Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Langenohl, Andreas  (63)
  • Zillien, Nicole  (3)
  • Campus Verlag  (2)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783531197067 , 9783531197074 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 315 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783531197074
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Wirtschaft und Gesellschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kreditmarkt ; Sozioökonomisches System ; Finanzsoziologie ; Marktsoziologie ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der Sammelband fragt nach den Konjunktionen von Finanzmarkt und den Krisen der modernen Gesellschaft, und zwar unter dem Aspekt von Öffentlichkeit beziehungsweise unterschiedlicher Finanzmarktpublika. Denn es sind insbesondere Öffentlichkeit und Publikumsstrukturen, in deren Wandel sich das Paradigmatische von Finanzmärkten für allgemeine Mechanismen der Integration, Kohäsion und Imagination moderner Gesellschaften zeigt. Finanzmarktpublika sind Szenerien der Konstitution der (Un-)Moralität der Finanzmärkte, Austragungsorte gesellschaftlicher und finanzökonomischer Krisen und zugleich Projekti...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531197074 , 353119707X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 317 Seiten) , 16 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Finanzmarktpublika
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Finanzsoziologie ; Marktsoziologie ; Kreditmarkt ; Sozioökonomisches System ; Economic sociology ; Sociology ; Marketing research ; Business intelligence ; International economic relations ; Economic Sociology ; Sociology ; Market Research and Competitive Intelligence ; International Political Economy’ ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658149437 , 3658149434
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 254 Seiten) , 7 Abb.
    Edition: 1st ed. 2017
    Series Statement: Medienkulturen im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als Kritische Öffentlichkeiten - Öffentlichkeiten in der Kritik
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Öffentlichkeit ; Massenmedien ; Diskurs ; Neue Medien ; Privatheit ; Krise ; Mass media ; Knowledge, Sociology of ; Media Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 3050-3060 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 3050-3060 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 3050-3060 S.
    DDC: 306.3
    Keywords: Knur ; Kreditmarkt ; Vergesellschaftung ; Sozialität ; Intersubjektivität ; Cetina
    Abstract: Abstract: "Der Beitrag setzt sich mit den finanzmarkt- und techniksoziologischen Studien von Karin Knorr Cetina und Urs Bruegger auseinander. Knorr Cetina und Bruegger zufolge stellt die Tätigkeit von DevisenhändlerInnen am globalen Devisenmarkt eine 'postsoziale' Beziehung dar: die HändlerInnen bezögen sich auf den Markt als eine 'timeworld', die eigenen Rhythmen folge. Diese Welt werde den HändlerInnen 'appräsentiert' durch eine Kommunikationsinfrastruktur und insbesondere durch die Bildschirme, an denen gearbeitet werde. Die Bindung der Subjekte an diese technischen Objekte sei nicht mit Freudschen Kategorien zu erklären, sondern eher in Lacanschen Begriffen: Bindungen würden nicht durch intersubjektive Identifikation erzeugt, sondern durch die unbewusste Suche im Objekt nach dem, woran es dem Subjekt mangelt (insbesondere Prognosefähigkeit). Diese Form der Vergesellschaftung sei paradigmatisch für hochmoderne, posttraditionale Gesellschaften, in denen die Beziehung zu (durch Massenmedien
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISSN: 0882-4371
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Cultural critique
    Publ. der Quelle: Minneapolis, Minn. [u.a.] : Univ. of Minnesota Press
    Angaben zur Quelle: , No. 70 (2008), p. 3-31
    DDC: 050
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839424728
    Language: English
    Pages: 1 online resource (227 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft v.27
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Knowledge, Sociology of ; Knowledge, Sociology of ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Cover Rethinking Order -- Contents -- Idioms of Stability and Destabilization. Introducing the Concept of ›Idiom‹ to the Epistemology of Social Analysis -- The Function and Functioning of Idioms of Stability and Destabilization -- Stability through Probability - and the Destabilizing Threat of Society's ›Other‹. Some Reflections on Nineteenth-Century Statistics -- Bad Habits and the Origins of Sociology -- Between Engaged Science and Theorized Practice. The Concept of ›Case‹ in Social Work Studies -- Questioning Orders -- The Flexibility of Internet Time. Network Society and the Fleeting Stability of Sociotechnical Collectives -- Order of the Orderless. Dissident Identity between De-Stabilization and Re-Stabilization -- Political Order of the Multitude. Hobbes, Spinoza and the Arab Spring -- Rethinking Order -- ›I Am Inclined Not To‹. Circumventing Contestation and Competition -- Stability through Indeterminacy?. Jacques Derrida, ›Indefinite Legal Concepts‹ and the Topology of Order -- The English Ruin(ed). An Idiom of Victorian Aesthetics -- False Enemies of Stability in the Political Philosophy of the Heterogeneous -- Authors.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783868547528 , 3868547525
    Language: German
