Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783847419686 , 3847419684
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 pages)
    Edition: 1st
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Populism ; Democracy ; Mass media Political aspects ; Right-wing extremists ; Populisme ; Extrémistes de droite
    Abstract: Wie verändern Technologien Partizipation? Das Aufkommen digitaler Technologien hat neue Formen des Engagements ermöglicht, die Protestbewegungen, politische Kampagnen oder auch Initiativen der politischen Bildung prägen. Veränderte Aufmerksamkeitsökonomien und Affektpolitiken, von denen rechtspopulistische Akteur*innen profitieren, fordern die demokratische Selbstverständigung ebenso heraus wie die Macht der Daten. Der Band versammelt Perspektiven aus der Allgemeinen Erziehungswissenschaft und Medienpädagogik auf (post-)digitale demokratische Öffentlichkeiten
    Description / Table of Contents: Knotenpunkte der populistischen, postfaktischen und digitalen Transformation (post-)demokratischer Öffentlichkeiten. Zur Einleitung (Sabrina Schenk)Das Öffentliche als politisch-pädagogischer Zwischenraum (Alfred Schäfer)"Selbst der dümmste, durch die Bildungsinflation an die Universität geschwemmte Student könnte das". Zur Pädagogisierung und Politisierung der Universität in rechtspopulistischen Online-Medien (Anke Engemann & Christiane Thompson)Die Emotionalität des Ausdrucks. Empörung -- und der Streit um Urteile, Gründe und legitime Positionen des Sprechens (Ralf Mayer & Julia Sperschneider)Populismus, Emotionalisierung und die Tugend der Kritik (Britta Hoffarth)Populistische Protestartikulation und intellektuelle Reaktionen. Zum Zusammenhang von postfaktischer Politik, Expertokratie und positivistischer Wissenschaft (Tino Heim)Medienbildung und der digitale Faschismus. Normative Anfragen an medienpädagogische Kernkonzepte (Valentin Dander)Programmierter Protest? Ausdrucksformen des Widerstands im digitalen Zeitalter (Juliane Ahlborn & Dan Verständig)Algorithmische Sozialtechnologien als neue Bildungsherausforderungen. Eine systemtheoretische Betrachtung zu Big Data Analytics und Social Scoring (Harald Gapski)Zum Verhältnis von Daten, Agency und Selbst: Schokolade ist sehr viel mehr als Schokolade (Estella Ferraro)Autor:innen
    Note: "Verlag Barbara Budrich" , Zielgruppe: Medienbildung, Erziehungswissenschaft, Politische Bildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...