Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Carl Hanser Verlag  (3)
  • Aydemir, Fatma
  • Blom, Philipp
  • München : Hanser  (3)
  • Economics  (2)
  • Political Science  (1)
  • 1
    ISBN: 3446438734 , 9783446438736
    Language: German
    Pages: 221 Seiten
    Edition: Kompaktausgabe
    Series Statement: Ein Joost-Elffers-Buch
    Parallel Title: Erscheint auch als Greene, Robert, 1959 - 33 Gesetze der Strategie
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ratgeber ; Konflikt ; Strategie
    Abstract: In diesem Buch spannt Robert Greene einen weiten Bogen und stellt uns die Grossmeister der Strategie vor, von Sunzi bis Churchill, von Hannibal über Friedrich den Grossen bis Napoleon. Von ihren grossen Erfolgen, aber auch von ihren Fehlern kann jeder lernen, denn strategisches Denken braucht man überall: in Wirtschaft und Politik, im Beruf wie im Privatleben. Die "33 Gesetze der Strategie" des Bestsellerautors Robert Greene erstmals auf Deutsch: knapp, prägnant, unterhaltsam
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3446444688 , 9783446444683
    Language: German
    Pages: XX, 535 Seiten , Diagramme (farbig)
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: The euro trap
    Parallel Title: Erscheint auch als Sinn, Hans-Werner, 1948 - Der Euro
    DDC: 332.494
    RVK:
    Keywords: European Central Bank ; Euro ; Eurozone ; Geldpolitik ; Wirtschaftskrise ; Finanzkrise ; Schuldenkrise ; Währungskrise ; EU-Staaten ; Global Financial Crisis, 2008-2009 ; Euro History ; Euro ; Eurozone ; Geldpolitik ; Wirtschaftskrise ; Finanzkrise ; Schuldenkrise ; Währungskrise ; EU-Staaten ; Euro ; Eurozone ; Geldpolitik ; Wirtschaftskrise ; Finanzkrise ; Schuldenkrise ; Währungskrise ; Europäische Union
    Abstract: Von Anfang an sollte der Euro mehr sein als eine Währung: Er verkörpert den Wunsch nach Einheit und Frieden in Europa. Doch gut ein Jahrzehnt nach seiner Einführung geht ein tiefer Riss durch Europa. Im Süden bleibt die Arbeitslosigkeit unerträglich, die Wirtschaft liegt am Boden. Der Norden sieht sich in die Rolle des Zahlmeisters gedrängt und wird von der EZB in Geiselhaft genommen. So wächst auf beiden Seiten die Unzufriedenheit. Wir haben einen politischen Weg eingeschlagen, der unsere Marktwirtschaft, die Demokratie und den Frieden in Europa gefährdet. Hans-Werner Sinn liefert in diesem Buch eine Analyse der jüngsten Entwicklungen und zeigt, was zu tun ist, um die Krise zu beenden. (Verlagstext)
    Note: Aus dem Englischen übersetzt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783446271487 , 3446271481
    Language: German
    Pages: 129 Seiten , Illustrationen
    Uniform Title: Jews don't count
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Antisemitismus ; Judentum ; Soziale Gerechtigkeit
    Abstract: "Juden zählen nicht" - so der Originaltitel des Buches - wenn es um Diskriminierung von Minderheiten geht, obwohl sie seit Jahrhunderten ausgegrenzt und verfolgt werden. Sie werden als weiss, privilegiert und mächtig wahrgenommen, können also angeblich keinem Rassismus ausgesetzt sein. Rezension (ekz): Der britische Komiker und Autor David Baddiel (geb. 1964), dessen jüdische Mutter aus Deutschland vor den Nazis floh, beschreibt in seinem Buch anhand unzähliger Beispiele, dass Antisemitismus in aktuellen Anti-Rassismus-Debatten so gut wie keine Rolle spielt. Antijüdischen Aussagen oder Handlungen wird weniger Aufmerksamkeit entgegengebracht als der Diskriminierung anderer Gruppen, Antisemitismus gilt als Rassismus 2. Klasse. Jüdinnen und Juden werden als weiss angesehen, können ihr Judentum verstecken und sind daher vermeintlich keinem Rassismus ausgesetzt. Auch antisemitische Stereotypen finden immer wieder Eingang in diese Debatten, indem Jüdinnen und Juden Macht, Privilegien und Reichtum zugeschrieben werden. - Baddiels Buch ist keine systematische Abhandlung, er liefertauch keine umfassende Ursachenanalyse. Vielmehr ist es ein sehr persönliches Buch, lebendig geschrieben, das - auch wenn er sich bei seinen Beispielen vor allem auf den britischen Kontext bezieht - jede Menge Anregung zum Nachdenken und Diskutieren bietet
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...