Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Nomos Verlagsgesellschaft
    ISBN: 3845248424 , 3848705915 , 9783848705917 , 9783845248424
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 pages)
    Series Statement: Jahrbuch für direkte Demokratie
    Parallel Title: Erscheint auch als Feld, Lars P Jahrbuch für direkte Demokratie 2012
    Keywords: Referendum Periodicals ; Referendum ; LAW / International ; Germany ; Periodicals ; Electronic books
    Abstract: Direkte Demokratie in den US-Gliedstaaten in den Jahren 2010 und 2011 Ein Überblick b) Deutschland ; Die Reform der direkten Demokratie in Berlin 2006 (Teil II) ; 4. Rechtsprechung ; Ausgewählte Entscheidungen zur direkten Demokratie ; 5. Rezensionsabhandlungen ; 6. Neue Literatur ; Die Herausgeber ; Über die Autorinnen und Autoren ; Sachverzeichnis.
    Abstract: Der nunmehr vierte Band des Jahrbuchs dokumentiert die aktuelle Entwicklung in Deutschland und den klassischen Referenzländern der direkten Demokratie (Schweiz und Vereinigte Staaten), nimmt aber auch die langjährige Praxis in Italien in den Blick. Das Jahrbuch enthält Rezensionen, eine nochmals erweiterte Bibliographie und dokumentiert die einschlägige Rechtsprechung
    Abstract: Vorwort ; 1. Abhandlungen ; "Die ersten werden die letzten sein" und "Die Frau soll in der Versammlung schweigen". Direkte Demokratie und Frauenstimmrecht ; Direkte Demokratie in den Ländern -- Kontingenter Prozeß oder List der Vernunft? ; Zur Erklärung und Prognose des Abstimmungsverhaltens bei Bürgerentscheiden: Das Beispiel einer Kommune in der fränkischen Provinz ; Dian Schefold zur (direkten) Demokratie ; 2. Dokumentation ; 3. Landesberichte ; a) Internationale Ebene ; Direkte Demokratie in der Schweiz -- Landesbericht 2012.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783845241517 , 3845241519 , 3845241519 , 9783845241517
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 320.150943
    Keywords: Referendum ; Direct democracy ; Referendum ; Direct democracy ; Electronic books ; Direct democracy ; Germany ; Referendum ; Electronic books
    Note: Includes index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783845254555 , 3845254556 , 3845254556 , 9783845254555
    Language: German
    Pages: Online Ressource (362 Seiten)
    Series Statement: Jahrbuch für direkte Demokratie 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch für direkte Demokratie ; 2013
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staats- und Verfassungsrecht ; Rechtsvergleichung: Grundlagen, Verfassungs-, ̈Offentliches Recht ; Comparative Law: Legal Bases, Constitutional Law, Public Law ; Constitutional law ; Staats- und Verfassungsrecht ; Rechtsvergleichung: Grundlagen, Verfassungs-, ̈Offentliches Recht ; Comparative Law: Legal Bases, Constitutional Law, Public Law ; Constitutional law ; Political Theory of the State ; LAW ; International ; Constitutional law ; Political Science ; Law, Politics & Government ; Zeitschrift ; Direkte Demokratie
    Abstract: Dr. Peter M. Huber, Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Staatsphilosophie, München. Jung, Otmar, geb. 1947 in Würzburg, Dr. iur. utr., Habilitation für Politische Wissenschaft und Zeitgeschichte, Privatdozent am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften (Otto-Suhr-Institut) der Freien Universität Berlin. Forschungsschwerpunkte: Direkte Demokratie, insbesondere Direkte Demokratie in Deutschland unter den Aspekten der juristischen Zeitgeschichte und der Verfassungspolitik, und Historische Friedensforschung. Mitglied des Kuratoriums für Mehr Demokratie
    Abstract: Cover; 1. Abhandlungen; Volksentscheide nach dem Sankt-Florians-Prinzip? Das Abstimmungsverhalten zu Stuttgart 21 und großen Infrastrukturprojekten in der Schweiz im Vergleich; Zur Soziografie der Volksbegehren und Volksentscheide 1926 und 1929 in der Weimarer Republik; Die direkte Demokratie am Beispiel des kommunalen Bürgerbegehrens und Bürgerentscheides; Die Finanzierung direktdemokratischer Instrumente; 2. Dokumentation; 3. Länderberichte; a) Internationale Ebene; Direkte Demokratie in der Schweiz -- Landesbericht 2013
