Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Volkmann, Ute  (19)
  • Greshoff, Rainer  (11)
  • Bette, Karl-Heinrich,  (2)
Datasource
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 353114037X
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 72-107 S.
    Series Statement: Die Transintentionalität des Sozialen: eine vergleichende Betrachtung klassischer und moderner Sozialtheorien
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 72-107 S.
    DDC: 301
    Keywords: Akteur ; Handlung
    Abstract: Abstract: Im Mittelpunkt des Beitrags steht die Frage, was die soziologischen Klassiker Georg Simmel und Erving Goffman zum Thema "Transintentionalität" beitragen können. Transintentionalität bedeutet nach der Definition des Autors, dass die Genese einer sozialen Aggregation nicht mit den Intentionen der an ihr beteiligten Akteure kongruent ist. Die eher mikrosoziologischen und individualistischen Perspektiven von Simmel und Goffman sind nach Ansicht des Autors geeignet, die beobachtete Wirklichkeit für die in ihr erkennbaren Strukturen transparent zu machen. Er arbeitet die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Simmel und Goffman in Bezug auf die sozialen Folgen des Handelns als Konsequenz von Transintentionalitäten heraus und ordnet die soziologischen Annahmen in ein Kategorienschema ein, durch welches Transintentionalität als Phänomen beobachtet werden kann. Als transintentionale Folgen und damit als Konsequenz der jeweiligen Beobachterperspektive identifiziert er vier verschiedene Ar
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 23 S.
    Series Statement: Diskussionspapiere / Arbeitsgruppe Soziologische Theorie Bd. 1-2007
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie ; Theorie ; Theorievergleich ; Hondrich
    Abstract: Abstract: 'In dieser Arbeit geht es darum, eine grundlegende These über den Zustand der multiparadigmatischen verfassten Soziologie vorzustellen und in systematischer sowie disziplingeschichtlicher Perspektive zu entfalten und zu erläutern. Im Anschluss daran werden Überlegungen vorgetragen, einmal, wie dieser Zustand geändert werden kann und des weiteren, welchen methodischen Erfordernissen dabei Rechnung zu tragen ist. Den Abschluss bildet ein kurzer Ausblick darauf, in welchen Hinsichten eine Änderung des Zustandes der Soziologie erwartet wird.' (Autorenreferat)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783531143545
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 489-514 S.
    Series Statement: Integrative Sozialtheorie? Esser - Luhmann - Weber
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 489-514 S.
    DDC: 301
    Keywords: Weber, Max ; Luhmann, Niklas ; Esser, Hartmut ; Soziologie ; Denken
    Abstract: Abstract: Es wird gezeigt, dass Hartmut Essers Entwurf einer universalen soziologischen Theorie einem Wissenschaftsideal verhaftet bleibt, das das Prinzip der Dichotomisierung (über)betont und dabei in Gefahr gerät, dieses Prinzip aus der Analyse- in die Objektebene zu übertragen. In diesem Zusammenhang wird zunächst der Ansatz von Max Weber dargestellt, der auf der Gegenstandsebene durchaus die Vagheit der Welt anerkannt hat, allerdings keine Möglichkeit sah, diese Erkenntnis auf die soziologische Erfassungsebene zu übertragen. Als "Kontrastfolie" zu Essers Ansatz wird die Systemtheorie von Niklas Luhmann dargestellt, der einerseits die zweiwertige Logik zu überwinden versucht, letztlich aber nur eine bivalent operierende Systemtheorie entgegensetzen kann. Dass Esser in seiner Handlungstheorie einerseits über die Handlungstypologie Max Webers hinausgeht, andererseits dabei aber, logisch eher Luhmann folgend, ausblendet, was Max Weber für die Gegenstandsebene anerkannt hat, nämlich Mischform
    Note: Postprint
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3825881741
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 170-203 S.
    Series Statement: Was erklärt die Soziologie? Methodologien, Modelle, Perspektiven Bd. 2
    Series Statement: Soziologische Erklärung, Modellbildung, Simulation Bd. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 170-203 S.
