Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Pages: 1 Mappe
    Abstract: - Briefumschlag mit hs. Notizen; - Typoskript von John Meier über den Verlauf des 80. Geburtstages mit handschriftlichem Notizzettel griechisch-deutsch, mit einer kleinen Handzeichnung betitelt "John Meier"; - Briefumschlag mit Danksagung zum 75. Geburtstag (drei Exemplare), unterzeichnet "John Meier" vom 21. Juni 1939; - Briefumschlag, gedr. Absender "Verband deutscher Vereine für Volkskunde", mit 14 hs. Notizzetteln (Texte von parodistischen Soldatenliedern aus dem I. und II. Weltkrieg); - Broschüre: "Fünfundzwanzig Jahre Verband deutscher Vereine für Volkskunde" [1929] (5 Exemplare); - hs. Glückwunschschreiben zum 25-jährigen Jubiläum des DVA am 1. Mai 1939 an John Meier, überschrieben mit: "Hochverehrter, lieber Herr Professor!", unterzeichnet von elf Gratulanten, u.a. Wilhelm Heiske, Erich Seemann, Walter Wiora (alles Mitarbeiter) und Sascha Wingenroth (Mitarbeiterin u. Nichte von John Meier; dazu als Beilage eine Kopie mit Sascha Wingenroths Lebenslauf aus deren Dissertation: Clara Viebig und der Frauenroman des deutschen Naturalismus. Endingen a.K. 1936, S. 109); - Trauerkarte im Umschlag zum Tod von Sascha Meier, geb. Wingenroth (17. Februar 1952), Ehefrau John Meiers; Absender "John Meier"; - Trauerkarte im Umschlag zum Tod von John Meier (3. Mai 1953), Absender "Die Hinterbliebenen"; - 1 Brief an John Meier von G. Kurz (Staatsarchivar), Bern, vom 16. Dezember 1925; - Einladung der Universität Freiburg zur Gedenkfeier für John Meier am 11. Dezember 1953, verschickt an Adressatin "Fräulein Helene Fehrenbach" (Sekretärin am Deutschen Volksliedarchiv), Poststempel vom 4. Dezember 1953; - Zeitungsausschnitt: Todesanzeige für Prof. Dr. John Meier, Quelle unbekannt, 3. Mai 1953, unterzeichnet von Dr. jur. Otto Meyer, Bremen; - 12 Fotos u. 2 gedr. Porträts von John Meier. Reden: - Rede (Schriftfassung): "John Meier zum 70. Geburtstag", 2 masch. Seiten (Durchschlag), Verfasser unbekannt [1934]; - Rede (Schriftfassung): "John Meier, der Meister der deutschen Volkskunde. Zu seinem 85. Geburtstag", 4 masch. Seiten, unterzeichnet "Dr. Schmidt-Ebhausen" [1949]. Nachrufe: - "John Meier zum Gedächtnis" von Prof. Dr. Erich Seemann, Sonderabzug, Schweiz. Archiv für Volkskunde, Band 49 (1953); - "Nachrufe: John Meier (1864-1953)", von Erich Seemann, Sonderdruck, Zeitschrift für Volkskunde, 50. Jahrgang 1953, Heft 3/4, S. 297-302; - "John Meier. Sein Leben Forschen und Wirken". Gedächtnisrede, gehalten an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg i.Br. am 11. Dezember 1953 von Erich Seemann (Freiburger Universitätsreden. Neue Folge, Heft 17, Freiburg 1954, 20 S.). Zeitungs- u. Zeitschriftenartikel: - "John Meier und die deutsche Volkskunde. Zum 70. Geburtstag am 14. Juni 1934", Lahrer Wochenblatt (Heimatbeilage der Lahrer Zeitung) vom 16. Juni 1934; - "John Meier und die deutsche Volkskunde. Zum 70. Geburtstag am 14. Juni 1934", Quelle nicht genannt [1934]; - "Ein Vorkämpfer der deutschen Volkskunde", (zum 70. Geburtstag), Quelle nicht genannt [1934]; - "Hort deutscher Volkskunde. Zum 75. Geburtstag von Professor Dr. John Meier", Kölnische Volkszeitung vom 10. Juni 1939; - "John Meier und