Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege  (2)
  • Geschichte 2000-2014  (1)
  • Konservierung  (1)
  • General works  (2)
Material
Language
Years
Author, Corporation
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783862221448
    Language: German
    Pages: 116 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 30 cm
    Series Statement: Schriftenreihe des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege 8
    Series Statement: Inhalte, Projekte, Dokumentationen
    DDC: 069.29
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Museum ; Temperaturregelung ; Konservierung ; Baudenkmal ; Museum ; Raumklima ; Baudenkmal ; Museum ; Raumklima
    Abstract: Der neue Band der Schriftenreihe gibt einen Einblick in die vielfältigen Varianten der Temperierung und zeigt zudem wie kontrovers die Diskussion - auch international - geführt wird. - - Das übliche Heizen mit umgewälzter Raumluft, dazu gehört das Heizen mit Heizkörpern, Klimaanlagen oder Fußbodenheizungen, führt zu einer starken Verstaubung der Raumschale und zu einer Austrocknung der Raumluft. Natürlich ergeben sich daraus, besonders für Museen, Kapellen, aber auch für große Betriebsräume, erhebliche Nachteile: Verstaubung der Exponate und Kunstgegenstände und zusätzliche Kosten für Be- und Entfeuchtung. - - Doch mithilfe der Temperierung können diese Probleme umgangen werden. Das Beheizen der Gebäudehülle mittels der Wärmeleitung trocknet die erdberührte Bausubstanz und schützt die Raumschale vor Kondensat. Auch die Notwendigkeit einer Befeuchtung kann gänzlich entfallen. Aber welche Nachteile birgt die Temperierung? - - Im Rahmen des Forschungsprojekts "Sammlungen erhalten: Die Temperierung als Mittel der Präventiven Konservierung - Eine Bewertung" veranstaltete die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern im November 2012 die Tagung "Die Temperierung - Beiträge zum aktuellen Forschungsstand" im Kloster Benediktbeuern und lud Fachleute und Interessenten ein, sich über den aktuellen Entwicklungsstand der Temperierung zu informieren. - - Die Beiträge sind in diesem Band zusammengefasst und zeigen die - nicht immer kongruenten - Meinungen zur Temperierung auf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783862222254
    Language: German
    Pages: 144 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Inhalte - Projekte - Dokumentationen : Schriftenreihe des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege 13
    Series Statement: Inhalte, Projekte, Dokumentationen
    DDC: 690.50286
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Denkmalpflege ; Kulturgebäude ; Museum ; Ausstattung ; Pestizidbelastung ; Holzschutz ; Dekontamination ; Denkmalpflege ; Kontamination ; Pestizid ; Holzschutz ; Geschichte 2000-2014
    Abstract: Am 16. und 17. Oktober 2014 fand im Rahmen der Werkstattgespräche des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege die Tagung "Kontaminiert - Dekontaminiert" statt. Diese widmete sich Themen, die Entscheidungsgrundlagen für die Arbeit bei Dekontaminierung biozidbelasteter Ausstattungen, sowohl im denkmalpflegerischen als auch im musealen Bereich, liefern. - - Der Tagungsband mit seinen zum Teil aktualiserten 22 Beiträgen behandelt die Thematik der Holzschutzkontamination von Kunst- und Kulturgut. Dabei wird zunächst ein geschichtlicher Überblick zum Einsatz von Holzschutzmitteln und Bioziden und dessen Folgen bis hin zur juristischen Aufarbeitung gegeben. Zudem werden Methoden der Analytik aufgezeigt und detailliert beschrieben. - - Ein wesentlicher Aspekt bei der Dekontaminierung ist die Arbeitssicherheit sowie die Frage, wie Ausstattungen, z. B. von Kirchen, und museale Objekte zukünftig geschützt werden können, ohne erneut dem Menschen und dem Kulturgut Schaden zuzufügen. - Die einzelnen Beiträge gehen zudem auf Arbeitsprozesse anhand von Praxisbeispielen ein, wobei Erfahrungen aus Österreich, der Schweiz und Deutschland in der vorliegenden Publikation zusammengeführt werden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...