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie
    Abstract: Abstract: Ausgangsbasis des Beitrag ist, dass es innerhalb der Soziologie keine einheitliche Vorstellung gibt, was eine soziologische Erklärung ausmacht. Es kursieren zwar viele verschiedene Erklärungselemente, die je nach eigenem theoretischem Standpunkt mehr oder weniger als notwendig herausgestellt werden. Vor diesem Hintergrund versucht der Autor dennoch, ein eigenes soziologisches Erklärungsmodell zu entwickeln, das als "mechanistisch-soziologisches Erklärungsmodell" bezeichnet wird. Der Autor teilt zunächst die Ansicht, dass das letztendliche Ziel soziologischer Arbeit die Erklärung sozialer Aggregationen ist - das soziologische Explanandum liegt auf der "Makro-Ebene". Damit weist das Modell Gemeinsamkeiten mit Hartmut Essers allgemeinem Erklärungsansatz auf, dem sog. "Badewannen-Modell". Weiterhin schließt sich der Autor der Anschauung an, dass die Sozialwissenschaften versuchen sollten, ein eigenes Erklärungsmodell zu entwickeln, um der Tatsache der Handlungsfähigkeit der energetisch
    Note: Postprint
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 2921-2922 S.
    Additional Information: Enthalten in: Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.) Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2. 2008. S. 2921-2922
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    DDC: 301
    Keywords: Entität ; Gesellschaft
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531907369
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (330S, digital)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Soziologische Gegenwartsdiagnosen ; 1: Eine Bestandsaufnahme
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Analyse
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531902593
    Language: German
    Pages: 1 online resource (573 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Esser, Hartmut ; Political and social views.. ; Luhmann, Niklas ; 1927-1998 ; Political and social views.. ; Weber, Max ; 1864-1920 ; Political and social views.. ; Social sciences ; Philosophy.. ; Philosophy, Comparative ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Hartmut Esser hat in den letzten Jahren mit seiner "erklärenden Soziologie" einen Vorschlag zur Zusammenführung der zentralen Konzepte der verschiedenen soziologischen Paradigmen gemacht. Sein Anspruch ist es, damit ein übergreifendes Fundament für die Sozialwissenschaften gelegt zu haben. Um die Tragweite dieses Vorschlages genauer einschätzen zu können, werden in diesem Buch Essers Konzepte mit den Grundlagenpositionen von Niklas Luhmann und Max Weber verglichen. Deren Konzeptionen scheinen für solche Vergleiche in besonderer Weise geeignet, haben beide doch einflussreiche Positionen verfasst. In dieser Perspektive wird in den Aufsätzen des Sammelbandes anhand ausgewählter Themengebiete diskutiert und dargelegt, ob und in welcher Weise in Essers Theorie die entsprechenden Positionen von Weber oder Luhmann als integriert bzw. nicht-integriert anzunehmen sind.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    In:  1
    ISBN: 9783322949646 , 9783810028297
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 321 S.)
    Series Statement: Lehrbuch
    Angaben zur Quelle: 1
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Media Research ; Sozialwissenschaften ; Soziologie
    Note: In diesem Buch werden 19 verschiedene soziologische Gegenwartsdiagnosen, die alle in den letzten 20 Jahren des 20. Jahrhunderts in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den USA entstanden sind, in ihren zentralen Aussagen jeweils einzeln vorgestellt. Deutschland: Ulrich Beck, Richard Münch, Jürgen Habermas, Gerhard Schulze, Peter Gross, Wilhelm Heitmeyer, Niklas Luhmann; Frankreich: Jean Baudrillard, Bruno Latour, Alain Touraine, Pierre Bourdieu; Großbritannien: Anthony Giddens, Zygmunt Baumann, Ralf Dahrendorf; USA: James Coleman, Amitai Etzioni, George Ritzer, Samuel P. Huntington, Richard Sennett
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    In:  2
    ISBN: 9783322808851 , 9783810035356
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 434 S.)
    Series Statement: Lehrbuch
    Angaben zur Quelle: 2
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie
    Note: Anknüpfend an den Sammelband "Soziologische Gegenwartsdiagnosen I" werden in diesem Buch die einzelnen zeitdiagnostischen Perspektiven auf moderne Gesellschaft entlang von zentralen Themen vergleichend diskutiert. 
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Wiesbaden :VS, Verl. für Sozialwiss.,
    Language: German
    Series Statement: Lehrbuch
    Former Title: Teilweise Ersatz von
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1980-1999 ; Geschichte 1980-2000 ; Soziologie. ; Gegenwart. ; Analyse. ; Internationaler Vergleich. ; Zeitfragen. ; Moderne. ; Gesellschaft. ; Soziologische Theorie. ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Gegenwart ; Analyse ; Geschichte 1980-1999 ; Soziologie ; Geschichte 1980-1999 ; Internationaler Vergleich ; Zeitfragen ; Soziologie ; Moderne ; Gesellschaft ; Soziologische Theorie ; Geschichte 1980-2000
    Note: Literaturangaben. - Früher verl. von Leske und Budrich, Opladen. - Bd. 1 hrsg. von Uwe Schimank/Ute Volkmann
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...