das deutsche Volkslied", Lahrer Stadtzeitung vom 14. Juni 1939; - "John Meier und das deutsche Volkslied", Nachricht über das Erscheinen des Buches "Lesebuch des deutschen Volksliedes", vom 15. Juni 1939; - "Hort deutscher Volkskunde. Prof. Dr. J. Meier, dem Begründer des Freiburger Volksliedarchivs, zum 75. Geburtstag". Quelle nicht genannt [Juni 1939]; - "Im Dienste des deutschen Volksliedes", Frankfurter Zeitung vom 29. Juni 1939 (Titelseite); - "John Meier, Nestor der deutschen Volkskunde", Sonderdruck zum 85. Geburtstag [Juni 1949], zwei Ausfertigungen, eine mit hs. Bemerkung; - "Der Altmeister der deutschen Volkskunde", Stuttgarter Zeitung vom 15. Juni 1949 (Fotokopie); - "Der stumme Sänger des Volksliedes", Badisches Tagblatt vom 18. Juni 1949; - "Der Baumwart. John Meier, dem Nestor der deutschen Volkskunde zum 85. Geburtstag", Schwäbisches Tagblatt, Tübingen, vom 18. Juni 1949; - "Der Meister der Volksliedforschung. Zum Tode von Prof. John Meier", National-Zeitung Basel, Nr. 209 vom 10. Mai 1953; - "John Meier. Zum Gedächtnis des verstorbenen Volkslied-Forschers" von Erich Seemann, Badische Zeitung, Freiburg, vom 18. Mai 1953, S. 4; - "Vom 'Vorwirt'und 'Pilgrim'. Ein neuer Band der Balladensammlung der Volksliedausgabe" (Rezension), Badische Zeitung, Freiburg, vom 10. Dezember 1965. Dokumente zu John Meier - aus dem Staatsarchiv Baden-Württemberg, Freiburg (Kopien): Meldebogen 1947, Vermögensteuerakte 1939, Zeitungsausschnit Badische Zeitung über "John Meier und sein Volksliedarchiv" (zum 100. Geburtstag John Meiers); - aus dem Bundesarchiv (Korrespondenz Dr. Dr. Michael Fischer, Februar 2016; Kopien): Akten zu John Meier im Nationalsozialismus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Pages: 1 Archivbox
    Abstract: Handschriftliche und maschinenschriftlicher Liedaufzeichnungen, zum Teil mit Briefen (Einsendungen an das Deutsche Volksliedarchiv): - "Original-Einsendungen von Adalbert Gauß in Neu-Werbaß [Vojvodina; Donauschwaben]. Verbleiben dem Archiv. Vorlagen für A 168933-168962, D 710-D 721."; - "Original zu A 184639-184653: "Volkslieder aus Oppenau und Umgebung [Schwarzwald]. Mitgeteilt von J. Ruf"; - 1 Mappe: "Register. Derer Lieder, so in diesem Büchlein nach der Zahl zu finden" [Liederbuch ist nicht genannt]; - 1 Umschlag mit der Aufschrift "Zettel". Inhalt u.a.: Literaturangaben, Literaturverweise, Brief, handschriftliche Liedaufzeichnungen, Zeitungsausschnitte; - "Aufzeichnungen v. C. Hartenstein Orig. zu A 104395-104483". Zeitraum: 1903-1922 [Eintrag A-Zugangsbuch: "Thüringen. 89 erzählende Lieder"]; - "Original zu A 120760-120841 Geschenk von Geheimrat Bolte ans Archiv". Inliegend Brief von A. Englert an "Herr Geheimrat", datiert: "München, 21.11.27"; - "Originale zu A 117382-117397 (Nachlaß Josef Pommer, dem Archiv überwiesen durch Klier)" [Karl M. Klier, Wien]; - "Vgl A 161425-161470. Heinrich Dahmen, aus handschriftlicher Liedersammlung [vgl. A-Zugangsbuch]; - "Original zu A 127580-127588", eingesandt von Prof. Dr. Avanzini, Ried (Oberösterreich), 14.12.1929; - Originale zu A 192001-192124: Sammlung "Sang und Klang aus dem südlichen Niedersachsen", Dr. R. Samse, Kassel, Olgastr. 