Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783839431818
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Sociology
    Abstract: Ob Finanz-, Pflege- oder Bildungskrise - aktuelle Krisen bergen das Potenzial, die Legitimität von Herrschaft zu verändern. Die Stabilität von Legitimationsmustern ist gesellschaftlich, politisch und wissenschaftlich umkämpft und historisch jeweils neu zu reflektieren: Werden Formen der Legitimation etwa von Demokratie, Leistung, sozialen Ungleichheiten und Wahrheits- oder Herrschaftsansprüchen brüchig? Entstehen in Krisendiskursen neue Deutungshorizonte oder gewinnen bislang als selbstverständlich akzeptierte Rechtfertigungsmuster an neuer Überzeugungskraft? Die Beiträge des Bandes untersuchen die Herausbildung und den Verlauf von Bruchlinien der Rechtfertigung in so unterschiedlichen Bereichen wie Politik, Wirtschaft und Arbeit, Bildung, Wissenschaft und Medien
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839431818 , 3839431816 , 3839431816 , 9783839431818
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367 pages)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Legitimität
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Educational equalization ; Social justice ; Legitimacy of governments ; Equality ; Educational equalization ; Social justice ; Legitimacy of governments ; Equality ; Educational equalization ; Equality ; Legitimacy of governments ; Social justice ; Germany ; Society and social sciences Society and social sciences ; Sociology and anthropology ; Sociology ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Politik ; Bildungswesen ; Arbeitswelt ; Legitimität ; Krise ; Legitimation
    Abstract: Ob Finanz-, Pflege- oder Bildungskrise - aktuelle Krisen bergen das Potenzial, die Legitimität von Herrschaft zu verändern. Die Stabilität von Legitimationsmustern ist gesellschaftlich, politisch und wissenschaftlich umkämpft und historisch jeweils neu zu reflektieren: Werden Formen der Legitimation etwa von Demokratie, Leistung, sozialen Ungleichheiten und Wahrheits- oder Herrschaftsansprüchen brüchig? Entstehen in Krisendiskursen neue Deutungshorizonte oder gewinnen bislang als selbstverständlich akzeptierte Rechtfertigungsmuster an neuer Überzeugungskraft? Die Beiträge des Bandes untersuche
    Abstract: Angeboren oder erworben? Eine Pilotstudie über die öffentliche Anerkennung der genetischen Verursachung menschlicher (Verhaltens- )EigenschaftenLegitimität und Gehorsam; Teil II: Bildung und Gleichheit; Die Legitimation sozialer Ungleichheit -- Bildung, Status und die Akzeptanz von Ungleichheit auf Basis des meritokratischen Prinzips; Die Gerechtigkeit der Spitze. Über die Rechtfertigung von Exzellenz im deutschen Bildungsdiskurs; Die Legitimation einer Gesamtschule: Historische Bruchlinien und Randzonen von Gleichheit in der Debatte um das "Paradepferd sozialistischer Bildungspolitik."
    Abstract: Cover Legitimität; Inhalt; Legitimität und Legitimierung in der sozialwissenschaftlichen Debatte: eine Einführung in Theorien der Rechtfertigung und Kritik von Herrschaft; Teil I: Demokratie und Politik; Die Unangemessenheit des "demokratischen Versprechens" -- zur Brüchigkeit der politischen Rechtfertigungsordnung; Schöne Geschichten? Legitimation und Zwang in der europäischen Krisenpolitik; Finanzkrise ohne Legitimationskrise? Kapitalismuskritik in der deutschen Qualitätspresse; Krise der deutschen Nation? Legitimierung politischer Zugehörigkeit am Beispiel Deutschlands
    Abstract: Ob Finanz-, Pflege- oder Bildungskrise - aktuelle Krisen bergen das Potenzial, die Legitimität von Herrschaft zu verändern. Die Stabilität von Legitimationsmustern ist gesellschaftlich, politisch und wissenschaftlich umkämpft und historisch jeweils neu zu reflektieren: Werden Formen der Legitimation etwa von Demokratie, Leistung, sozialen Ungleichheiten und Wahrheits- oder Herrschaftsansprüchen brüchig? Entstehen in Krisendiskursen neue Deutungshorizonte oder gewinnen bislang als selbstverständlich akzeptierte Rechtfertigungsmuster an neuer Überzeugungskraft? Die Beiträge des Bandes untersuche
    Note: "Bei uns hat sich noch keine beworben." Legitimierung von Berufseinstiegsbarrieren für TechnikerinnenAutorinnen und Autoren
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783837631814 , 3837631818
    Language: German
    Pages: 362 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.37
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Legitimität ; Politik ; Krise ; Arbeitswelt ; Legitimation ; Bildungswesen ; Normative Ordnungen ; Ungleichheit ; Ungerechtigkeit ; Politik ; Gesellschaft ; Politische Soziologie ; Demokratie ; Soziale Ungleichheit ; Politikwissenschaft ; Soziologie ; Normative Orders ; Inequality ; Injustice ; Politics ; Society ; Political Sociology ; Democracy ; Social Inequality ; Political Science ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politik ; Bildungswesen ; Arbeitswelt ; Legitimität ; Krise ; Legitimation
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...