    Pages: 231 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Mittelweg 36 28. Jahrgang, Heft 3/4 (Juni 2019)
    Series Statement: Mittelweg 36
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Geld ; Soziologie ; Geld
    Note: Haupttitel ist Umschlagtitel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658314828
    Language: German
    Pages: 1 online resource (254 pages)
    Series Statement: Medienkulturen Im Digitalen Zeitalter Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeber- und Autorenverzeichnis -- Einleitung: Protestkommunikation und Konflikte um die Legitimität politischer Öffentlichkeit -- Zusammenfassung -- 1 Einführung: Zur Aktualität von Protestkommunikation in der politischen Öffentlichkeit -- 2 Die Grundanliegen des Bandes -- 3 Die Thematiken des Bandes -- 3.1 Die Frage der Legitimation von Protest als Motor politischer Semiose -- 3.2 Die Anrufung von Öffentlichkeit als Marker gesellschaftlicher Generalität -- 3.3 Die vieldeutige Medialität von Protestkommunikation -- 4 Politische Öffentlichkeit aus der Sicht von Protestkommunikation und die demokratische Frage -- Literatur -- Die Frage der Legitimation von Protest als Motor politischer Semiose -- Die Konstruktion legitimer Öffentlichkeiten -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 Verschiedene teildisziplinäre Krisendiagnosen und Forschungslücken -- 3 Konzeptionelle Konturen einer Theorie der Akteur-Netzwerk-Öffentlichkeiten -- 4 Schluss -- Literatur -- Strittige Öffentlichkeiten -- Zusammenfassung -- 1 Doing public spaces: Öffentlichkeit, Raum und das Politische -- 2 Aspekte des Öffentlichen am Beispiel autonomer Kulturzentren -- 3 Verhandlung von Legitimität -- 4 Abschließende Bemerkungen -- Literatur -- Frames der Protestberichterstattung. Eine Analyse der medialen Protestberichterstattung im Zeitverlauf -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 Die Medienrealität -- 3 Demonstrationen in den Medien -- 4 Methode -- 5 Ergebnisse -- 6 Interpretation der Ergebnisse -- 7 Limitationen und Ausblick -- Literatur -- Die Anrufung von Öffentlichkeit als Marker gesellschaftlicher Generalität -- Grassroots, Astroturf und andere Hybridbildungen zwischen Partei und Bewegung. Turbulenzen im Verhältnis der inneren und äußeren Peripherie des politischen Systems -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 Drei theoretische Perspektiven.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658374402
    Language: German
    Pages: 1 online resource (272 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Medienkulturen Im Digitalen Zeitalter Series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeber- und Autorenverzeichnis -- ‚Öffentliches Leben': Gesellschaftsdiagnose Covid-19 -- Zusammenfassung -- Literatur -- Digital vermittelte politische Öffentlichkeiten -- Krisenbilder in der Frühphase der Covid-19-Pandemie - Zur Visualisierung und Verbreitung des Stay-at-home-Appells des medizinischen Personals -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung - Frühphase der Covid-19-Pandemie -- 2 Bildwelten im März 2020 -- 3 Die Visualisierung, Verbreitung und Modifizierung des Stay-at-home-Appells -- 3.1 Resonanz und Distribution -- 3.2 Adaption und Modifizierungen -- 4 Dynamiken und Paradoxien im Krisensetting -- Literatur -- Publizität in der Corona-Krise: Zum Diabolischen der Wissenschaftskommunikation -- Zusammenfassung -- 1 Sonderpreis im Ausnahmezustand -- 2 Reputation in der Wissenschaftskommunikation -- 3 Vermittlung und Orientierung als Popularisierung -- 4 Binärer Code und diabolische Kommunikation -- 5 Twitter als Medium der Popularisierung -- 6 Popularisierung erster Ordnung -- Literatur -- Zum experimentellen Denkstil der Corona-Gesellschaft -- Zusammenfassung -- 1 Ungewissheiten der pandemischen Öffentlichkeit -- 2 Der experimentelle Denkstil -- 3 Digitale Medien: Wissenskommunikation und Wissensherstellung -- 3.1 Quantifizierung der öffentlichen Wissenskommunikation -- 3.2 Digitalisierung der gesellschaftlichen Wissensgenerierung -- 4 „Sichtfahrbetrieb": Das Wissen-im-Werden -- Literatur -- Neue Schnittstellen zwischen Öffentlichkeit und Privatheit -- Intime Beziehungen und physische Nähe im Covid-19-Krisenkontext: Über Coronogamie, Dating und pragmatische Lösungen -- Zusammenfassung -- 1 Intimität ja, aber Bitte auf Abstand! -- 2 Covid-19 und die Notwendigkeit zur exklusiven Wahl -- 2.1 „Monogamie auf Zeit": Von der Beziehungsvielfalt zur Exklusivität.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783845293547
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Politics & government
    Abstract: This volume addresses the ‘question of power’ in current constructivist securitisation studies. How can power relations that affect security and insecurity be analysed from both a transdisciplinary and historical point of view? The volume brings together contributions from history, art history, political science, sociology, cultural anthropology and law in order to determine the role of conceptions of power in securitisation studies, which has tended to be dealt with implicitly thus far. Using conceptual theoretical essays and historical case studies that cover the period from the 16th to the 21st century, this book portrays the dominant paradigms of critical security studies, which mostly stem from the field of international relations and see the state as a major focal point in securitisation, in a new light
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...