Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783839459249 , 9783110767001
    Language: German
    Pages: 1 online resource (202 p.)
    Series Statement: Digitale Gesellschaft ; 48
    Titel der Quelle: DG Plus PP Package 2022 Part 2
    Titel der Quelle: EBOOK PACKAGE COMPLETE 2022
    Titel der Quelle: EBOOK PACKAGE Sociology 2022
    Titel der Quelle: transcript Complete eBook Package 2022
    Publ. der Quelle: De Gruyter
    Publ. der Quelle: De Gruyter
    Publ. der Quelle: De Gruyter
    Publ. der Quelle: De Gruyter
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: COVID-19 Pandemic, 2020- Technological innovations. ; COVID-19. ; Corona. ; Digitale Medien. ; Digitalisierung. ; Distanz. ; Ethik. ; Homeoffice. ; Krise. ; Kulturtheorie. ; Medien. ; Mediengeschichte. ; Mediensoziologie. ; Medientheorie. ; Medienwissenschaft. ; Pandemie. ; Spätmoderne. ; Technik. ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies. ; Corona. ; Covid-19. ; Crisis. ; Cultural Theory. ; Digital Media. ; Digitalization. ; Distance. ; Ethics. ; Homeoffice. ; Media History. ; Media Studies. ; Media Theory. ; Media. ; Pandemic. ; Postmodernity. ; Sociology of Media. ; Technology.
    Abstract: Die Corona-Krise ist die erste Pandemie der digitalen Spätmoderne. Homeoffice und Homeschooling, aber auch die Ausweitung eines Onlineangebots an Nachbarschaftshilfen und solidaritätsbekundender Hashtags zählen zu den Zeitzeugnissen einer digitalen Krisenkommunikation. Zugleich hat sich global eine Apparatur der Regulierung formiert: Drohnen zur Kontrolle von Quarantäne, Pandemie-Apps, Wärmebildkameras und die Überwachung einzelner Stadtbezirke machen deutlich, wie unterschiedlich Gesellschaften der Krise begegnen und welche Rolle hierbei Technologien spielen. Die Beiträger*innen reflektieren die Situation interdisziplinär aus den Perspektiven von Soziologie, Ethik und IT.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Technologien der Krise - Ein Deutungsversuch -- , Theoretische Zugänge zu Technologien der Krise -- , Distale und proximale Technologien der Krise im Distanzunterricht. Critical Theory of Technology und Postphänomenologie -- , Die Krisen der Wirklichkeit. Über Fluch und Segen der Nutzung von Virtual Reality -- , Von Körpern, Mustern und Infektionen: Digitale Selbstverdatung als pandemisches Ordnungsprinzip -- , Normative Zugänge zu Technologien der Krise -- , When Ethics demands the already Present - How Ethics undermines effective data protection in the case of the Corona-Warn-App in Germany -- , Ethische Annäherungen an die Corona-Warn-App: Das MEESTAR-Modell als Ausgangspunkt technikethischer Erwägungen zur digitalen Kontaktnachverfolgung -- , Empirische Zugänge zu Technologien der Krise -- , Die Nutzung von Smartphone-Apps zur Eindämmung von COVID-19 in Deutschland -- , Echo, HomePod und Co. für ältere Menschen - Digitale Assistenten als Gewinner der Pandemie? -- , »Ohne die geht's nicht« Zur Rolle von Apple und Google bei der Corona-Warn-App -- , Autor:innen-Verzeichnis , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...