Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 3-8258-6799-4 , 978-3-8258-6799-7
    Language: German
    Pages: 268 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Göttinger Studien zur Ethnologie Band 10
    Keywords: Kultur Raum ; Bali, Insel ; Neuguinea ; Indien ; Indonesien ; Fidschi-Insel
    Abstract: aufeinander verweisen. Die feste Verbindung einer Kultur mit ihren definierbaren Territorien und Orten löst sich zusehends - ein Phänomen, das oft mit Schlagworten wie Entterritorialisierung oder Entörtlichung benannt wird. Doch wenn Kultur nicht mehr einem Raum zugeordnet werden kann und wenn Räume in ihrer Bedeutung für Kultur vieldeutig werden - wie kann ihr Verhältnis dann sinnvoll bestimmt werden, um die räumliche Dimension des Kulturellen und die kulturelle Dimension des Räumlichen beschreibbar zu machen? Die Autoren und Autorinnen dieses Bandes versuchen vor diesem Hintergrund, aus einer ethnologischen Perspektive das Verhältnis zwischen Raum und Kultur auf der Grundlage empirischer Studien aus Bali, Neuguinea, Indien, Indonesien und Fidschi zu bestimmen. Es zeigt sich dabei, dass Entterritorialisierung und Entörtlichung keineswegs zu einer Enträumlichung des Kulturellen führen: Das Räumliche ist und bleibt fundamental für das Kulturelle, als konkreter Ort genauso wie als formendes Moment menschlicher Praxis. Raum und Kultur sind nach wie vor nur in ihrer wechselseitigen Bezogenheit zu verstehen, auch wenn sie in ihrem Verhältnis zueinander neu bestimmt werden müssen. (Umschlagtext)
    Note: Enthält 7 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...