Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1990-1994  (4)
  • Fröhlich, Gerhard  (2)
  • Maeder, Christoph  (2)
  • 1
    ISBN: 3531125818
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 13-30 S.
    Series Statement: Expertenwissen: die institutionalisierte Kompetenz zur Konstruktion von Wirklichkeit
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 13-30 S.
    DDC: 306.42
    Keywords: Experte ; Wissen
    Abstract: Abstract: Im Rekurs auf und unter Kritik von berufs-, elite- und wissenssoziologischen Definitionen des Experten wird dieser Akteurstypus vor allem gegenüber dem Professionellen und dem Spezialisten abgegrenzt und als rein relationales Phänomen definiert. Gegenüber dem komplexen (pragmatisch 'intelligenten') Alltagswissen des Laien erscheint das (pragmatisch beschränkte) Sonderwissen des Experten - idealtypisch gesprochen - als relativ klar und 'einfach' strukturiert. Im Durchgang durch die Literatur zur Politik von - Expertenschaft 'verwaltenden' - Intellektuellen und zu professionalisierten Diskursen zwischen Experten und Gegenexperten sowie durch wissenssoziologische und sozialpsychologische Untersuchungen zum Verhältnis von Laien und Experten wird deutlich, dass Letztere Deutungsmonopole erfolgreich beanspruchen können, weil und insofern sie zu plausibilisieren vermögen, daß sie über spezifische (Darstellungs-)Kompetenzen verfügen
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Online-Ressource, 75-92 S.
    ISBN: 3593349647
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 75-92 S.
    Series Statement: Das symbolische Kapital der Lebensstile: zur Kultursoziologie der Moderne nach Pierre Bourdieu
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 75-92 S.
    DDC: 306
    Keywords: Lebensstil ; Sinn
    Abstract: Abstract: Der Autor unternimmt in seinem Essay eine Adaption der aktuellen Lebensstil-Forschung an den von ihm im Rahmen des Beckschen Individualisierungstheorems vertretenen Ansatz der lebensweltlichen Sinnstiftung. Die soziologische Rede vom "Lebensstil", so macht der Autor deutlich, ist nur sinnvoll, "wenn der Akteur sich selbst tatsächlich als Stilist seines Lebens erlebt." Mit dieser Adaption der aktuellen Lebensstil-Forschung an den lebensweltlichen Ansatz geht ein entscheidender Perspektivenwechsel einher: Weg von der traditionellen Fragestellung der Ungleichheitsforschung nach den sozialstrukturellen Bedingungen individueller Lebensorientierungen hin zum eher phänomenologisch legitimierten Interesse an den Qualitäten der Erfahrungskorrelate des modernen Menschen. Vor dem Hintergrund der postmodernen Orientierungskrise wird im "modernen Sinnbastler" ein Typus gesehen, der sich aus heterogenen symbolischen Äußerungsformen sein Leben "zusammenstückelt". Er bewältigt die undurchschaubar
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Online-Ressource, 193-206 S.
    ISBN: 3593349647
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 193-206 S.
    Series Statement: Das symbolische Kapital der Lebensstile: zur Kultursoziologie der Moderne nach Pierre Bourdieu
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 193-206 S.
    DDC: 306.7
    Keywords: Lebenswelt ; Erotik ; Domina ; Sadismus ; Ungleichheit
    Abstract: Abstract: Der Autor untersucht die Diffundierung des sadistisch-masochistischen Zeichen- und Symbolsystems im volkskulturellen Medienalltag. Die Publikationsflut zur Algophilie (der Erotik der Qualen, Schmerzen, Unterdrückung, Unterwerfung) wird im Anschluß an Foucault und Sartre interpretiert. Im Sinne Foucaults wird in der algophilen Medienpräsenz das Eindringen des öffentlichen Diskurses in einen weiteren Bereich des Sexuellen gesehen. Die kleine, selbst wieder in sich ausdifferenzierte, Lebenswelt der Algophilen stellt eine der vielen Teil- und Subkulturen unserer hochgradig ausdifferenzierten Gesellschaft dar. Darauf aufbauend interpretiert der Autor das Interesse an Algophilie als "ästhetischen und damit spielerischen Ausdruck der gesellschaftlichen Suche nach neuen Distinktionsformen." Sartre folgend werden in "Sadismus" und "Masochismus" eigenständige erotische Orientierungen gesehen. Sadismus und Masochismus sind keine komplementären Phänomene. Während der Masochist ein Akteur ist
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3531125818
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 248-267 S.
    Series Statement: Expertenwissen: die institutionalisierte Kompetenz zur Konstruktion von Wirklichkeit
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 248-267 S.
    DDC: 303.3
    Keywords: Nichtraucher ; Kampagne ; Sozialtechnologie ; Rauchen ; Tabakindustrie ; Kalifornien
    Abstract: Abstract: Am Beispiel der kalifornischen Kampagne gegen das Rauchen wird dargestellt, wie die (gesundheitsaktivistische Fraktion der) "Wissensklasse" ihre Weltdeutung und (damit auch) ihre Relevanzen gegenüber anderen Bevölkerungsgruppen durchsetzt und diese ihrer unmittelbaren Handlungskompetenzen enthebt. Die geänderte Einstellung zum Rauchen ist demnach keine Folge individueller Wandlungen der Rauchgewohnheiten, sondern das Ergebnis der gezielten Anstrengungen von Experten. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht folglich die Ausbildung von Fachleuten, die sich auf die Vermittlung von Expertenwissen spezialisiert haben: Anfänglich von moralischen Unternehmern initiiert, entwickelte sich in den 70er Jahren eine Nichtraucherbewegung, aus der neue Expertengruppen hervorgingen, die sich der Vermittlung von Gesundheitswissen widmen und die Bekämpfung des Rauchens zum Ziel haben
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...