    Abstract: Dr. Peter M. Huber, Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Staatsphilosophie, München. Jung, Otmar, geb. 1947 in Würzburg, Dr. iur. utr., Habilitation für Politische Wissenschaft und Zeitgeschichte, Privatdozent am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften (Otto-Suhr-Institut) der Freien Universität Berlin. Forschungsschwerpunkte: Direkte Demokratie, insbesondere Direkte Demokratie in Deutschland unter den Aspekten der juristischen Zeitgeschichte und der Verfassungspolitik, und Historische Friedensforschung. Mitglied des Kuratoriums für Mehr Demokratie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783845284422
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Jahrbuch für direkte Demokratie
    Abstract: "Der sechste Band des Jahrbuchs für direkte Demokratie vereint Beiträge aus der Politikwissenschaft, der Zeitgeschichte und der Rechtswissenschaft. Thematisiert werden u.a. die Bürgerbefragung, die Europäische Bürgerinitiative, die Landsgemeindedemokratie sowie das schottische Unabhängigkeitsreferendum. "
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783845241517
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Jahrbuch für direkte Demokratie
    Abstract: "Das „Jahrbuch für direkte Demokratie“ versteht sich als kritisches interdisziplinäres Forum für alle Fragen unmittelbarer Demokratie. Fundierte wissenschaftliche Beiträge, eine verlässliche Dokumentation der Praxis im In- und Ausland und der Nachweis neuester Literatur verschaffen allen Interessierten Jahr für Jahr handlichen Aufschluss über den aktuellen Stand von Theorie und Praxis direkter Demokratie. Der dritte Band des Jahrbuchs vereint rechtswissenschaftliche Abhandlungen zum sprichwörtlichen „Finanztabu“ (Waldhoff/v. Aswege), zur direkten Demokratie im Völkerrecht (Proelß/Bajic) sowie zur Nachhaltigkeit direktdemokratischer Entscheidungen (Wrase). Politik- bzw. sozialwissenschaftliche Beiträge fragen nach der Genese der direkten Demokratie in der Schweiz (Tschopp) sowie nach ihrem Stellenwert in der Debatte um „Postdemokratie“ oder „Geschlechterdemokratie (Holland-Cunz). Neben den gewohnten Bericht aus dem Referenzland Schweiz treten im rechtsvergleichenden Teil Untersuchungen zu Großbritannien (Unger) sowie eingehende Abhandlungen zur Reform der direkten Demokratie in Berlin (Jung) bzw. zur vermeintlichen „Krise“ der sachunmittelbaren Demokratie in Kalifornien (Heussner). Die Dokumentation neuer Literatur wurde in internationaler wie interdisziplinärer Perspektive nochmals deutlich ausgeweitet. "
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783845254555
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (362 p.)
    Series Statement: Jahrbuch für direkte Demokratie
    Abstract: Der fünfte Band des Jahrbuchs für direkte Demokratie vereint Beiträge aus der Politikwissenschaft, der Zeitgeschichte und der Rechtswissenschaft. Neben Länderberichten zu den USA und zur Schweiz folgen Studien zu Nordrhein-Westfalen und Bremen. Thematisch wird ein Bogen von „Stuttgart 21“ hin zu den „Weimarer Erfahrungen“ gespannt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783845248424
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Jahrbuch für direkte Demokratie
    Abstract: "Der nunmehr vierte Band des Jahrbuchs dokumentiert erneut die aktuelle Entwicklung in den klassischen Referenzländern der direkten Demokratie (Schweiz und Vereinigte Staaten), aber auch die langjährige Praxis in Italien, die aus guten Gründen weniger als Vorbild taugt. Auf Landesebene wird die Abhandlung von Jung zur Reform der direkten Demokratie fortgesetzt. Der Abhandlungsteil löst den interdisziplinären Anspruch des Jahrbuchs ein: Braun Binder/Wili-Luginbühl erörtern im verfassungshistorischen wie –vergleichenden Zugriff den Konnex von direkter Demokratie und Frauenstimmrecht; Wittreck analysiert die jüngere deutsche Entwicklung auf Landesebene rechtsdogmatisch wie -soziologisch. Aus der Perspektive der politischen Ökonomie stellen schließlich Preising/Messingschläger ein neues Analyseinstrument für direktdemokratische Instrumente vor. Beschlossen wird der Band von der nochmals merklich erweiterten Bibliographie, der Dokumentation der einschlägigen Rechtsprechung sowie einem Rezensionsteil."
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...