Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Lange-Vester, Andrea  (5)
  • Breyvogel, Wilfried  (2)
Datasource
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783531199467
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (413 p)
    Edition: 2nd ed
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Print version Soziale Milieus und Wandel der Sozialstruktur : Die gesellschaftlichen Herausforderungen und die Strategien der sozialen Gruppen
    DDC: 305
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Soziale, wirtschaftliche und politische Probleme haben sich in den vergangenen Jahren erheblich zugespitzt. Die Akteure sehen sich zunehmend zu Eigenverantwortung und Flexibilität im Erwerbs- und Bildungsbereich gefordert. Betroffen sind längst nicht mehr nur die unterprivilegierten sozialen Milieus. Deklassierungsängste erreichen inzwischen weite Teile der bislang gesicherten gesellschaftlichen Mitte. Der Band versammelt Beiträge, die die Entwicklungen und Umstellungen mit dem vieldiskutierten Konzept der sozialen Milieus untersuchen. Dieser Ansatz, der sowohl den Fortbestand sozialer Klassen
    Description / Table of Contents: Vorwort zur 2. Auflage; Inhaltsverzeichnis; EINFÜHRUNG; Zur Entwicklung des Konzeptes sozialer Milieus und Mentalitäten; 1. Besonderheiten der typenbildenden Mentalitäts- und Milieuanalyse; 2. Entwicklungswege und Forschungsschwerpunkte; 3. Zum Aufbau und zu den Beiträgen des Bandes; Literatur; Klasse und Milieu als Bedingungen gesellschaftlich-politischen Handelns*; 1. Zur Problemstellung; 2. Klassen und Klassenbewusstsein; 2.1 Die Arbeiterklasse als „revolutionäres Subjekt": Marx und der Marxismus; 2.2 Die Klassen im Kampf um die Führung der Nation: Max Weber
    Description / Table of Contents: 2.3 Von der Klassenlage zum politischen Bewusstsein: Die Rolle der Mentalitäten2.4 Die Entstehung von Klassen als historischer Lernprozess; 3. Politische Orientierung und gesellschaftliche Milieus; 3.1 Politische „Lager" und „sozialmoralische Milieus"; 3.2 Milieupartei und Volkspartei; 3.3 Ein Milieu - mehrere Lager: Das Ruhrrevier; 3.4 Organisierte politisch-soziale Milieus: Aufbau und Untergang sozialistischer „Hochburgen" in Sachsen; 4. „Jenseits von Stand und Klasse". Milieus in der „pluralisierten Klassengesellschaft"
    Description / Table of Contents: 4.1 Klassengesellschaft ohne Klassen. Die Milieukategorie in der neueren Sozialstrukturforschung4.2 Lebensstilmilieus als Rahmenbedingungen gesellschaftlichen Verhaltens; 4.3 Der Wandel der Sozialstruktur und die Entstehung neuer gesellschaftlich-politischer Milieus15; Literatur; DIAGNOSEN UND PERSPEKTIVEN; Soziale Milieus und die Ambivalenzen der Informations- undWissensgesellschaft; 1. Auf dem Weg zur „Lebensstilgesellschaft"; 2. Wissens-, Informations- und Netzwerkgesellschaft; 3. Konturen einer neuen „Klassenstruktur" in der Informationsgesellschaft
    Description / Table of Contents: 4. „Neue" Ungleichheiten in der Informations- und Wissensgesellschaft5. Paradoxien der Kommunikation und Ambivalenzen des Wissens; 6. Ungleichheiten durch „reflexives" Wissen; 7. Soziale Milieus und Lebensstile in der Wissensgesellschaft; Literatur; „Natürlich gibt es heute noch Schichten!" - Bilderder modernen Sozialstruktur in den Köpfen der Menschen; 1. Alltagserkennen und wissenschaftliches Erkennen; 2. Methode; 3. Das dominierende Bild in den Köpfen der sozialen Akteure - die geschichtete Gesellschaft
    Description / Table of Contents: 4. Fließende Übergänge - offizielle und inoffizielle Strukturen - zunehmende Polarisierung5. Schicht-Schemata; 6. Schichtkriterien; 7. Selbsteinstufung; 8. Bilanz: Vertikal-pluraler Doppelblick; Literatur; Die Metamorphosen der sozialen Frage in Zeiten desneuen Geistes des Kapitalismus; 1. Reflexive Kapitalismuskritik; 2. Im Treibhaus unternehmerischer Vernunft; 3. Menschen im Mahlstrom entfesselter Marktkonkurrenz; 4. Ein nicht wieder zu erkennendes Unternehmen; 5. Ein Ethos für „Herrenmenschen"; 6. Die neue Verwundbarkeit diesseits der sozialen Sicherungen; Literatur
