Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bukow, Wolf-Dietrich  (32)
  • Hill, Marc  (2)
  • Aufsatzsammlung  (32)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 3810023000
    Language: German
    Pages: 348 p , ill , 21 cm
    Series Statement: Schriften für interkulturelle Studien Bd. 1
    DDC: 301
    Keywords: Zivilgesellschaft ; Ethnizität ; Ethnische Minderheit ; Globalisierung ; Civil society ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Postmoderne ; Pädagogik ; Bürgerliche Gesellschaft ; Sozioökonomischer Wandel
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783531907437
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (303S. 7 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Was heißt hier Parallelgesellschaft?
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Differenz ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Differenz
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 295 S. , Ill., Kt.
    Edition: Reproduction. s.l. 2014
    Series Statement: Kultur & Konflikt 6
    Series Statement: Kultur & Konflikt
    Parallel Title: Druckausg. Nach der Migration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Migration ; Transnationalisierung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Identität ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Transnationalisierung ; Identität
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658278304
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 205 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zukunft gehört dem urbanen Quartier
    DDC: 307.76
    RVK:
    Keywords: Sociology, Urban. ; Social structure. ; Social inequality. ; Human geography. ; Urban planning. ; City planning. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadtviertel ; Stadtentwicklung
    Abstract: Die Zukunft gehört dem urbanen Quartier -- Zukunftsorientierte Stadtentwicklung basiert heute auf dem Quartier -- Perspektiven des Urbanen Quartiers -- Stadtquartiere bauen - aus Erfahrungen lernen -- Das Geh-Quartier – Urbanität pur -- Mischen! Aber was?- Soziale Mischung im Quartier – 12 Thesen -- Open City – Der öffentliche Raum in der Stadt der kurzen Wege -- Alltag im urbanen Quartier -- Öffentliches Leben im Quartier – oder: Die Späti-Moderne -- Quartier als Markt. Mehrheimische Ökonomien bewegen und bilden das Stadtleben -- Von einer synchronen Quartierentwicklung zur Mobilitätswende -- Verkehrspolitik für urbane Quartiere in einer Stadt der kurzen Wege, abschließende Überlegungen.
    Abstract: Urbanität ist längst zu einem weltweiten Narrativ geworden und motiviert die Menschen mehr und mehr, auf urbanes Zusammenleben und die damit erhofften neuen Möglichkeiten zu setzen. Das Narrativ verspricht die Verknüpfung von Arbeiten, Wohnen und Versorgung in einem praktikablen, alltagstauglichen und überschaubaren Lebensumfeld. Das vorliegende Buch bietet kurze Beiträge von Praktiker*innen und Wissenschaftler*innen aus den Disziplinen der Stadtforschung und Stadtentwicklung zu den Forderungen, die aus der jeweiligen individuell-fachlichen Sicht heraus zu stellen sind, damit das Konzept einer Stadt der kurzen Wege und damit eine verbesserte und zukunftsfestere Lebensqualität im urbanen Quartier umgesetzt werden kann. Der Inhalt • Die Zukunft gehört dem urbanen Quartier • Das Quartier als Kern einer zukunftsorientierten Stadtgesellschaft • Aspekte einer zukunftsorientierten Quartierentwicklung • Das Quartier auf dem Weg in eine urbane Zukunft • Auf die richtige Weichenstellung kommt es an: die Mobilitätswende Die Zielgruppen • Studierende und Lehrende der Soziologie • Alle an kritischer Stadt- und Regionalentwicklung Interessierte • An Mobilität und Diversität arbeitende Forschung • Interessierte aus Kommunalpolitik und Verwaltung • Experten und Expertinnen aus Initiativen und Zivilgesellschaft Die Herausgebenden Nina Berding arbeitete zuletzt als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ der Universität Siegen. Prof. Dr. Wolf-Dietrich Bukow arbeitete zuletzt als Seniorprofessor am Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ der Universität Siegen.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658187347
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 349 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Die kompakte Stadt der Zukunft
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Urban planning ; City planning ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Aufsatzsammlung ; Stadtplanung ; Nachhaltigkeit ; Stadtgesellschaft ; Lebensqualität ; Inklusion
