Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Einert, Katrin-Marleen  (1)
  • Gabriel, Ralph  (1)
  • 1
    ISBN: 394525664X , 9783945256640
    Language: German
    Pages: 184 Seiten , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 306.20943
    RVK:
    Keywords: Alternative für Deutschland (Political party) History ; Pegida (Organization) History ; Alternative für Deutschland ; Pegida ; Political parties History 21st century ; Right-wing extremists History 21st century ; Islam and politics History 21st century ; Conservatism History 21st century ; Nationalism History 21st century ; Rechtspopulismus ; Germany Politics and government 21st century ; Deutschland ; Alternative für Deutschland ; Pegida ; Deutschland ; Rechtspopulismus
    Abstract: 2013 als Protestpartei gegen die Euro-Rettungspolitik gegründet, hat sich die Alternative für Deutschland (AfD) im Laufe von nur zwei Jahren radikalisiert. Nach innerparteilichen Richtungsstreitigkeiten und Machtkämpfen dominiert seit Sommer 2015 der rechtsradikale Flügel. Die Partei ist mittlerweile im EU-Parlament und in den Parlamenten von acht Bundesländern vertreten. Der Politikwissenschaftler Hajo Funke macht mit seiner neuen Studie deutlich, wie sich wichtige Repräsentanten der AfD mit den Hetzern um Pegida oder bekannten Aktivisten des gewaltbereiten Rechtsextremismus verbinden, austauschen und die Radikalisierung der Partei vorantreiben. Der Rechtsruck zeigt sich im Besonderen in der Islamfeindlichkeit und der beabsichtigten Einschränkung der Religionsfreiheit - einem klaren Verfassungsbruch
    Description / Table of Contents: Zu diesem Buch -- Vom Unbehagen zur offenen Gewalt : eine neue Politik von rechts? -- Der Terror, die Angst und die Hetze von rechts -- Das Unbehagen und die Ressentiments -- Gegen die Menschenwürde -- Rechtsextreme Einstellungen und Gewaltbereitschaft -- Rechte Ausschreitungen : Wiederkehr der Gewaltexzesse der 1990er-Jahre? -- Gewalt in den östlichen Bundesländern und Berlin : Berichte aus den Opferberatungsstellen -- Zum Beispiel Sachsen-Anhalt : Tröglitz und die Psychologie des Strassenterrors -- Zum Beispiel Sachsen : Gewalt in Freital, Heidenau, Clausnitz -- Die Pegida-Bewegung : Entfesselung des Ressentiments -- Der Protest der Wutbürger -- Sachsen -- Pegida, rechte Gewalt und Politikversagen -- Mecklenburg-Vorpommern -- MVgida : Tarnorganisation der NPD -- Berlin -- Bärgida, Flüchtlingsfeindlichkeit und die NPD -- Die Alternative für Deutschland : Rechtspopulistisch in der Methode, rechtsradikal in der Substanz -- Von der moderaten Wirtschaftspartei zur radikalen Agitation -- Die Wahlerfolge der AfD bei den Landtagswahlen im Frühjahr 2016 -- Sachsen-Anhalt -- Der Wahlerfolg der AfD und ihre besondere Radikalität -- Björn Hocke : Völkisch-nationalistischer Extremismus eines autoritären Agitators -- Thüringen -- Der Resonanzraum für Björn Höckes Erfolg -- Der Stuttgarter AfD-Parteitag : Fundamentale Ablehnung des Islam -- Weitere Beschlüsse auf dem Parteitag in Stuttgart -- Saarland -- Rechtsextreme in der AfD -- Der "Parteiphilosoph" Marc Jongen -- Baden-Württemberg -- Antisemitismus in der Landtagsfraktion der AfD und der Kampf um die Macht in der Parteispitze -- Sommer 2016 : eine zerstrittene Partei -- Die extreme neue Rechte -- Das "Institut für Staatspolitik" in Schnellroda -- Die "Identitären" -- Ideologisch-intellektueller Hintergrund der extremen neuen Rechten -- Die AfD und die extreme neue Rechte -- Grenzen der Arbeit gegen rechts -- Brandenburg -- Gewalteskalation trotz zivilgesellschaftlicher Initiativen -- Fazit -- Die Gefahrdung des sozialen Friedens und der Demokratie durch Pegida und die AfD -- Konsequenzen -- Besonnenheit in Zeiten der Terrorgefahr -- Integration statt Assimilation -- Krisenmanagement gegen Krieg und Ausbeutung -- Verteidigung von Rechtsstaat und freiheitlicher Demokratie -- Vor dem Ende des neoliberalen Zeitalters -- Offensive für eine soziale Demokratie -- Neue Kräfte braucht das Land -- Anhang -- Glossar -- Literatur -- Dank.
    Note: Literaturverzeichnis: S. 182 - 183 , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3955582000 , 9783955582005
    Language: German
    Pages: 184 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Populism Congresses History ; Pogroms Congresses History ; Paranoia Congresses History ; Right-wing extremists Congresses History ; Social psychology Congresses History ; National socialism Congresses ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Deutschland ; Rechtspopulismus ; Paranoia ; Sozialpsychologie ; Nationalsozialismus
    Abstract: Der Populismus von rechts hat in den letzten Jahren immer mehr Zulauf bekommen. Dabei werden intergenerationelle Affekterbschaften aus der Nazizeit in neuer Form wieder lebendig und kollektiv in Szene gesetzt. Diesen historischen Quellen extremistischer Gewalt in der Gegenwart gehen die Beiträge des Buches nach. Dabei stehen die psychischen und sozialpsychologischen Prozesse und Mechanismen und auch die verwendeten medialen Techniken im Mittelpunkt der Betrachtung. Die Autorinnen und Autoren analysieren die propagandistischen Mechanismen von Akteuren der AfD, von Pegida und neonazistischen Gruppen wie HoGeSa. Sie stellen dar, auf welche Weise sich Täterinnen und Täter im Zusammenspiel mit verschiedenen Bevölkerungsgruppen und Institutionen zu Gewaltkollektiven zusammenschließen. Das Buch liefert sozialpsychologische Klärungen im Feld von Politik und Psyche, die uns alle betreffen und unsere demokratische Haltung herausfordern.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...