    Description / Table of Contents: Folgen gesellschaftlicher Entsolidarisierung
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531902814 , 3531902814 , 3531146793
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (420 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Milieus und Wandel der Sozialstruktur
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Sozialstruktur ; Kulturelles Kapital ; Alltagskultur ; Social structure ; Equality ; Social Structure ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783531199474
    Language: German
    Pages: X, 413 S. 24 Abb
    Edition: 2., korrigierte Aufl. 2014
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Kulturelles Kapital ; Sozialstruktur ; Alltagskultur ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Sozialstruktur ; Kulturelles Kapital ; Alltagskultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783779965367
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (312 p.)
    Series Statement: Bildungssoziologische Beiträge
    Keywords: Society & culture: general ; Ungleichheit ; universität ; Studium ; Bildungssoziologie ; Hochschulbildung
    Abstract: Die Hochschulen erfahren seit über 20 Jahren tiefgreifende Veränderungen. Exzellenzinitiative, knappe Grundfinanzierungen, Abhängigkeit von Drittmitteln und befristeten Programmen, W-Besoldung und prekäre Beschäftigung zeugen von der Ausweitung wettbewerblicher Strukturen und von ›Leistungsanreizen‹ in unsicheren Verhältnissen. Zugleich sind die Expansion der Hochschulbildung und die Heterogenität und Ungleichheit der Studierenden mit vielfältigen Herausforderungen verbunden, Passungsverhältnisse zwischen studentischen (Bildungs-)Auffassungen und hochschulischen Anforderungen zu gestalten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658292683 , 3658292687
    Language: German
    Pages: X, 338 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Fachtagung Pfadfinden (5. : 2018 : Mülheim an der Ruhr) Die Pfadfinderinnen in der deutschen Jugendkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Fachtagung Pfadfinden (5. : 2018 : Mülheim an der Ruhr) Die Pfadfinderinnen in der deutschen Jugendkultur
    DDC: 369.430943
    RVK:
    Keywords: Bund Deutscher Mädel ; Geschichte 1890-2018 ; Pfadfinderin ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Deutschland ; Jugendkultur ; Pfadfinder ; Geschichte ; Deutschland ; Jugendkultur ; Pfadfinder ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-658-29269-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 338 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 361.3
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social Work ; International and Comparative Education ; Childhood, Adolescence and Society ; Social work ; International education  ; Comparative education ; Childhood ; Adolescence ; Jugendkultur. ; Pfadfinder. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Jugendkultur ; Pfadfinder ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783531199467 , 9783531199474 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 413 p.
    Edition: 2nd ed.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783531199474
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Sozialer Wandel ; Sozialstruktur ; Kulturelles Kapital ; Alltagskultur ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Soziale, wirtschaftliche und politische Probleme haben sich in den vergangenen Jahren erheblich zugespitzt. Die Akteure sehen sich zunehmend zu Eigenverantwortung und Flexibilität im Erwerbs- und Bildungsbereich gefordert. Betroffen sind längst nicht mehr nur die unterprivilegierten sozialen Milieus. Deklassierungsängste erreichen inzwischen weite Teile der bislang gesicherten gesellschaftlichen Mitte. Der Band versammelt Beiträge, die die Entwicklungen und Umstellungen mit dem vieldiskutierten Konzept der sozialen Milieus untersuchen. Dieser Ansatz, der sowohl den Fortbestand sozialer Klassen...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...