    Abstract: Das Buch greift die Diskussion um Inklusion in den letzten Jahren in den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Zusammenhängen kritisch auf. Ausgangspunkt der Betrachtung ist die Stadt und das urbane Zusammenleben. Denn insbesondere Städte und hier kompakte, also dichte und gemischte Quartiere bieten sich für die Inklusionsforschung und -praxis an, da sie adäquate Sozialräume darstellen, die das heute immer stärker urban geprägte Zusammenleben reflektieren und neu durchbuchstabieren. Vor diesem Hintergrund setzen sich die Autorinnen und Autoren empirisch und theoretisch mit der Frage nach der Gestaltung eines zukunftsorientierten und professionellen Referenzrahmens für eine inklusive und nachhaltige Stadtentwicklung auseinander, die auch einer weiter zunehmenden Mobilität und Diversität gerecht wird. Der Inhalt • Von der Stadtentwicklung zur Quartiersentwicklung: urbanes Zusammenleben, Diversität und Mobilität, öffentlicher Raum • Akteure in der Inclusive City: Institutionenentwicklung Die Zielgruppen • Studierende und Lehrende der Soziologie • Alle an kritischer Stadt- und Regionalentwicklung Interessierte • An Mobilität und Diversität arbeitende Forschung • Interessierte aus Kommunalpolitik und Verwaltung • Experten und Expertinnen aus Initiativen und Zivilgesellschaft Die Herausgeber Nina Berding arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ der Universität Siegen. Prof. Dr. Wolf-Dietrich Bukow ist Seniorprofessor am Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ der Universität Siegen. Dr. Karin Cudak, Universität Hamburg
    Abstract: Regional- und Quartiersentwicklung -- Diversität im Bildungs- und den kommunalen Dienstleistungssystemen -- Neue Einwanderung, neue Minderheiten als Modernisierungspioniere in der Kommune -- Leben und Arbeit im Wandel -- Quartiere als Laboratorien für die Inclusive City
    Note: Literaturangaben , Enthält 16 Beiträge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783322950079 , 9783810035967
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (376S. 1 Abb)
    Series Statement: Interkulturelle Studien 14
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Jugendkriminalität ; Ausländischer Jugendlicher ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Ausländischer Jugendlicher ; Jugendkriminalität
    Note: Das Buch verfolgt am Beispiel der Region Köln die Frage, inwiefern Jugendliche mit Migrationshintergrund besonders betroffen sind von Prozessen der Kriminalisierung und Ethnisierung, die letztendlich zur Inhaftierung führen. Die Kriminalitätskarrieren jugendlicher Migranten werden aus mehreren Perspektiven beleuchtet: Der gesamtgesellschaftliche Kontext, in dem Jugendliche mit Migrationshintergrund heranwachsen, wird anhand einer Beschreibung der sozialen Lage, einer Diskussion der polizeilichen Kriminalstatistiken und der Kriminalberichterstattung in den Medien verdeutlicht. Mittelpunkt der Forschung bilden Interviews mit inhaftierten Jugendlichen. In der Rekonstruktion ihrer Biografien wurden die Situationen und Interaktionen herausgearbeitet, die für die kriminelle Karriere von Bedeutung waren. Dabei wird ein Perspektivenwechsel vom problematisierten Ausländer auf Jugendliche in ihren spezifisch schwierigen Lebenslagen vorgenommen. Aus diesem Blickwinkel heraus werden dann Vorschläge für Prävention in verschiedenen Bereichen entwickelt. 
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658095390
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 368 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Parallel Title: Erscheint auch als Inclusive City
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Regional planning ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Soziale Ungleichheit ; Mobilität ; Inklusion
    Abstract: In diesem Buch geht es um die Stadt als Organisationskontext und als lebendes System und die von der Zivilgesellschaft und der Bevölkerung ausgehenden Impulse zur Gestaltung und Absicherung von Inklusion. Die Erfindung von Inklusion im Sinne einer Gesellschaft für Alle als ein Regulativ für das Zusammenleben war schon immer die Voraussetzung für Stadtgesellschaften. Bei der Ausgestaltung dieser Inklusion wurden wiederholt neue Wege eingeschlagen, wobei Mobilität und Diversität stets eine zentrale Rolle gespielt haben. Stadtgesellschaften tun sich jedoch häufig schwer damit, Inklusion für Alle sicher zu stellen. Anhand verschiedener Fallstudien wird aufgezeigt, wie gesellschaftliche Inklusion für soziale, ethnische und kulturelle Minderheiten und Einwanderer immer wieder eingeschränkt wird und sich in Exklusion verkehrt. Inhalt · Stadtgesellschaften · Urbaner Raum · Vielfalt und Mobilität · Dynamiken einer neuen Wirklichkeit · Inclusive Cities. Zielgruppen · Pädagog_innen und Soziolog_innen · Migrations- und Stadtsoziolog_innen · Bildungsforscher_innen. Herausgeber_innen: Melanie Behrens ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Katholischen Hochschule Köln. Prof. Dr. Wolf-Dietrich Bukow ist Seniorprofessor am Forschungskolleg der Universität Siegen. Karin Cudak ist Promotionsstipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung und arbeitet am Forschungskolleg der Universität Siegen. Prof. Dr. Christoph Strünck ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Siegen
