Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783658096533
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 185 Seiten)
    Series Statement: Bürgerbewusstsein, Schriften zur Politischen Kultur und Politischen Bildung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Globalisierung und Politische Bildung
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; Education ; Social sciences ; Globalisierung ; Politische Bildung ; Ökonomische Bildung
    Abstract: Gesellschaftlicher und theoretischer Begründungszusammenhang -- Forschungsbedarf / Stand der Forschung / eigene Vorarbeiten -- Das Untersuchungskonzept -- Darstellung der Untersuchungsergebnisse -- Implikationen der empirischen Befunde für die konzeptionelle Gestaltung politischer Bildungsarbeit.
    Abstract: Die subjektiven Vorstellungen von Lernenden wurden bei der Gestaltung von Bildungsmaßnahmen im politisch-ökonomischen Bereich bislang kaum berücksichtigt. Dieses Buch gibt einen Einblick in die Denkweisen von Schülerinnen über die Globalisierung. Der Gegenstand Globalisierung ist aus didaktischer Perspektive besonders geeignet, verschiedene ökonomische und politische Lernfelder zusammenzuführen. Auf der Grundlage der empirischen Befunde werden Hinweise für die Gestaltung einer pluralistisch ausgerichteten sozioökonomischen Bildung gegeben, die in der Lage ist, die demokratische Handlungsfähigkeit der Schülerinnen zu stärken. Der Inhalt Gesellschaftlicher und theoretischer Begründungszusammenhang.- Forschungsbedarf / Stand der Forschung / eigene Vorarbeiten.- Das Untersuchungskonzept.- Darstellung der Untersuchungsergebnisse.- Implikationen der empirischen Befunde für die konzeptionelle Gestaltung politischer Bildungsarbeit. Die Zielgruppen Studierende, Lehrende, Wissenschaftler, Praktiker in der politischen und ökonomischen Bildung Die Autoren Prof. Dr. Dirk Lange ist Lehrstuhlinhaber der Professur für Didaktik der Politischen Bildung an der Leibniz Universität Hannover. Dr. Sebastian Fischer, Florian Fischer und Malte Kleinschmidt sind wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Didaktik der Politischen Bildung an der Leibniz Universität Hannover.
    Description / Table of Contents: Gesellschaftlicher und theoretischer BegründungszusammenhangForschungsbedarf / Stand der Forschung / eigene Vorarbeiten -- Das Untersuchungskonzept -- Darstellung der Untersuchungsergebnisse -- Implikationen der empirischen Befunde für die konzeptionelle Gestaltung politischer Bildungsarbeit.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...