6; - Originale zu A 170181-170227: Liedeinsendungen von Sophie Brubeck, 1932-1943; - Liedaufzeichnungen (ohne Verweis auf A-Nummern; mit Brief von Georg Dinges vom 25.04. 1929). Beiliegend: Banderole mit der Aufschrift: "Aus dem Druckmanuskript von Georg Dinges 'Wolgadeutsche Volkslieder'" (nicht veröffentlicht; siehe A-Nummern A 140530-140552); - Originale verschiedener Provenienz: zu A 110531-110536, A 141722, 141734-141739, A 141750-141756, A 183220-183221, A 168025-168029 [Sammlung Wisser], A 170228-A 170257 [Fritz Julius Linder, Bildhauer, Bad Rappenau]; F 3238; H 860; - Manuskript "Gotschee und die Gotscheer. Eine Skizze von Theodor Elze". Beiliegend: Notizzettel mit der DVA-Signatur: B 32700ff (veröffentlicht als: Theodor Elze: Gottschee und die Gottscheer. Eine Skizze. Laibach 1861; DVA-Signatur: V 1/3010); - Mappe mit verschiedenen handschriftlichen Liedaufzeichungen mit Begleitbrief, datiert Hambach 10.02.1928.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Pages: 3 kleine Archivboxen
    Abstract: Archivbox 1 - Feldpost an John Meier und Sascha Meier, geb. Wingenroth, von Hermann Meier aus dem 1. Weltkrieg (aus den Jahren 1914-1918). - Ein Brief Feldpost an Karl Rieck von Hermann Meier aus dem 1. Weltkrieg, ungeöffnet. Archivbox 2 - Briefe an Julia Rutsch (auch "Bulla" genannt) (aus den Jahren 1815-1893). - Eine Schachtel mit Briefen von Sascha Meier geb. Wingenroth an Max Wingenroth (aus den Jahren 1891-1912). - Briefe an Sascha Wingenroth (aus den Jahren 1893-1905). - Briefe an Rutsch (aus dem Jahre 1871). - Briefe an Schilli (aus den Jahren 1867-1881). - Briefe an Liese (aus den Jahren 1889-1890). - Briefe an ungenannte Person (aus den Jahren 1845-1911). - Brief an Max Wingenroth (aus dem Jahre 1883). - Brief an Elsbeth. - Brief an Pulska (aus dem Jahre 1862). - Brief an Frau Eisenhardt. - Postkarte an Ida Wingenroth (aus dem Jahre 1901). - Brief an Sascha und Elisabeth Wingenroth (aus dem Jahre 1906). - Brief an Bödeker (aus dem Jahre 1862). - Brief an Karl. - Brief an Beilstein (aus dem Jahre 1850). - Brief an die Kinder (aus dem Jahre 1852). - Ein Umschlag mit Briefen von Konrad (an Bulla) (aus den Jahren 1845-1849). - Ein Umschlag mit "Alte Kinderbriefe" (aus dem Jahre 1891). - Rätsel vom Vater. - Briefe an die Tochter (aus den Jahren 1849-1865). - Briefe an Vater (aus den Jahren 1870-1871). - Briefe an Mutter (aus den Jahren 1843-1884). - Briefe an Großvater (aus dem Jahre 1871). - Briefe an Großmutter (aus dem Jahre 1861). - Ein Brief an John Meier (aus dem Jahre 1912). - Ein Briefumschlag an Herrn und Frau John Meier (aus dem Jahre 1912). - Eine Postkarte an Herrn und Frau John Meier (aus dem Jahre 1907). - Zwei Zeugnisse (Abschriften?) für Hermann Meier 1904/05 mit beigelegtem Brief desselben an John Meier 1905. - Kopie eines Briefes von Hermann H. Meyer, Bremen (Onkel von John Meier) an Ludwig Uhland, Tübingen (15.07.1847; Original im Schillermuseum Marbach a.N.; erfasst im April 2013). Archivbox 3 - Briefe an Sascha Meier (aus den Jahren 1908-1921). - Briefe an John Meier und Sascha Meier, geb. Wingenroth, von Hermann Meier (aus den Jahren 1904-1918). - Briefe an Sascha (aus den Jahren 1842-1918). - Briefe an John Meier von Sascha (aus dem Jahre 1911).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...