    Description / Table of Contents: StadtgesellschaftenUrbaner Raum -- Vielfalt und Mobilität -- Dynamiken einer neuen Wirklichkeit -- Inclusive Cities.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3810032646
    Language: German
    Pages: 253 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Interkulturelle Studien 11
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtbevölkerung ; Interkulturalität ; Urbanität ; Stadtleben ; Multikulturelle Gesellschaft ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadtleben ; Multikulturelle Gesellschaft ; Deutschland ; Urbanität ; Interkulturalität ; Deutschland ; Stadtbevölkerung ; Multikulturelle Gesellschaft
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783531900711
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (240S. 5 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Biographische Konstruktionen im multikulturellen Bildungsprozess
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Migration ; Sociology ; Biographie ; Biographieforschung ; Bildungsprozess ; Multikulturelle Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Bildungsprozess ; Multikulturelle Gesellschaft ; Biografieforschung ; Biografie ; Bildungsprozess ; Multikulturelle Gesellschaft ; Pädagogik ; Biografieforschung
    Abstract: Biographische Konstruktionen im multikulturellen Bildungsprozess -- „Doing Biography“ - ein Kunstprodukt des Zeitgeistes oder ein authentisches Bildungsereignis? -- Die biographische Ordnung der Lebensgeschichte - Eine einführende Diskussion -- Die Biographieforschung - kein Artefakt, sondern ein Bildungs- und Erinnerungspotential in der reflexiven Moderne -- Von Konfliktlagen zur biographischen Neuorientierung im Kontext gesellschaftlich definierter Möglichkeiten -- „..dann wird man direkt als asozial abgestempelt.“- Vom stigma und seinen Folgen -- Prozesse der Biographisierung und Professionalisierung bei ehemaligen DDR-Lehrerinnen und-Lehrern nach 1989/90 -- Globalisierte Biographien: Das Beispiel einer Haushaltsarbeiterin -- Familien in Bewegung, Ethnographie unterwegs. Migration in transnationalen Räumen zwischen Diaspora und Herkunftsland (Deutschland-Türkei) -- Biographien deutsch-arabischer Jugendlicher: Beobachtungen von Selbst- und Fremdkonstruktionen im Rahmen jugendpolitischer Interventionen der sozialen Stadtentwicklung -- Normalität und Biographie. Anmerkungen aus migrationswissenschaftlicher Sicht -- Von nationalen Visionen zu rechten Biographien -- Mädchen und junge Frauen im Rechtsextremismus: Eine biographische und familiengeschichtliche Betrachtung -- Repitative Gewalterfahrungen im Kontext der nationalsozialistischen Familienvergangenheit -- Von Unrechtserfahrungen zur biographischen Selbstvergewisserung -- Erinnern und Erzählen als Aneignung und Distanzierung von persönlicher und sozialer Geschichte -- Die Vermessung der Gewalt und deren Folgen: Sozialwissenschaftliche Bearbeitung ethnischer Konflikte, dargestellt an einem Biographieforschungs-Workshop an der Universität Prishtina (Kosovo)
    Abstract: Der Sammelband präsentiert Beiträge zu den Themen „Doing Biography“, Konfliktlagen zur biographischen Neuorientierung im Kontext gesellschaftlich definierter Möglichkeiten, nationale Visionen zu rechten Biographien und Unrechtserfahrungen zur biographischen Selbstvergewisserung. Er zeigt somit neue Herausforderungen sowie den großen Bedarf an Bildungsarbeit auf
    Note: Includes bibliographical references , Papers presented at a conference sponsored by the Forschungsstelle für Interkulturelle Studien, the Landeszentrale für Politische Bildung NRW and the Sektion Biographieforschung of the Deutsche Gesellschaft für Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783810032645
    Language: German
    Pages: 253 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Schriften für interkulturelle Studien 11
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology, Urban ; Cultural pluralism ; Social change ; Stadtgesellschaft ; Stadtsoziologie ; Multikultur ; Integration ; Migration ; Interkulturalität ; Immigration ; Einwanderung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Urbanität ; Interkulturalität ; Deutschland ; Stadtbevölkerung ; Multikulturelle Gesellschaft
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Note: Nachdruck, ursprünglich erschienen bei Leske + Budrich, Opladen, 2002
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...