cm
    Additional Information: Rezensiert in Hegenbart, Sarah Documenta-Debatte 2023
    DDC: 709.22
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Städtische Galerie im Lenbachhaus 19.10.2021-12.06.2022 ; Bildband ; Künstlervereinigung ; Geschichte 1910-1990 ; Künstler ; Kooperation ; Geschichte 1910-1990
    Abstract: Buenos Aires, Casablanca, Peking, Khartum, Lahore, Tokio: Überall auf der Welt schlossen sich im 20. Jahrhundert Künstler*innen zu Kollektiven zusammen. Während die Tendenz zur Gruppe universell war (und ist), sind die Anliegen ihrer Mitglieder, ihre ästhetischen Methoden, politischen Ziele und utopischen Bestrebungen je nach Zeit und Ort grundverschieden. Der Einfluss gemeinschaftlicher Arbeitsprozesse ist in der Kunstgeschichte bisher nur fragmentarisch untersucht worden. Dieses Buch beleuchtet die Entstehung und Entwicklung von Kollektiven vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen gesellschaftlichen und kulturellen Zeitgenossenschaft. Der gewählte Zeitraum von etwa 1900 bis 1980 fällt mit dem Beginn verschiedener internationaler Modernisierungsbewegungen zusammen und umfasst am Ende dieser Periode Dekolonisierungsprozesse und die Bildung neuer Nationen. Diese wurden oft durch die Gründung von Kunstschulen und Kollektiven sowie die Veröffentlichung programmatischer Texte oder Zeitschriften begleitet.
    Note: Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Gruppendynamik - Kollektive der Moderne, 19. Oktober 2021 - 24. April 2022, verlängert bis 12. Juni 2022"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...